Don Juan

Don Juan, der weise alte Schamane, hat seinem Schüler Carlos Castaneda einmal erzählt, wie er als junger Mann auf einer Farm arbeitete, wo es einen Vorarbeiter gab, der Indianer hasste. Don Juan konnte diesem Mann damals nur mit Mühe und Not entkommen, indem er schwer verletzt floh, und überlebte diese Flucht nur knapp. Statt diesem Mann böse zu sein, sagte er als alter Weiser lächelnd und heiter zu Carlos Castaneda: »Ich bin diesem Mann sehr dankbar. Durch seine Grausamkeit und Hinterhältigkeit hat er mich gezwungen, meinen inneren Krieger zu entwickeln.« Im selben Zusammenhang sagte er auch: »Wenn im Leben etwas schwierig wird für dich, dann hast du immer zwei Möglichkeiten. Möglichkeit Nummer eins: dich als Opfer zu sehen, zu klagen und zu jammern und zu zetern. Möglichkeit zwei, zu sagen: Wohin gehe ich von hier aus?«
Die Lehre des Kriegers, wie Don Juan sie formuliert, bedeutet, alles, was einem im Leben begegnet, als Herausforderung zu sehen. Das wäre eine weise Widder-Haltung. Die weniger reife oder weise Widder-Haltung wäre die des Anklägers: Die Welt (der Vater, die Mutter, die Politiker, die Männer, die Frauen) ist an allem schuld. Ein reifer Widder hingegen braucht keine Sündenböcke mehr. Sheldon B. Kopp, ein alter, weiser, verrückter Therapeut, der vor kurzem gestorben ist und selbst Widder war (er hat unter anderem das Buch Triffst du Buddha unterwegs geschrieben), prägte den Satz: »Es ist sehr wichtig, alle Sündenböcke abzuschaffen.« Das wäre eine große Heldentat für Widder.
Wer so stark von seinem eigenen Willen bestimmt ist, der wird Mitmenschen zwangsläufig als Rivalen und Konkurrenten empfinden. Widder ist dazu geboren, Erster zu sein, nicht umsonst ist es das erste Zeichen im Tierkreis. Cäsar, auch ein Widder, soll einmal gesagt haben, als er und seine Heerscharen an einem kleinen Dorf vorübereilten: »Lieber in diesem Dorf der Erste als in Rom der Zweite.« Erster oder Zweiter sein, gewinnen oder verlieren, Sieg oder Niederlage, stark oder schwach, das sind Maßstäbe, die im Widder-Prinzip zu Hause sind.
Die Frage, was Stärke und was Schwäche ist, erfordert meiner Ansicht nach in der zweiten Lebenshälfte eine andere Definition. Manchmal bin ich stark, wenn ich schwach bin, und umgekehrt. Wenn ich nur an einem traditionellen Stärkekonzept festhalte und mir niemals gestatte, zusammenzubrechen, zu verzweifeln, mich fallen zu lassen, dann kostet das die Seele und den Körper auf Dauer unglaublich viel Energie. Da ist es sehr viel gesünder für Körper und Seele, loszulassen, wie der Phönix aus der eigenen Asche wieder aufzuerstehen und von vorn anzufangen.
Ein »erleuchteter« Widder ist Prentice Mulford, der unter anderem das wunderbare kleine Buch Der Unfug des Lebens und des Sterbens geschrieben hat. Er war ein angesehener Journalist, der irgendwann genug von der zivilisierten Welt hatte und beschloss, ein Leben zu führen, wo ihn, wie er sagte, keiner »begutachten und beschlechtachten« konnte, wo er in jedem Moment das tun konnte, was er wollte, und frei war, seine eigenen Erfahrungen zu machen. Also kaufte er sich mit seinem letzten Geld ein Sumpfgrundstück in New Jersey und baute sich dort, obwohl er keine Ahnung davon hatte, eine Hütte, die auch gleich beim ersten Windstoß zusammenfiel. Er baute sie nach dem Prinzip von »Versuch und Irrtum« wieder auf und wurde schließlich ein primitiver Wilder im positiven Sinne, der zu seinen Ursprüngen und zur Natur zurückfand. Über diese Erfahrung schrieb er höchst intelligente Bücher. Er schaffte es, seine geistige Welt wieder in Einklang zu bringen mit der ursprünglichen Wildheit der inneren und äußeren Natur.
