Der Pionier
Ein Begriff aus dem
Zen-Buddhismus erscheint mir besonders geeignet, um Widder-Weisheit
zu formulieren: Der Anfängergeist, der unterschieden wird vom Geist
des Experten. Der Anfängergeist entspricht einer Lebenshaltung, die
jeden Moment so angeht, als hätte man keine Erfahrung, als wäre man
ein unschuldiges, neugeborenes Kind. Der Expertengeist hingegen ist
das, was wir alle mehr oder weniger gut beherrschen: Wir hören, was
wir wissen, und wir sehen, was wir wissen, und alles, was uns
eigentlich neu berühren könnte, wird in alte Erfahrungsschubladen
gesteckt. Jemand, der diese Widder-Weisheit im Comic verkörpert,
ist Hägar der Schreckliche, der das Pech hat, als kriegerischer
Wikinger einen Sohn zu haben, der ständig Bücher liest und
ausgerechnet Hamlet heißt. In einer dieser Geschichten ertappt er
seinen Sohn wieder einmal beim Bücherlesen und sagt die wunderbaren
Worte zu ihm: »Pass mal auf, mein Lieber, du brauchst nicht zu
glauben, dass dein Bücherwissen dich irgendwie weiterbringt, weil:
Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer.« Das könnte ein
Widder-Leitsatz sein.
Noch ein Wort zur
Entscheidung, die ein zentraler Begriff der Widder-Philosophie ist.
Sie steht für die Fähigkeit und Notwendigkeit, das trennende
Schwert zu gebrauchen, entweder – oder zu sagen, Polaritäten zu
akzeptieren, auch selbst zu polarisieren. Don Juan, der alte
Schamane und Lehrmeister von Carlos Castaneda, sagt: »Ein Krieger
trifft eine Entscheidung und akzeptiert dann, was passiert.« Ein
sehr einfacher und sehr tiefer Satz. Der Krieger ist überhaupt
nicht negativ zu verstehen, er symbolisiert einen Menschen, der mit
aller Entschiedenheit das tut, was sein Herz ihm sagt. Eine
Entscheidung zu treffen, deren Konsequenzen nicht abzusehen sind,
nicht im Sinne einer Um-zu-Haltung oder einer
Kosten-Nutzen-Kalkulation, das ist Widder-Qualität. Wenn ich weiß,
was eine Entscheidung für Konsequenzen hat, tue ich mich
leicht.
Die Unschuld, die den
Widder so stark kennzeichnet, und seine Affinität zu unbekannten
Situationen passen sehr gut zu der Haltung, wie sie Don Juan
formuliert hat. Der weise Widder akzeptiert die Folgen seiner
Entscheidung, wie auch immer sie ausfallen mögen. Wenn er mit
seinem Job unzufrieden ist, wartet er nicht, bis er sicher sein
kann, einen besseren oder einen mindestens gleich guten Job zu
finden. Wenn sein Herz ihm sagt, dass diese Arbeit nicht die
richtige ist, dann macht er sie einfach nicht mehr. Vielleicht wird
er lange Zeit keinen Job finden oder schon übermorgen einen
besseren, wer weiß das schon. Die Widder-Haltung kommt aus der
Entschiedenheit des Herzens, des eigenen, tieferen Wollens: »Ich
will« ist sein Leitsatz.
Ich las einmal von der
Begegnung eines Psychologen mit einem Fischer an einem
kalifornischen Strand. Als der Fischer vernahm, dass sein Gegenüber
Psychologe sei, lachte er schallend und meinte: »An mir könntest du
keinen Cent verdienen!« Der Psychologe fragte, warum. »Weil ich der
glücklichste Mensch der Welt bin«, war die Antwort. »Wieso?« –
»Ganz einfach: Ich habe mein Leben lang nur das getan, was ich
wollte. Hatte zum Beispiel eine Kneipe meine Biersorte nicht, bin
ich eben in eine andere gegangen, die meine Biersorte
hatte.«