Die innere Familie

Noch ein paar Worte zu den Planeten. In esoterischer Sichtweise sind Sonne, Mond und Planeten Gottheiten, Repräsentanten für Urprinzipien, für Archetypen. Sieht man sie sich im Horoskop näher an und versucht ihre Bedeutung für den Menschen zu definieren, erscheint mir der passendste und schönste Begriff für sie: die innere Familie. Wenn der Mensch ein Mikrokosmos ist, wenn wir nach dem Motto »Wie oben, so unten« eine Entsprechung von Sonne, Mond und Planeten auch in uns haben, dann könnte man diese als Götter und Göttinnen in uns begreifen, als archetypische Prinzipien, an denen jeder von uns auf seine Art, in einer ganz bestimmten Konstellation teilhat. Wie bei der Familie ist die Struktur zwar grundsätzlich dieselbe, aber jede Konstellation ist auf ihre Art einmalig. Unsere Aufgabe, und damit nähere ich mich schon ein wenig dem therapeutischen Aspekt der Astrologie, ist es, im Lauf unseres Lebens mit all diesen Familienmitgliedern Freundschaft zu schließen, sie alle in unser Leben einzuladen, ihnen dadurch auch Opfer zu bringen, wie das in alten Kulturen üblich war. Wenn wir uns diese inneren Familienmitglieder zu Freunden machen wollen, dann heißt das, dass wir uns als sehr widersprüchliche Wesen begreifen müssen.
Das Menschenbild, das hier entsteht, ähnelt eher einer bunten Zirkustruppe als einem eindeutigen Wesen. Egal, ob wir nun ein Mann oder eine Frau sind, astrologisch gesehen sind wir alle männlich und weiblich zugleich. Jeder von uns hat einen bestimmten Sonnenstand, einen inneren König und Vater, jeder von uns hat einen bestimmten Mondstand, eine innere Königin und Mutter. Jeder hat Mars, den Krieger, in seinem Horoskop und damit in seiner Psyche, und jeder hat Venus/Aphrodite in sich, die Göttin der Liebe und Schönheit.
Diese Widersprüchlichkeit ist manchmal schwer zu ertragen. Ein großes Problem ist zum Beispiel, dass wir alle den hellen Jupiter/Zeus, den Chef auf dem Olymp, in uns haben, aber auch seinen dunklen Bruder Pluto/ Hades, der aus unseren Gottesbildern ausgelöscht ist. Bei den Griechen war er noch der Bruder des Zeus, aber in unserer Tradition haben wir ihn »verteufelt«, so wie wir das plutonische Prinzip in Gestalt der Hexe auf den Scheiterhaufen gepackt haben. Grundsätzlich sind jedoch alle Familienmitglieder in jedem von uns als energetische Potenziale vorhanden, und sie zu versöhnen, sie mitleben zu lassen, sie zu Freunden und Freundinnen zu machen ist eine lebenslange Aufgabe.
Sheldon Kopp hat einmal gesagt: »Alles an dir ist etwas wert, wenn du es nur besitzt.« Auf die Astrologie angewendet heißt das: Wenn du die verschiedenen Aspekte deines Wesens, die von den Planetengöttern und -göttinnen verkörpert werden, achtest, wenn du bereit bist, Verantwortung für sie zu übernehmen, wenn du dir diese energetischen Potenziale bewusst machst und sie mitleben lässt, eine Ausdrucksform dafür findest, dann wird dich jeder dieser Planetengötter und -göttinnen lieben, und sie werden dir gute Freunde und Lehrmeister sein. Du wirst von jeder Gottheit etwas anderes lernen können. Wie du das Prinzip lernst, ist diesem allerdings gleichgültig: Du kannst dein Schicksal sehend erfüllen oder blind erleiden, sagen die Griechen. Wer nicht bereit ist, mit seinen inneren Familienmitgliedern Freundschaft zu schließen, vielleicht aufgrund einer Erziehung, die ihm beigebracht hat, dass manche Seiten seines Wesens willkommen sind und andere nicht, der wird früher oder später mit den vernachlässigten Gottheiten konfrontiert werden. Wie diese Konfrontation ablaufen kann, ist im Märchen Dornröschen sehr schön dargestellt.