Der tiefe Brunnen: Astrologie und Märchen
titlepage.xhtml
jacket.xhtml
dummy_split_000.html
dummy_split_001.html
dummy_split_002.html
dummy_split_003.html
dummy_split_004.html
dummy_split_005.html
dummy_split_006.html
dummy_split_007.html
dummy_split_008.html
dummy_split_009.html
dummy_split_010.html
dummy_split_011.html
dummy_split_012.html
dummy_split_013.html
dummy_split_014.html
dummy_split_015.html
dummy_split_016.html
dummy_split_017.html
dummy_split_018.html
dummy_split_019.html
dummy_split_020.html
dummy_split_021.html
dummy_split_022.html
dummy_split_023.html
dummy_split_024.html
dummy_split_025.html
dummy_split_026.html
dummy_split_027.html
dummy_split_028.html
dummy_split_029.html
dummy_split_030.html
dummy_split_031.html
dummy_split_032.html
dummy_split_033.html
dummy_split_034.html
dummy_split_035.html
dummy_split_036.html
dummy_split_037.html
dummy_split_038.html
dummy_split_039.html
dummy_split_040.html
dummy_split_041.html
dummy_split_042.html
dummy_split_043.html
dummy_split_044.html
dummy_split_045.html
dummy_split_046.html
dummy_split_047.html
dummy_split_048.html
dummy_split_049.html
dummy_split_050.html
dummy_split_051.html
dummy_split_052.html
dummy_split_053.html
dummy_split_054.html
dummy_split_055.html
dummy_split_056.html
dummy_split_057.html
dummy_split_058.html
dummy_split_059.html
dummy_split_060.html
dummy_split_061.html
dummy_split_062.html
dummy_split_063.html
dummy_split_064.html
dummy_split_065.html
dummy_split_066.html
dummy_split_067.html
dummy_split_068.html
dummy_split_069.html
dummy_split_070.html
dummy_split_071.html
dummy_split_072.html
dummy_split_073.html
dummy_split_074.html
dummy_split_075.html
dummy_split_076.html
dummy_split_077.html
dummy_split_078.html
dummy_split_079.html
dummy_split_080.html
dummy_split_081.html
dummy_split_082.html
dummy_split_083.html
dummy_split_084.html
dummy_split_085.html
dummy_split_086.html
dummy_split_087.html
dummy_split_088.html
dummy_split_089.html
dummy_split_090.html
dummy_split_091.html
dummy_split_092.html
dummy_split_093.html
dummy_split_094.html
dummy_split_095.html
dummy_split_096.html
dummy_split_097.html
dummy_split_098.html
dummy_split_099.html
dummy_split_100.html
dummy_split_101.html
dummy_split_102.html
dummy_split_103.html
dummy_split_104.html
dummy_split_105.html
dummy_split_106.html
dummy_split_107.html
dummy_split_108.html
dummy_split_109.html
dummy_split_110.html
dummy_split_111.html
dummy_split_112.html
dummy_split_113.html
dummy_split_114.html
dummy_split_115.html
dummy_split_116.html
dummy_split_117.html
dummy_split_118.html
dummy_split_119.html
dummy_split_120.html
dummy_split_121.html
dummy_split_122.html
dummy_split_123.html
dummy_split_124.html
dummy_split_125.html
dummy_split_126.html
dummy_split_127.html
dummy_split_128.html
dummy_split_129.html
dummy_split_130.html
dummy_split_131.html
dummy_split_132.html
dummy_split_133.html
dummy_split_134.html
dummy_split_135.html
dummy_split_136.html
dummy_split_137.html
dummy_split_138.html
dummy_split_139.html
dummy_split_140.html
dummy_split_141.html
dummy_split_142.html
dummy_split_143.html
dummy_split_144.html
dummy_split_145.html
dummy_split_146.html
dummy_split_147.html
dummy_split_148.html
dummy_split_149.html
dummy_split_150.html
dummy_split_151.html
dummy_split_152.html
dummy_split_153.html
dummy_split_154.html
dummy_split_155.html
dummy_split_156.html
dummy_split_157.html
dummy_split_158.html
dummy_split_159.html
dummy_split_160.html
dummy_split_161.html
dummy_split_162.html
dummy_split_163.html
dummy_split_164.html
dummy_split_165.html
dummy_split_166.html
dummy_split_167.html
dummy_split_168.html
dummy_split_169.html
dummy_split_170.html
dummy_split_171.html
dummy_split_172.html
dummy_split_173.html
dummy_split_174.html
dummy_split_175.html
dummy_split_176.html
dummy_split_177.html
dummy_split_178.html
dummy_split_179.html
dummy_split_180.html
dummy_split_181.html
dummy_split_182.html
dummy_split_183.html
dummy_split_184.html
dummy_split_185.html
dummy_split_186.html
dummy_split_187.html
dummy_split_188.html
dummy_split_189.html
dummy_split_190.html
dummy_split_191.html
dummy_split_192.html
dummy_split_193.html
dummy_split_194.html
dummy_split_195.html
dummy_split_196.html
dummy_split_197.html
dummy_split_198.html
dummy_split_199.html
dummy_split_200.html
dummy_split_201.html
dummy_split_202.html
dummy_split_203.html
dummy_split_204.html
dummy_split_205.html