Adam Smiths unsichtbare Hand und die Ungleichheit

Adam Smith, der Vater der modernen Volkswirtschaftslehre, behauptete, das eigennützige Streben jedes Einzelnen führe, wie von unsichtbarer Hand gelenkt, zur allgemeinen Wohlfahrt der Gesamtgesellschaft.5 Unter dem Eindruck der Finanzkrise würde heute niemand mehr behaupten, das eigennützige Streben der Banker habe dem Gemeinwohl gedient. Allenfalls diente es dem privaten Wohl der Banker, während die Allgemeinheit die Kosten tragen durfte. Es lief noch nicht einmal auf ein Nullsummenspiel hinaus, wie Ökonomen eine Unternehmung nennen, bei der eine Person genau den Betrag gewinnt, den andere verlieren. Es handelte sich vielmehr um ein Negativsummenspiel, bei dem die Gewinne der Gewinner geringer ausfallen als die Verluste der Verlierer. Die Verluste der übrigen Gesellschaft überstiegen die Gewinne der Banker bei Weitem.

Das eigennützige Streben der Finanziers erwies sich für den Rest der Gesellschaft aus einem einfachen Grund als verheerend: Die Anreize für die Banker deckten sich nicht hinreichend mit dem gesamtgesellschaftlichen Nutzen. Märkte funktionieren dann effizient – gemäß der Hypothese von Adam Smith –, wenn private Erträge und gesellschaftlicher Nutzen gut aufeinander abgestimmt sind, das heißt, wenn private Belohnungen und gesellschaftliche Wohlfahrtszuwächse gleich sind, wie es von der Grenzproduktivitätstheorie angenommen wird. In dieser Theorie entspricht der Beitrag jedes Arbeitnehmers zur allgemeinen Wohlfahrt exakt der privaten Leistungsvergütung. Personen mit höherer Produktivität  – die einen größeren Beitrag zum gesellschaftlichen Wohl leisten – erhalten denn auch einen höheren Lohn.

Adam Smith selbst war sich bewusst, dass es Situationen gibt, in denen persönlicher und gesellschaftlicher Nutzen nicht deckungsgleich sind. So schrieb er: »Geschäftsleute des gleichen Gewerbes kommen selten, selbst zu Festen und zur Zerstreuung, zusammen, ohne dass das Gespräch in einer Verschwörung gegen die Öffentlichkeit endet oder irgendein Plan ausgeheckt wird, wie man die Preise erhöhen kann.«6 Märkte bringen von sich aus oftmals keine effizienten und wünschenswerte Ergebnisse hervor, und dem Staat kommt die Aufgabe zu, dieses Marktversagen zu korrigieren, das heißt, politische Maßnahmen (Steuern und Gesetze) so zu gestalten, dass sich private Anreize und gesellschaftlicher Nutzen im Einklang befinden. (Natürlich gehen die Meinungen darüber, wie dies am besten zu bewerkstelligen sei, oft auseinander. Aber heute glauben nur noch wenige, dass deregulierte Finanzmärkte wünschenswert seien – ihr Versagen hat der Allgemeinheit allzu hohe Kosten aufgebürdet – oder dass es Firmen erlaubt sein sollte, die Umwelt unbeschränkt auszuplündern.) Wenn der Staat seiner Aufgabe gerecht wird, dann sind die Erträge, die beispielsweise ein Arbeitnehmer oder ein Investor erhält, gleich dem Beitrag, den er durch sein Handeln zur gesellschaftlichen Wohlfahrt leistet. Wenn diese nicht übereinstimmen, sprechen wir von Marktversagen, das heißt, Märkte produzieren keine effizienten Ergebnisse. Private Belohnungen und soziale Renditen sind nicht gut aufeinander abgestimmt, wenn der Wettbewerb unvollständig ist, wenn es »externe Effekte« gibt (wenn die Handlungen eines Marktakteurs stark negative oder positive Auswirkungen auf andere haben und der Betreffende für diese Effekte nicht zahlt beziehungsweise materiell entlohnt wird), bei unvollständiger oder asymmetrischer Information (jemand weiß etwas Marktrelevantes, was ein anderer nicht weiß) oder bei fehlenden Risiko- oder anderen Märkten (wenn man sich zum Beispiel gegen viele der wichtigsten Risiken, denen man ausgesetzt ist, nicht versichern kann). Da mindestens eine dieser Bedingungen praktisch in jedem Markt gegeben ist, gibt es wenig Grund zu der Vermutung, Märkte seien im Allgemeinen effizient. Das heißt aber auch, dass der Staat viele Ansatzpunkte hat, um die verschiedenen Formen von Marktversagen zu korrigieren.