Der tiefe Brunnen: Astrologie und Märchen
titlepage.xhtml
jacket.xhtml
dummy_split_000.html
dummy_split_001.html
dummy_split_002.html
dummy_split_003.html
dummy_split_004.html
dummy_split_005.html
dummy_split_006.html
dummy_split_007.html
dummy_split_008.html
dummy_split_009.html
dummy_split_010.html
dummy_split_011.html
dummy_split_012.html
dummy_split_013.html
dummy_split_014.html
dummy_split_015.html
dummy_split_016.html
dummy_split_017.html
dummy_split_018.html
dummy_split_019.html
dummy_split_020.html
dummy_split_021.html
dummy_split_022.html
dummy_split_023.html
dummy_split_024.html
dummy_split_025.html
dummy_split_026.html
dummy_split_027.html
dummy_split_028.html
dummy_split_029.html
dummy_split_030.html
dummy_split_031.html
dummy_split_032.html
dummy_split_033.html
dummy_split_034.html
dummy_split_035.html
dummy_split_036.html
dummy_split_037.html
dummy_split_038.html
dummy_split_039.html
dummy_split_040.html
dummy_split_041.html
dummy_split_042.html
dummy_split_043.html
dummy_split_044.html
dummy_split_045.html
dummy_split_046.html
dummy_split_047.html
dummy_split_048.html
dummy_split_049.html
dummy_split_050.html
dummy_split_051.html
dummy_split_052.html
dummy_split_053.html
dummy_split_054.html
dummy_split_055.html
dummy_split_056.html
dummy_split_057.html
dummy_split_058.html
dummy_split_059.html
dummy_split_060.html
dummy_split_061.html
dummy_split_062.html
dummy_split_063.html
dummy_split_064.html
dummy_split_065.html
dummy_split_066.html
dummy_split_067.html
dummy_split_068.html
dummy_split_069.html
dummy_split_070.html
dummy_split_071.html
dummy_split_072.html
dummy_split_073.html
dummy_split_074.html
dummy_split_075.html
dummy_split_076.html
dummy_split_077.html
dummy_split_078.html
dummy_split_079.html
dummy_split_080.html
dummy_split_081.html
dummy_split_082.html
dummy_split_083.html
dummy_split_084.html
dummy_split_085.html
dummy_split_086.html
dummy_split_087.html
dummy_split_088.html
dummy_split_089.html
dummy_split_090.html
dummy_split_091.html
dummy_split_092.html
dummy_split_093.html
dummy_split_094.html
dummy_split_095.html
dummy_split_096.html
dummy_split_097.html
dummy_split_098.html
dummy_split_099.html
dummy_split_100.html
dummy_split_101.html
dummy_split_102.html
dummy_split_103.html
dummy_split_104.html
dummy_split_105.html
dummy_split_106.html
dummy_split_107.html
dummy_split_108.html
dummy_split_109.html
dummy_split_110.html
dummy_split_111.html
dummy_split_112.html
dummy_split_113.html
dummy_split_114.html
dummy_split_115.html
dummy_split_116.html
dummy_split_117.html
dummy_split_118.html
dummy_split_119.html
dummy_split_120.html
dummy_split_121.html
dummy_split_122.html
dummy_split_123.html
dummy_split_124.html
dummy_split_125.html
dummy_split_126.html
dummy_split_127.html
dummy_split_128.html
dummy_split_129.html
dummy_split_130.html
dummy_split_131.html
dummy_split_132.html
dummy_split_133.html
dummy_split_134.html
dummy_split_135.html
dummy_split_136.html
dummy_split_137.html
dummy_split_138.html
dummy_split_139.html
dummy_split_140.html
dummy_split_141.html
dummy_split_142.html
dummy_split_143.html
dummy_split_144.html
dummy_split_145.html
dummy_split_146.html
dummy_split_147.html
dummy_split_148.html
dummy_split_149.html
dummy_split_150.html
dummy_split_151.html
dummy_split_152.html
dummy_split_153.html
dummy_split_154.html
dummy_split_155.html
dummy_split_156.html
dummy_split_157.html
dummy_split_158.html
dummy_split_159.html
dummy_split_160.html
dummy_split_161.html
dummy_split_162.html
dummy_split_163.html
dummy_split_164.html
dummy_split_165.html
dummy_split_166.html
dummy_split_167.html
dummy_split_168.html
dummy_split_169.html
dummy_split_170.html
dummy_split_171.html
dummy_split_172.html
dummy_split_173.html
dummy_split_174.html
dummy_split_175.html
dummy_split_176.html
dummy_split_177.html
dummy_split_178.html
dummy_split_179.html
dummy_split_180.html
dummy_split_181.html
dummy_split_182.html
dummy_split_183.html
dummy_split_184.html
dummy_split_185.html
dummy_split_186.html
dummy_split_187.html
dummy_split_188.html
dummy_split_189.html
dummy_split_190.html
dummy_split_191.html
dummy_split_192.html
dummy_split_193.html
dummy_split_194.html
dummy_split_195.html
dummy_split_196.html
dummy_split_197.html
dummy_split_198.html
dummy_split_199.html
dummy_split_200.html
dummy_split_201.html
dummy_split_202.html
dummy_split_203.html
dummy_split_204.html
dummy_split_205.html