Das Lebensthema
Horoskop heißt
wörtlich übersetzt »Blick in die Stunde«. Hier ist auch der Begriff
der Zeitqualität interessant, die Stimmung des kosmischen
Augenblicks zu dem Zeitpunkt, an dem ein Mensch geboren wird. Ich
ziehe dem Wort Horoskop allerdings den Begriff »Thema« vor. Die
alten Griechen, die als Erste individuelle Horoskope berechneten,
nannten diese »Thema« und nicht Horoskop. Das schönste Wort, um die
Bedeutung eines Horoskops für den Einzelnen auszudrücken, ist für
mich deshalb »Lebensthema«. Hier kann man auch den Gedanken der
Reinkarnation mit einbeziehen. Die Inder sagen, dass jeder Mensch
zu dem Zeitpunkt geboren wird, in dem die Stimmung des kosmischen
Augenblicks genau dem Entwicklungsstand seiner Seele
entspricht.
Ich finde den Begriff
Lebensthema auch insofern sehr stimmig, als aus dem Thema die
Verwirklichung noch nicht hervorgeht. Wie der Einzelne lernt, mit
diesem Thema, seinen Potenzialen, umzugehen, ist auch
sozialisationsbedingt. Das Lebensthema, das Geburtshoroskop,
enthält immer dieselben Bausteine, nämlich Sonne, Mond und
Planeten. Alle Atome sind nach dem gleichen Muster aufgebaut, aber
kein Atom gleicht dem anderen aufs Haar. Die Konstellation, die ein
Mensch im Moment seiner Geburt hat, kann sich in Jahrmillionen
nicht wiederholen, insofern ist jedes Lebensthema einmalig und
individuell; mit der Ausnahme natürlich, wenn zwei Menschen zum
selben Zeitpunkt am selben Ort geboren werden. Diese astrologischen
Zwillinge haben dann dasselbe Lebensthema, wie jeder von ihnen es
verwirklicht, ist eine andere Frage.
Jetzt ein paar Worte
zu den wichtigsten Elementen des persönlichen Horoskops. Das sind
neben den Planetenständen die zwölf Tierkreiszeichen sowie die
zwölf Häuser oder Felder einschließlich des
Aszendenten.