Das große Mütterliche
Die Sommersonnenwende
markiert den Beginn des Krebsmonats. Die Sonne legt hier den
»Rückwärtsgang« ein, daher der rückwärtsgehende Krebs als
Symboltier. Die Widder-Thematik war vom Motiv des rücksichtslosen
Helden (Beispiel Parzival) geprägt; das hängt damit zusammen, dass
man bei Frühlingsanfang nicht auf den Winter zurückblickt, sondern
sich am aufsteigenden neuen Leben orientiert. Bei Krebs hingegen
geht es um die RückSicht, im tieferen Sinn hat das zu tun mit
Religio, mit der Rückbindung an das große Mütterliche mit seinen
verschiedenen Erscheinungsformen: die leibliche Mutter, aber auch
Mutter Erde, Mutter Natur, die persönliche Geschichte mit allen
Erinnerungen an vertraute Menschen und Plätze sowie Geschichte
überhaupt. »Woher komme ich? Wie fing alles an?« Auch die Welt des
Unbewussten, aus dessen Mutterschoß das Licht des Bewusstseins
geboren wird. Aus dieser schöpferischen Quelle kommt der Reichtum
dieses Prinzips, eben aus dem »Reich der Mütter«.