Die Planeten in den Tierkreiszeichen
Im Geburtshoroskop
sind Sonne, Mond und Planeten unterschiedlich über die
Tierkreiszeichen verteilt. Grundsätzlich kann jeder Planet in jedem
der zwölf Zeichen stehen, je nach Zeitpunkt der Geburt. Dadurch
entstehen zwölf »Gesichter« des jeweiligen Archetyps – keines
besser oder schlechter als das andere. Allerdings gibt es eine
traditionelle Zuordnung der Planeten zu den Tierkreiszeichen, nach
der jeder Planetengott, jede Planetengöttin ein Domizil im
Tierkreis hat, einen Ort, an dem sich das jeweilige Prinzip in
reinster Form verwirklichen kann. Man könnte von einer symbolischen
Verwandtschaft des Planetengottes Mars mit dem Feuerzeichen Widder
sprechen, seinem Domizil. Die energetische Färbung durch das
Frühlingszeichen Widder entspricht dem Wesen des mythologischen
Mars/Ares sicherlich eher als etwa die winterliche
Steinbock-Stimmung. Dass die Sonne als Herrscherin im Zeichen Löwe
gilt, ist ebenfalls leicht verständlich: Im Hochsommer, also in der
Löwe-Zeit, hat die Sonne ihre stärkste Kraft. Die weiteren
Zuordnungen: Venus hat ihr Domizil in Stier und Waage, Merkur in
Zwillinge und Jungfrau (Merkur und Venus beherrschen je zwei
Tierkreiszeichen), der Mond in Krebs, Pluto in Skorpion, Jupiter in
Schütze, Saturn in Steinbock, Uranus in Wassermann, Neptun in
Fische.
Sonne Die Sonne repräsentiert in der astrologischen
Sprache den König oder Vater der inneren Familie. Durch die
möglichen zwölf Positionen im Tierkreis entstehen zwölf Gesichter
dieses Archetyps, zwölf Gesichter väterlichköniglicher Macht und
Autorität. Ein Widder-König hat seiner Anlage gemäß eine andere Art
von Autorität, auch eine andere Aufgabe als der Krebs-oder
Waage-König; auch der Weg auf den Königsthron ist je nach
Zeichenstand der Sonne ein anderer. In vielen Märchen findet sich
das Motiv des Helden, der nach bestandenen Prüfungen König in
(s)einem Land wird. Dieser Selbstfindungsweg, der Weg zur eigenen
Autonomie und inneren bzw. äußeren Autorität ist nicht für Männer
reserviert; auch Frauen haben schließlich eine Sonne in ihrem
Geburtshoroskop.
Der Sonnenstand im
Horoskop lässt sich auch als das »innere Vaterbild« verstehen, die
Brille, durch die ich auch äußere Väter und Autoritäten betrachte,
angefangen beim leiblichen Vater. Jedes Kind sucht zunächst in ihm
die Qualitäten, die diesem inneren Bild entsprechen (z. B.
Widder-Sonne Heldenqualitäten oder Krebs-Sonne eher
mütterlich-verständnisvolle Seiten). Ob der reale Vater diese
Eigenschaften tatsächlich hat oder lebt, ist eine andere Frage.
Wenn nicht, kann man sich behelfen mit Lehrern, Gurus, geistigen
Vorbildern, die den inneren König besser spiegeln. Letztendlich
müssen allerdings auch diese im guten Sinne entmachtet werden, wenn
man sein eigenes »Sonnenerlebnis« erfahren möchte, seine Mitte,
sein Zentrum, sein Herzensanliegen spüren möchte. Das bedeutet es,
König im eigenen Reich zu werden.
Mond Der Mondstand in den Tierkreiszeichen lässt
zwölf Gesichter der Muttergöttin entstehen, verschiedene
Definitionen von mütterlicher Liebesenergie, von »Seelennahrung«,
auch von Heimat, familiärer Zugehörigkeit. Kein Mondstand ist von
der Anlage her besser oder schlechter, liebevoller oder liebloser
als der andere – nur schmeckt dieselbe Milch nicht allen gleich!
Was wir zunächst (unbewusst – der Mond ist das Nachtgestirn) von
der leiblichen Mutter erwarten, ob wir es bekommen oder nicht, was
wir auch später in Liebesbeziehungen brauchen, um uns vertraut zu
fühlen, wie Zuhausesein für uns aussehen kann, zeigt der Stand des
Mondes, zumindest symbolisch. Wenn wir uns, was sehr sinnvoll ist,
von den Erwartungen an die leibliche Mutter lösen, wenn wir lernen,
auch als Erwachsene unser inneres Kind gut zu versorgen, wenn wir
eine Anbindung an die Sprache unseres Unbewussten bewahren oder
finden, stehen wir mit unserer Mondseite auf gutem Fuß. Und – es
ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben.
Venus Der Stand der Venus in den Tierkreiszeichen
lässt zwölf Gesichter von Schönheit, Tanz, Freude entstehen, auch
zwölf Gesichter der Geliebten. Im Gegensatz zum Mond, der mehr den
mütterlichen Aspekt des Weiblichen anzeigt, steht hier der
erotische Aspekt im Vordergrund.
Mars Auch Mars, der innere Krieger, bekommt durch
die zwölf Tierkreiszeichen zwölf Gesichter. Die Stärke eines
Krebs-Marses, eines Krebs-Kriegers, ist grundsätzlich anders
beschaffen als die eines Widder-Kriegers oder eines Löwe-Kriegers.
Es sind zwölf verschiedene Definitionen von Stärke und natürlich
auch von Schwäche. Kein Mars oder Krieger ist stärker oder
schwächer, besser oder schlechter als der andere.