Die Planeten in den Tierkreiszeichen

Im Geburtshoroskop sind Sonne, Mond und Planeten unterschiedlich über die Tierkreiszeichen verteilt. Grundsätzlich kann jeder Planet in jedem der zwölf Zeichen stehen, je nach Zeitpunkt der Geburt. Dadurch entstehen zwölf »Gesichter« des jeweiligen Archetyps – keines besser oder schlechter als das andere. Allerdings gibt es eine traditionelle Zuordnung der Planeten zu den Tierkreiszeichen, nach der jeder Planetengott, jede Planetengöttin ein Domizil im Tierkreis hat, einen Ort, an dem sich das jeweilige Prinzip in reinster Form verwirklichen kann. Man könnte von einer symbolischen Verwandtschaft des Planetengottes Mars mit dem Feuerzeichen Widder sprechen, seinem Domizil. Die energetische Färbung durch das Frühlingszeichen Widder entspricht dem Wesen des mythologischen Mars/Ares sicherlich eher als etwa die winterliche Steinbock-Stimmung. Dass die Sonne als Herrscherin im Zeichen Löwe gilt, ist ebenfalls leicht verständlich: Im Hochsommer, also in der Löwe-Zeit, hat die Sonne ihre stärkste Kraft. Die weiteren Zuordnungen: Venus hat ihr Domizil in Stier und Waage, Merkur in Zwillinge und Jungfrau (Merkur und Venus beherrschen je zwei Tierkreiszeichen), der Mond in Krebs, Pluto in Skorpion, Jupiter in Schütze, Saturn in Steinbock, Uranus in Wassermann, Neptun in Fische.

 

Sonne Die Sonne repräsentiert in der astrologischen Sprache den König oder Vater der inneren Familie. Durch die möglichen zwölf Positionen im Tierkreis entstehen zwölf Gesichter dieses Archetyps, zwölf Gesichter väterlichköniglicher Macht und Autorität. Ein Widder-König hat seiner Anlage gemäß eine andere Art von Autorität, auch eine andere Aufgabe als der Krebs-oder Waage-König; auch der Weg auf den Königsthron ist je nach Zeichenstand der Sonne ein anderer. In vielen Märchen findet sich das Motiv des Helden, der nach bestandenen Prüfungen König in (s)einem Land wird. Dieser Selbstfindungsweg, der Weg zur eigenen Autonomie und inneren bzw. äußeren Autorität ist nicht für Männer reserviert; auch Frauen haben schließlich eine Sonne in ihrem Geburtshoroskop.
Der Sonnenstand im Horoskop lässt sich auch als das »innere Vaterbild« verstehen, die Brille, durch die ich auch äußere Väter und Autoritäten betrachte, angefangen beim leiblichen Vater. Jedes Kind sucht zunächst in ihm die Qualitäten, die diesem inneren Bild entsprechen (z. B. Widder-Sonne Heldenqualitäten oder Krebs-Sonne eher mütterlich-verständnisvolle Seiten). Ob der reale Vater diese Eigenschaften tatsächlich hat oder lebt, ist eine andere Frage. Wenn nicht, kann man sich behelfen mit Lehrern, Gurus, geistigen Vorbildern, die den inneren König besser spiegeln. Letztendlich müssen allerdings auch diese im guten Sinne entmachtet werden, wenn man sein eigenes »Sonnenerlebnis« erfahren möchte, seine Mitte, sein Zentrum, sein Herzensanliegen spüren möchte. Das bedeutet es, König im eigenen Reich zu werden.

 

Mond Der Mondstand in den Tierkreiszeichen lässt zwölf Gesichter der Muttergöttin entstehen, verschiedene Definitionen von mütterlicher Liebesenergie, von »Seelennahrung«, auch von Heimat, familiärer Zugehörigkeit. Kein Mondstand ist von der Anlage her besser oder schlechter, liebevoller oder liebloser als der andere – nur schmeckt dieselbe Milch nicht allen gleich! Was wir zunächst (unbewusst – der Mond ist das Nachtgestirn) von der leiblichen Mutter erwarten, ob wir es bekommen oder nicht, was wir auch später in Liebesbeziehungen brauchen, um uns vertraut zu fühlen, wie Zuhausesein für uns aussehen kann, zeigt der Stand des Mondes, zumindest symbolisch. Wenn wir uns, was sehr sinnvoll ist, von den Erwartungen an die leibliche Mutter lösen, wenn wir lernen, auch als Erwachsene unser inneres Kind gut zu versorgen, wenn wir eine Anbindung an die Sprache unseres Unbewussten bewahren oder finden, stehen wir mit unserer Mondseite auf gutem Fuß. Und – es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben.

 

Venus Der Stand der Venus in den Tierkreiszeichen lässt zwölf Gesichter von Schönheit, Tanz, Freude entstehen, auch zwölf Gesichter der Geliebten. Im Gegensatz zum Mond, der mehr den mütterlichen Aspekt des Weiblichen anzeigt, steht hier der erotische Aspekt im Vordergrund.

