Dionysos
In der griechischen
Mythologie gibt es einen Gott, der mitunter in Stiergestalt
erscheint. Das ist Dionysos. Er war der Gott, der Milch, Wein und
Honig fließen lassen konnte, der Gott des ekstatischen, sinnlichen
Genusses. Er war so irdisch, dass er von Homer gar nicht als
Olympier bezeichnet wurde. Das finde ich sehr passend, weil auch
die Stier-Weisheit ihrem Wesen nach nicht in den geistigen Höhen
des Olymp zu Hause ist, sondern wie die Weisheit des Bauern, des
naturverbundenen Menschen erdnah und einfach ist. Diese Weisheit
ist grundsätzlich nicht besser und nicht schlechter, nicht höher
und nicht niedriger zu bewerten als die Weisheit der anderen elf
Tierkreiszeichen. Ein Erdmensch (also auch Jungfrau und Steinbock)
ist in der sinnlich wahrnehmbaren, (be)greifbaren Welt zu Hause. Er
entspricht am ehesten dem, was wir in der westlichen Welt den
Realisten nennen. Hierher gehört auch der Naturwissenschaftler,
während Geisteswissenschaftler oder Theoretiker mehr in der Welt
der Luftzeichen (Zwillinge, Waage, Wassermann) zu finden
sind.