Der Staat korrigiert Marktversagen niemals perfekt, aber in manchen Ländern sind die staatlichen Eingriffe sinnvoller und erfolgreicher als in anderen. Nur wenn die wichtigsten Formen von Marktversagen durch staatliches Zutun hinlänglich gut korrigiert werden, kann die Wirtschaft florieren. Eine intelligente Regulierung der Finanzmärkte trug mit dazu bei, dass die Vereinigten Staaten – und die Welt – nach der Weltwirtschaftskrise der dreißiger Jahre vierzig Jahre lang von einer größeren Krise verschont blieben. Die Deregulierung der achtziger Jahre führte in den folgenden dreißig Jahren zu etlichen Finanzkrisen, von denen die US-amerikanische in den Jahren 2008/9 lediglich die schlimmste war.7 Dass der Staat in diesen Fällen versagt, war jedoch kein Zufall: Der Finanzsektor machte seinen politischen Einfluss geltend, um dafür zu sorgen, dass das Marktversagen nicht korrigiert wurde und die privaten Belohnungen des Sektors kontinuierlich weit über seinem Beitrag zur gesamtgesellschaftlichen Wohlfahrt lagen – einer der Faktoren, die zu dem aufgeblähten Finanzsektor und zur hohen Vermögenskonzentration an der Spitze beitrugen.

Der Preis der Ungleichheit: Wie die Spaltung der Gesellschaft unsere Zukunft bedroht
titlepage.xhtml
part0001.html
part0002.html
part0003_split_000.html
part0003_split_001.html
part0003_split_002.html
part0003_split_003.html
part0003_split_004.html
part0003_split_005.html
part0003_split_006.html
part0003_split_007.html
part0003_split_008.html
part0003_split_009.html
part0003_split_010.html
part0003_split_011.html
part0004_split_000.html
part0004_split_001.html
part0004_split_002.html
part0004_split_003.html
part0004_split_004.html
part0004_split_005.html
part0004_split_006.html
part0004_split_007.html
part0004_split_008.html
part0004_split_009.html
part0004_split_010.html
part0004_split_011.html
part0004_split_012.html
part0004_split_013.html
part0004_split_014.html
part0005_split_000.html
part0005_split_001.html
part0005_split_002.html
part0005_split_003.html
part0005_split_004.html
part0005_split_005.html
part0005_split_006.html
part0005_split_007.html
part0005_split_008.html
part0006_split_000.html
part0006_split_001.html
part0006_split_002.html
part0006_split_003.html
part0006_split_004.html
part0006_split_005.html
part0006_split_006.html
part0006_split_007.html
part0006_split_008.html
part0006_split_009.html
part0006_split_010.html
part0006_split_011.html
part0006_split_012.html
part0006_split_013.html
part0006_split_014.html
part0006_split_015.html
part0007_split_000.html
part0007_split_001.html
part0007_split_002.html
part0007_split_003.html
part0007_split_004.html
part0007_split_005.html
part0007_split_006.html
part0007_split_007.html
part0007_split_008.html
part0007_split_009.html
part0007_split_010.html
part0007_split_011.html
part0007_split_012.html
part0007_split_013.html
part0007_split_014.html
part0007_split_015.html
part0008_split_000.html
part0008_split_001.html
part0008_split_002.html
part0008_split_003.html
part0008_split_004.html
part0008_split_005.html
part0008_split_006.html
part0008_split_007.html
part0008_split_008.html
part0008_split_009.html
part0008_split_010.html
part0008_split_011.html
part0008_split_012.html
part0008_split_013.html
part0009_split_000.html
part0009_split_001.html
part0009_split_002.html
part0009_split_003.html
part0009_split_004.html
part0009_split_005.html
part0009_split_006.html
part0009_split_007.html
part0009_split_008.html
part0009_split_009.html
part0009_split_010.html
part0009_split_011.html
part0009_split_012.html
part0009_split_013.html
part0009_split_014.html
part0009_split_015.html
part0009_split_016.html
part0009_split_017.html
part0009_split_018.html
part0009_split_019.html
part0009_split_020.html
part0009_split_021.html
part0009_split_022.html
part0010_split_000.html
part0010_split_001.html
part0010_split_002.html
part0010_split_003.html
part0010_split_004.html
part0010_split_005.html
part0010_split_006.html
part0010_split_007.html
part0010_split_008.html
part0010_split_009.html
part0011_split_000.html
part0011_split_001.html
part0011_split_002.html
part0011_split_003.html
part0011_split_004.html
part0011_split_005.html
part0011_split_006.html
part0011_split_007.html
part0011_split_008.html
part0011_split_009.html
part0011_split_010.html
part0011_split_011.html
part0011_split_012.html
part0011_split_013.html
part0011_split_014.html
part0011_split_015.html
part0011_split_016.html
part0012_split_000.html
part0012_split_001.html
part0012_split_002.html
part0012_split_003.html
part0012_split_004.html
part0012_split_005.html
part0012_split_006.html
part0012_split_007.html
part0012_split_008.html
part0012_split_009.html
part0012_split_010.html
part0012_split_011.html
part0012_split_012.html
part0012_split_013.html
part0012_split_014.html
part0013_split_000.html
part0013_split_001.html
part0013_split_002.html
part0013_split_003.html
part0013_split_004.html
part0013_split_005.html
part0013_split_006.html
part0013_split_007.html
part0013_split_008.html
part0013_split_009.html
part0013_split_010.html
part0013_split_011.html
part0013_split_012.html
part0014.html
part0015_split_000.html
part0015_split_001.html
part0015_split_002.html
part0015_split_003.html
part0015_split_004.html
part0015_split_005.html
part0015_split_006.html
part0015_split_007.html
part0016_split_000.html
part0016_split_001.html
part0016_split_002.html
part0016_split_003.html
part0016_split_004.html
part0017.html
part0018.html
part0019.html
part0020.html