 

Mars Auch Mars, der innere Krieger, bekommt durch die zwölf Tierkreiszeichen zwölf Gesichter. Die Stärke eines Krebs-Marses, eines Krebs-Kriegers, ist grundsätzlich anders beschaffen als die eines Widder-Kriegers oder eines Löwe-Kriegers. Es sind zwölf verschiedene Definitionen von Stärke und natürlich auch von Schwäche. Kein Mars oder Krieger ist stärker oder schwächer, besser oder schlechter als der andere.
Der tiefe Brunnen: Astrologie und Märchen
titlepage.xhtml
jacket.xhtml
dummy_split_000.html
dummy_split_001.html
dummy_split_002.html
dummy_split_003.html
dummy_split_004.html
dummy_split_005.html
dummy_split_006.html
dummy_split_007.html
dummy_split_008.html
dummy_split_009.html
dummy_split_010.html
dummy_split_011.html
dummy_split_012.html
dummy_split_013.html
dummy_split_014.html
dummy_split_015.html
dummy_split_016.html
dummy_split_017.html
dummy_split_018.html
dummy_split_019.html
dummy_split_020.html
dummy_split_021.html
dummy_split_022.html
dummy_split_023.html
dummy_split_024.html
dummy_split_025.html
dummy_split_026.html
dummy_split_027.html
dummy_split_028.html
dummy_split_029.html
dummy_split_030.html
dummy_split_031.html
dummy_split_032.html
dummy_split_033.html
dummy_split_034.html
dummy_split_035.html
dummy_split_036.html
dummy_split_037.html
dummy_split_038.html
dummy_split_039.html
dummy_split_040.html
dummy_split_041.html
dummy_split_042.html
dummy_split_043.html
dummy_split_044.html
dummy_split_045.html
dummy_split_046.html
dummy_split_047.html
dummy_split_048.html
dummy_split_049.html
dummy_split_050.html
dummy_split_051.html
dummy_split_052.html
dummy_split_053.html
dummy_split_054.html
dummy_split_055.html
dummy_split_056.html
dummy_split_057.html
dummy_split_058.html
dummy_split_059.html
dummy_split_060.html
dummy_split_061.html
dummy_split_062.html
dummy_split_063.html
dummy_split_064.html
dummy_split_065.html
dummy_split_066.html
dummy_split_067.html
dummy_split_068.html
dummy_split_069.html
dummy_split_070.html
dummy_split_071.html
dummy_split_072.html
dummy_split_073.html
dummy_split_074.html
dummy_split_075.html
dummy_split_076.html
dummy_split_077.html
dummy_split_078.html
dummy_split_079.html
dummy_split_080.html
dummy_split_081.html
dummy_split_082.html
dummy_split_083.html
dummy_split_084.html
dummy_split_085.html
dummy_split_086.html
dummy_split_087.html
dummy_split_088.html
dummy_split_089.html
dummy_split_090.html
dummy_split_091.html
dummy_split_092.html
dummy_split_093.html
dummy_split_094.html
dummy_split_095.html
dummy_split_096.html
dummy_split_097.html
dummy_split_098.html
dummy_split_099.html
dummy_split_100.html
dummy_split_101.html
dummy_split_102.html
dummy_split_103.html
dummy_split_104.html
dummy_split_105.html
dummy_split_106.html
dummy_split_107.html
dummy_split_108.html
dummy_split_109.html
dummy_split_110.html
dummy_split_111.html
dummy_split_112.html
dummy_split_113.html
dummy_split_114.html
dummy_split_115.html
dummy_split_116.html
dummy_split_117.html
dummy_split_118.html
dummy_split_119.html
dummy_split_120.html
dummy_split_121.html
dummy_split_122.html
dummy_split_123.html
dummy_split_124.html
dummy_split_125.html
dummy_split_126.html
dummy_split_127.html
dummy_split_128.html
dummy_split_129.html
dummy_split_130.html
dummy_split_131.html
dummy_split_132.html
dummy_split_133.html
dummy_split_134.html
dummy_split_135.html
dummy_split_136.html
dummy_split_137.html
dummy_split_138.html
dummy_split_139.html
dummy_split_140.html
dummy_split_141.html
dummy_split_142.html
dummy_split_143.html
dummy_split_144.html
dummy_split_145.html
dummy_split_146.html
dummy_split_147.html
dummy_split_148.html
dummy_split_149.html
dummy_split_150.html
dummy_split_151.html
dummy_split_152.html
dummy_split_153.html
dummy_split_154.html
dummy_split_155.html
dummy_split_156.html
dummy_split_157.html
dummy_split_158.html
dummy_split_159.html
dummy_split_160.html
dummy_split_161.html
dummy_split_162.html
dummy_split_163.html
dummy_split_164.html
dummy_split_165.html
dummy_split_166.html
dummy_split_167.html
dummy_split_168.html
dummy_split_169.html
dummy_split_170.html
dummy_split_171.html
dummy_split_172.html
dummy_split_173.html
dummy_split_174.html
dummy_split_175.html
dummy_split_176.html
dummy_split_177.html
dummy_split_178.html
dummy_split_179.html
dummy_split_180.html
dummy_split_181.html
dummy_split_182.html
dummy_split_183.html
dummy_split_184.html
dummy_split_185.html
dummy_split_186.html
dummy_split_187.html
dummy_split_188.html
dummy_split_189.html
dummy_split_190.html
dummy_split_191.html
dummy_split_192.html
dummy_split_193.html
dummy_split_194.html
dummy_split_195.html
dummy_split_196.html
dummy_split_197.html
dummy_split_198.html
dummy_split_199.html
dummy_split_200.html
dummy_split_201.html
dummy_split_202.html
dummy_split_203.html
dummy_split_204.html
dummy_split_205.html