Der Winter

Von unserer Definition her tritt die Sonne zum Zeitpunkt der Wintersonnenwende in das Zeichen Steinbock. Um sich in den Steinbock einzufühlen, gilt es die Stimmung des ersten Wintermonats nachzuempfinden, und das ist Kälte und Klarheit. In den Tarotkarten von Rider-Waite gibt es eine Karte, die die Steinbock-Energie sehr gut widerspiegelt, nämlich die Karte des Eremiten. Dort sieht man einen Greis mit einem langen weißen Bart und einem grauen Gewand mit Kapuze, der mitten in einer Winterlandschaft steht. Er hat einen Stab, auf den er sich stützt, und eine Laterne in der Hand, in der ein Licht leuchtet. Der Eremit hat etwas mit dem Rückzug von der Welt zu tun, doch jedesmal, wenn man sich von der äußeren Welt zurückzieht, kann das Licht der Selbsterkenntnis geboren werden, das Licht in der Laterne. Steinbock bedeutet die Geburt des neuen Lichts. Zwar erreichen wir bei der Wintersonnenwende den dunkelsten Tag des Jahres, zugleich erleben wir aber auch die Geburt des neuen Lichts: Allmählich werden die Tage länger, sie klettern mühsam aufwärts – wie der Steinbock im Gebirge. Auch hier sollten wir uns nicht damit abmühen, im Sternbild des Steinbocks das Abbild dieses Tieres zu erkennen, das ist kaum möglich. Dieses scheue Tier, das in der unwirtlichen Berggegend zu Hause ist und so hart ist, dass es dort überleben kann, drückt die Stimmung der Natur im ersten Wintermonat am besten aus. Ein Steinbockbetonter Mensch ist für den Winter des Lebens, für die Härtetests des Lebens gut ausgerüstet. Beim Gegenpol Krebs, bei der Sommersonnenwende, gab die Wärme den Ton an, die mütterliche, nährende Seite der Natur; hier ist es der steinige Erdboden. Wer auf hart gefrorenem Boden überleben möchte, muss selbst hart sein, muss etwas aushalten. Oskar Adler hat den Steinbock als »entsagungsfähig« bezeichnet.
Die Härte, Kälte, Klarheit der Natur, die Einfachheit prägen die Natur des Steinbocks auf geistiger, körperlicher und seelischer Ebene. Ein Leitbild, das zu dieser Naturstimmung passt, ist zum Beispiel ein alter Tibeter, der im Hochgebirge des Himalaja in einem Bergkloster lebt und unter absoluter Entsagung zu innerer Klarheit findet. Es ist eine Klarheit wie die des Bergkristalls, die durch enormen Druck entsteht, wie beim Diamantenschleifen. Es geht um Reduzierung auf das Wesentliche, das Notwendige.
Wie jedes Prinzip hat auch dieses seine Schattenseiten: Im negativen Fall kann diese Lebenshaltung zu Freudlosigkeit und Geiz führen, zu einer Kälte, die mit Erstarren zu tun hat. Dann kommt der Leitsatz der Puritaner zum Tragen: »Tu, was du willst, solange es keinen Spaß macht.« Alles, was nach Freude, Tanz, Leichtigkeit klingt, ist dann verboten; nur was ernst, schwer, anstrengend ist, ist gestattet. Man bekommt ein Problem mit der Sommerseite des Lebens. Interessanterweise wird das alte Preußen dem Steinbock zugeordnet, und das ist durchaus passend, denn die Disziplin, Strenge und Härte gegen sich selbst, die in diesem Staat propagiert wurden, stellen durchaus ein Gesicht der Steinbock-Natur dar. In gewisser Hinsicht ist Deutschland sehr Steinbock-geprägt, weil es sich stark am Leistungsprinzip orientiert, mit dem Risiko der Überbewertung von Leistung und Aktivität. In unserer Gesellschaft achtet man den Helden, der in der äußeren Welt viel zustande bringt, während der Weise, der sich in den inneren Welten auskennt, vergleichsweise schlecht abschneidet.
