Der Dummling
Im Märchen ist in
dieser Hinsicht die Gestalt des Dummlings interessant (den ich
schon im Krebs-Kapitel beschrieben habe), der in den Augen der
verstandesorientierten Menschen tatsächlich dumm ist, weil er nicht
taktiert, weil er nicht berechnet, keine Um-zu-Haltung lebt. Dafür
hat er ein gutes Herz und eine Anbindung ans Unbewusste, wie der
Held im Krebs-Märchen Die drei Federn,
der immer wieder zur Kröte, in die untere Welt, die Welt des
Unbewussten geht.
Marie-Louise von Franz
betont, dass für uns westliche Menschen der Archetyp des Dummlings
äußerst wichtig sei als Ergänzung zur Philosophie des aktiven
Helden, des Machertypus. Der Dummling verkörpert eher eine östliche
Lebenshaltung – geschehen lassen, akzeptieren, wirken durch
Nichttun -, und das entspricht der Fische-Weisheit mehr als die
Haltung des aktiven Helden.