Literatur
Die Bibliographie
bezieht sich nur auf die Bücher, die im Text zitiert werden. Die
angegebenen Ausgaben sind die heute im Buchhandel
erhältlichen.
Oskar Adler,
Das Testament der Astrologie. Einführung in
die Astrologie als Geheimwissenschaft in 5 Bänden. Walter
Krieg Verlag, Wien/Bad Bocklet, Mainfranken/Zürich 1950. Das Werk
Oskar Adlers ist ab 1991 im Heinrich Hugendubel Verlag erschienen,
die Bände 2 und 3 sind noch lieferbar.
Robert Bly,
Der Eisenhans. Ein Buch über Männer.
Droemer Knaur, München 1993
Carlos Castaneda,
Die Lehren des Don Juan. Ein Yaqui-Weg des
Wissens. Fischer, Frankfurt 1998
Carlos Castaneda,
Die Reise nach Ixtlan. Fischer,
Frankfurt 1998
Jens Corssen,
Der Selbstentwickler. Das
Corssen-Seminar. Beust, München 2002
Marilyn Ferguson,
Die sanfte Verschwörung, Persönliche und
gesellschaftliche Transformation im Zeitalter des
Wassermanns. Droemer Knaur, München 1984
Viktor Frankl,
Das Leiden am sinnlosen Leben, Psychotherapie
für heute. Herder, Freiburg, 2000
Marie-Louise von
Franz, Der ewige Jüngling. Der Puer aeternus
und der kreative Genius im Erwachsenen. Kösel, Stuttgart
1992
Erich Fromm,
Die Kunst des Liebens. Heyne, München
2001
Hermann Hesse,
Siddharta. Suhrkamp, Frankfurt
2002
Hans Jellouschek,
Wie Partnerschaft gelingt, Spielregeln in der
Liebe. Beziehungskrisen sind Entwicklungschancen. Herder,
Freiburg 2001
C. G. Jung,
Gesammelte Werke. Walther bei Patmos
Verlag, Düsseldorf 1997
Sheldon B. Kopp,
Triffst du Buddha unterwegs … Psychotherapie
und Selbsterfahrung. Fischer, Frankfurt 2000
Alice Miller,
Das Drama des begabten Kindes.
Suhrkamp, Frankfurt 1983
Alexander
Mitscherlich, Auf dem Weg zur vaterlosen
Gesellschaft. Piper, München 1994
Prentice Mulford,
Unfug des Lebens und des Sterbens.
Fischer, Frankfurt 1977
Clarissa Pinkola
Estés, Die Wolfsfrau. Die Kraft der weiblichen
Urinstinkte. Heyne, München 1997
Helmut Remmler,
Der Königssohn, der sich vor nichts fürchtet.
Mit vierzig fängt das Leben an. Kreuz Verlag, Stuttgart
1997
Helmut Remmler,
Das Geheimnis der Sphinx. Archetyp für Mann
und Frau. Walter Verlag, Düsseldorf 1988
Helmut Remmler (mit
Bernd Deininger), Liebe und Leidenschaft in
Mozarts Opern. Eine psychologische Deutung. Kösel, München
2002
Fritz Riemann,
Lebenshilfe Astrologie. Gedanken und
Erfahrungen. Pfeiffer, Stuttgart 1999
Fritz Riemann,
Grundformen der Angst. Eine
tiefenpsychologische Studie. Reinhardt, München
2002
Fritz Riemann u. a.,
Die Fähigkeit zu lieben. Ullstein,
München 1999
Antoine de
Saint-Exupéry, Der kleine Prinz. Rauch,
Düsseldorf 2000
Peter Schellenbaum,
Das Nein in der Liebe. Abgrenzung und Hingabe
in der erotischen Beziehung. dtv, München 1986
Angela Seifert,
Jetzt pack ich’s an. Wie Sie Ihr Lebens-Script
entdecken, umschreiben und glücklich werden. dtv, München
2002
Jutta Voss,
Das Schwarzmond-Tabu. Die kulturelle Bedeutung
des weiblichen Zyklus. Kreuz Verlag, Stuttgart
2001
Paul Watzlawick,
Vom Schlechten des Guten oder Hekates
Lösungen. Piper, München 1997
Janwillem van de
Wetering, Der leere Spiegel. Erfahrungen in
einem japanischen Zen-Kloster. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg
1992