Aschenputtel
Ein weiteres
Jungfrau-Thema finden wir im Märchen von Aschenputtel: das Verlesen
der Körner. Da heißt es so schön: »Die guten ins Töpfchen, die
schlechten ins Kröpfchen.« Das mag vielleicht banal klingen, aber
wenn wir das Ganze auf einer tieferen Ebene betrachten, wird hier
das, was dem Leben dient, von dem getrennt, was dem Leben nicht
nützt oder gar schadet: »Die guten ins Töpfchen, die schlechten ins
Kröpfchen.« Das entspricht der Darmfunktion!
Jungfrau ist sich
bewusst, dass jedes winzige Atom das ganze Universum repräsentiert.
Die Astrologie folgt dem Grundsatz »Wie oben, so unten«: Der große
Kosmos, der Makrokosmos, findet sich in jedem seiner Teile bis hin
zum winzigen Atom wieder. Das Atom ist so gesehen ein kleines
Sonnensystem; es gibt eine kleine Sonne, den Atomkern, und kleine
Planeten, die Elektronen. Aufmerksamkeit, Achtung und Wertschätzung
gebühren folglich auch dem scheinbar Unbedeutenden. Die
Aufmerksamkeit für das Kleine, für das Detail ist ein zentrales
Thema bei Jungfrau. Natürlich kann das auch zu einer Haltung
führen, die wir als Kleinlichkeit bezeichnen. Im Fall von
Aschenputtel verweist das Körnerverlesen jedoch auf die tiefere
Bedeutung des Erbsenzählens.
Kommen wir zu einer
Geschichte, die das Motiv der Vorsicht genauer unter die Lupe
nimmt. Ein alter Weiser geht mit einem Schüler und zwei Kamelen
durch die Wüste. Als sie abends ganz erschöpft bei einer Oase
ankommen, haben sie eine lange, anstrengende Wanderung hinter sich.
Da sagt der alte Weise zu seinem Schüler: »Bevor du schlafen gehst,
binde noch den Kamelen die Knie.« Der Schüler ist sehr müde, und da
kommt ihm ein rettender Gedanke: Der Meister sagt doch immer, Allah
passt auf alles auf. Also wird er auch auf die Kamele aufpassen. Er
legt sich sofort hin und schläft ein. Am nächsten Morgen sind die
Kamele weg, und der Meister fragt: »Warum hast du die Kamele nicht
angebunden? Ich habe es dir doch gesagt!« Der Schüler entschuldigt
sich: »Ich dachte, wenn Allah auf alles aufpasst, dann würde er
auch auf die Kamele aufpassen.« Da sagt der Meister einen
wunderbaren Jungfrau-Satz: »Vertraue auf Allah, aber binde zuerst
deinem Kamel die Knie.« Im Deutschen gibt es ein entsprechendes
Sprichwort: »Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.«
Noch ein paar Gedanken
zum Thema Kontrolle. Wie gesagt, hat die anale Phase, in der der
Darm-und Verdauungstrakt eine besondere Rolle spielt, viel mit
diesem Thema zu tun. Sich zu beherrschen, sich zu kontrollieren, es
richtig zu machen gehört zu unser aller Leben. Die Frage ist nur,
wie viel Kontrolle wir wirklich brauchen und wann Kontrolle dem
Leben wirklich dient. Damit ist auch die Frage verbunden: Was ist
überhaupt richtig und falsch? Das herauszufinden ist die
Lebensaufgabe für Jungfrau-betonte Menschen.