Der tiefe Brunnen: Astrologie und Märchen
titlepage.xhtml
jacket.xhtml
dummy_split_000.html
dummy_split_001.html
dummy_split_002.html
dummy_split_003.html
dummy_split_004.html
dummy_split_005.html
dummy_split_006.html
dummy_split_007.html
dummy_split_008.html
dummy_split_009.html
dummy_split_010.html
dummy_split_011.html
dummy_split_012.html
dummy_split_013.html
dummy_split_014.html
dummy_split_015.html
dummy_split_016.html
dummy_split_017.html
dummy_split_018.html
dummy_split_019.html
dummy_split_020.html
dummy_split_021.html
dummy_split_022.html
dummy_split_023.html
dummy_split_024.html
dummy_split_025.html
dummy_split_026.html
dummy_split_027.html
dummy_split_028.html
dummy_split_029.html
dummy_split_030.html
dummy_split_031.html
dummy_split_032.html
dummy_split_033.html
dummy_split_034.html
dummy_split_035.html
dummy_split_036.html
dummy_split_037.html
dummy_split_038.html
dummy_split_039.html
dummy_split_040.html
dummy_split_041.html
dummy_split_042.html
dummy_split_043.html
dummy_split_044.html
dummy_split_045.html
dummy_split_046.html
dummy_split_047.html
dummy_split_048.html
dummy_split_049.html
dummy_split_050.html
dummy_split_051.html
dummy_split_052.html
dummy_split_053.html
dummy_split_054.html
dummy_split_055.html
dummy_split_056.html
dummy_split_057.html
dummy_split_058.html
dummy_split_059.html
dummy_split_060.html
dummy_split_061.html
dummy_split_062.html
dummy_split_063.html
dummy_split_064.html
dummy_split_065.html
dummy_split_066.html
dummy_split_067.html
dummy_split_068.html
dummy_split_069.html
dummy_split_070.html
dummy_split_071.html
dummy_split_072.html
dummy_split_073.html
dummy_split_074.html
dummy_split_075.html
dummy_split_076.html
dummy_split_077.html
dummy_split_078.html
dummy_split_079.html
dummy_split_080.html
dummy_split_081.html
dummy_split_082.html
dummy_split_083.html
dummy_split_084.html
dummy_split_085.html
dummy_split_086.html
dummy_split_087.html
dummy_split_088.html
dummy_split_089.html
dummy_split_090.html
dummy_split_091.html
dummy_split_092.html
dummy_split_093.html
dummy_split_094.html
dummy_split_095.html
dummy_split_096.html
dummy_split_097.html
dummy_split_098.html
dummy_split_099.html
dummy_split_100.html
dummy_split_101.html
dummy_split_102.html
dummy_split_103.html
dummy_split_104.html
dummy_split_105.html
dummy_split_106.html
dummy_split_107.html
dummy_split_108.html
dummy_split_109.html
dummy_split_110.html
dummy_split_111.html
dummy_split_112.html
dummy_split_113.html
dummy_split_114.html
dummy_split_115.html
dummy_split_116.html
dummy_split_117.html
dummy_split_118.html
dummy_split_119.html
dummy_split_120.html
dummy_split_121.html
dummy_split_122.html
dummy_split_123.html
dummy_split_124.html
dummy_split_125.html
dummy_split_126.html
dummy_split_127.html
dummy_split_128.html
dummy_split_129.html
dummy_split_130.html
dummy_split_131.html
dummy_split_132.html
dummy_split_133.html
dummy_split_134.html
dummy_split_135.html
dummy_split_136.html
dummy_split_137.html
dummy_split_138.html
dummy_split_139.html
dummy_split_140.html
dummy_split_141.html
dummy_split_142.html
dummy_split_143.html
dummy_split_144.html
dummy_split_145.html
dummy_split_146.html
dummy_split_147.html
dummy_split_148.html
dummy_split_149.html
dummy_split_150.html
dummy_split_151.html
dummy_split_152.html
dummy_split_153.html
dummy_split_154.html
dummy_split_155.html
dummy_split_156.html
dummy_split_157.html
dummy_split_158.html
dummy_split_159.html
dummy_split_160.html
dummy_split_161.html
dummy_split_162.html
dummy_split_163.html
dummy_split_164.html
dummy_split_165.html
dummy_split_166.html
dummy_split_167.html
dummy_split_168.html
dummy_split_169.html
dummy_split_170.html
dummy_split_171.html
dummy_split_172.html
dummy_split_173.html
dummy_split_174.html
dummy_split_175.html
dummy_split_176.html
dummy_split_177.html
dummy_split_178.html
dummy_split_179.html
dummy_split_180.html
dummy_split_181.html
dummy_split_182.html
dummy_split_183.html
dummy_split_184.html
dummy_split_185.html
dummy_split_186.html
dummy_split_187.html
dummy_split_188.html
dummy_split_189.html
dummy_split_190.html
dummy_split_191.html
dummy_split_192.html
dummy_split_193.html
dummy_split_194.html
dummy_split_195.html
dummy_split_196.html
dummy_split_197.html
dummy_split_198.html
dummy_split_199.html
dummy_split_200.html
dummy_split_201.html
dummy_split_202.html
dummy_split_203.html
dummy_split_204.html
dummy_split_205.html