Amerika setzt die Maßstäbe
Zinswucher (bei dem vom Kreditnehmer deutlich überhöhte Zinsen gefordert werden)26 ist natürlich nicht auf die Vereinigten Staaten beschränkt. Tatsächlich versinken die Armen weltweit in Schulden, weil der Ganovenkapitalismus immer weiter um sich greift. Indien hat seine eigene Spielart einer Hypothekenkrise: Der Ausgangspunkt sind die unglaublich erfolgreichen Mikrokreditprojekte, die arme Kleinbauern mit Krediten versorgten und deren Leben eine völlig neue Perspektive gab. Das Ganze nahm dann eine üble Wendung, als das Gewinnmotiv ins Spiel kam. Ursprünglich entwickelt von Muhammad Yunus von der Grameen Bank und Sir Fazle Hasan Abed von BRAC in Bangladesch, änderten Mikrokreditprogramme die Lebensbedingungen von Millionen, indem sie den Ärmsten, die bis dahin noch nie ein Konto bei einer Bank hatten, Zugang zu Kleinkrediten eröffneten. Frauen sind die Hauptnutznießer. Sie können mit den Geldern Hühnerzucht betreiben und anderen produktiven Tätigkeiten nachgehen und auf diese Weise die Lebensstandards in ihren Familien und Gemeinden verbessern. Aber dann entdeckten gewinnorientierte Banken, dass »am Fuß der Pyramide Geld zu holen war«.27 Diejenigen, die auf der untersten Sprosse standen, hatten wenig, aber es gab so viele von ihnen, dass es sich lohnte, von jedem ein bisschen zu nehmen. Banken von überall her stürzten sich begeistert auf das Geschäft mit Mikrokrediten für die Armen. In Indien nutzten die Banken die neuen Geschäftschancen, als sie erkannten, dass bedürftige indische Familien hohe Zinsen für Kredite zahlen würden, mit denen sie nicht nur ihren Lebensunterhalt aufbessern, sondern auch Medikamente für kranke Eltern bezahlen oder eine Hochzeit für eine Tochter finanzieren wollten.28 Die Banken hüllten diese Kredite in einen Mantel bürgerlicher Tugendhaftigkeit, indem sie sie als »Mikrokredit« bezeichneten, als ob diese Kredite das Gleiche wären wie die, die Grameen und BRAC im benachbarten Bangladesch ausreichten – bis eine Selbstmordwelle überschuldeter Kleinbauern die Aufmerksamkeit auf die Tatsache lenkte, dass sie nicht das Gleiche waren.