Dornröschen
In der Geschichte von
Dornröschen beginnt das Drama damit, dass beim großen Festessen für
die dreizehnte Fee kein Gedeck vorgesehen ist. Für zwölf Feen ist
der Tisch gedeckt, die dreizehnte wird ausgesperrt, und nach dem
Motto »Was du abspaltest, wird böse« wird die dreizehnte Fee jetzt
zur Giftmischerin. Sie ist gekränkt, und deshalb spricht sie den
Fluch aus, nach dem Dornröschen sich an der Spindel stechen und
sterben soll. Was bedeutet dieses Motiv? Kollektiv könnte man hier
von der Aussperrung des Weiblichen aus der patriarchalen Welt
sprechen, was dadurch bestätigt wird, dass die Zahl zwölf dem
Männlich-Sonnenhaften entspricht, denn es gibt ja zwölf
Sonnenmonate im Jahr, eben die zwölf Tierkreiszeichen. Die Zahl
dreizehn dagegen, die wir gern als »verflixte Dreizehn«, als
Unglückszahl betrachten, entspricht dem Mond, dem weiblichen
Prinzip, denn im Jahr gibt es dreizehn Mondumläufe. Man kann also
sagen, dass dieses Märchen in bildhafter Form von der Aussperrung
des Weiblichen aus der patriarchalen Welt erzählt, die seit
Jahrtausenden auf diesem Planeten erfolgt. Auch in unseren
Gottesbildern wird das Weibliche keineswegs gleichwertig mit dem
Männlichen behandelt, bei uns gibt es keine Dreiheiligkeit von
Mutter, Tochter und Heiliger Geist.
Das ist der kollektive
Aspekt des Dreizehnte-Fee-Motivs, aber man kann es auch auf ein
Individuum übertragen, und aus astrologischer Sicht bedeutet das:
Wenn du für einen Planetengott, für eine Planetengöttin den Tisch
nicht deckst, dann wird sich dieser Gott, diese Göttin dafür
rächen. Ein einfaches Beispiel: Wer in einer Familie aufwächst, in
der Aggression prinzipiell tabu ist, der wird früher oder später
ein Mars-Problem bekommen. Mars-Energie ist rote Energie, die auch
mit Aggression zu tun hat, was an sich völlig wertfrei ist, weil
Aggression vom Wort adgredi kommt, das
heißt herangehen. Auch der innere Krieger, den Mars repräsentiert,
ist zunächst weder gut noch böse. Er kann dem Leben dienen oder
destruktiv werden, je nachdem. Wenn nun aber in einer Familie
marsische Energie, zu der Wut, Aggression, aber auch Sexualität
gehören, grundsätzlich blockiert wird, macht sie sich auf andere
Weise bemerkbar. Bei vielen Menschen, die mit der Angst vor ihrer
eigenen marsischen Energie aufgewachsen sind, schafft sie sich als
Migräne im Kopf Raum, oder es werden unbewusst Unfallsituationen
ausgelöst, bei denen dieses Kraftpotenzial sich entfalten kann,
oder aber sie geraten immer wieder in Beziehungssituationen, in
denen sie sich als Opfer fühlen können und nicht selbst böse sein
müssen.
Ein extremes Beispiel
für das Aussperren marsischer Energie in einer Familie findet sich
in dem Buch Mars von Fritz Zorn. Fritz
Zorn, der Name ist ein Pseudonym, war ein junger Schweizer, der im
Alter von etwa 25 Jahren an Krebs erkrankte und sehr schnell daran
starb. Die Zeit seiner Krankheit nutzte er zu einer gnadenlosen
Abrechnung mit seiner Herkunftsfamilie, und zwar in Form eines
Romans. Passenderweise hat er sein Buch »Mars« genannt und als
Pseudonym »Fritz Zorn« gewählt; das ist auch deshalb bezeichnend,
weil er ein Widder mit einer starken Skorpion-Konstellation war.
Widder und Skorpion sind die beiden Prinzipien im Tierkreis, die am
stärksten mit dem Leitmotiv des Kriegers verbunden sind. Wer mit
dieser Anlage in ein Familiensystem hineingeboren wird, wie Fritz
Zorn es beschreibt, eine Familie, in der immer nur gelächelt wurde,
in der es keine Konflikte geben durfte, in der Sexualität und Wut
keinen Platz hatten, dem kann es im Extremfall so ergehen wie
diesem jungen Mann. Dann ist die ausgesperrte dreizehnte Fee ein
männliches Prinzip, das die marsische Energie vertritt, und die
kann mit Hilfe einer destruktiven Krankheit den Menschen
zerstören.
Auch wenn das ein
extremes Beispiel ist, kann es den therapeutischen Ansatz der
Arbeit mit Astrologie sehr gut verdeutlichen. Die Frage lautet
dann: Wie finde ich die dreizehnte Fee, wie versöhne ich sie, wie
schaffe ich es, größtmögliche Vollständigkeit in meinem Leben zu
erreichen, wie geht der Weg zur Ganzheit? Wo ist das rechte Maß
gestört, wo gibt es Gottheiten, die versöhnt werden wollen, wo
sitze ich auf Goldgruben, von denen ich noch nichts
weiß?