Venus in Löwe
Hier ist das Bild der
Geliebten die strahlende, tanzende Südländerin, die Sonnenfrau, die
Sonnenkönigin, die auch als Hauptdarstellerin für die große Bühne
geeignet ist. Unter diesen Menschen findet man oft Stars. Ein Mann
mit so einer Venus hat eine Affinität zu Frauen, die in der großen
Welt zu Hause sind, sich auf diesem Parkett bewegen und
repräsentieren können. Eine solche Frau will gesehen werden wie die
Sonne, die sich unverhohlen zeigt und sich nicht wie der Mond in
der Nacht versteckt. Doch ist die Freude an der Selbstdarstellung
überall da zu Hause, wo Löwe-Energie wirkt.
Es gibt zwei
gegensätzliche Löwe-Beziehungsmotive bei dieser Venusstellung: Die
helle Seite der Löwe-Beziehung bedeutet, gemeinsam das Licht zu
genießen, Freude, Achtung und Liebe zu erleben. Im Idealfall sind
das zwei Sonnenmenschen, von denen jeder in seiner Welt souverän
ist, die sich lieben können, ohne sich zu verlieren, zwei starke
Persönlichkeiten. Die dunkle Seite ist die hierarchische Beziehung,
bei der es einen »Ober-Löwen« und einen »Unter-Löwen« gibt, bei der
der Partner nicht aufgrund seines Wesens interessant ist, sondern
nur als Trabant um die eigene Sonne, als Spiegel für die eigene
Großartigkeit.
Dazu gibt es eine
schöne kleine Geschichte: Ein Pfau wurde einmal gefragt, warum er
denn die unscheinbare Henne geheiratet habe. Da antwortete der
Pfau: »Ich und meine Frau lieben mich bis zum Wahnsinn.« (Der Pfau
kann natürlich auch eine Frau sein!)
Es ist ein
doppelschneidiges Schwert in Löwe-betonten Liebesbeziehungen, dass
Liebe hier grundsätzlich nach dem Alles-oder-nichts-Konzept
funktioniert. Hier ist der Mensch bereit, eine Beziehung total, mit
ganzem Herzen zu leben, aber er fordert das auch vom anderen. Damit
kann man den Partner leicht überfordern. Nun hat ja Liebe
verschiedene Gesichter, und jeder hat seine eigene Auffassung
davon, seine ganz persönliche Definition. Bei Wassermann oder
Fische, den Zeichen, die am Schluss unserer Reihe kommen, besitzt
Liebe durchaus die Gleichwertigkeit der universellen Liebe, die
grundsätzlich jedem Menschen gelten kann und muss. Aus der
Löwe-Perspektive wird diese Haltung oft als Verrat empfunden: Wenn
du mich liebst, muss ich in der Hierarchie ganz oben stehen. Dass
andere Menschen genauso wichtig sind wie man selbst, kann nur der
reife Löwe akzeptieren, der sich auf den Gegenpol, das
Wassermann-Prinzip, bezieht. Wassermann ist das Prinzip der
Gleichwertigkeit, des Netzwerks, der Anarchie im guten Sinne.
Insofern ist es für einen Löwe-betonten Menschen eine große
Leistung, auch die Definition von Liebe seines Partners gelten zu
lassen.