image

rasch zubereiten. Ich verwende sie gerne in Salaten oder auch als Gemüsebeilage. Lange Schäl- und Schneidearbeiten erspart Ihnen auch Tiefkühl­gemüse. Noch dazu wurde es nach der Ernte direkt schockgefrostet und behält so weitgehend seine In­haltsstoffe. Aber kaufen Sie keine fertigen Gemü­se­zubereitungen, denn die enthalten häufig Aroma­stoffe, Zucker, Sahne oder Verdickungs­mittel.

Auch Obst darf bei einem ausgewogenen Ab­nehmprogramm nicht fehlen. Immer zu Hause haben sollten Sie Zitrusfrüchte und Äpfel. Die Schalen der Zitrusfrüchte brauchen Sie zum Beispiel zum Würzen, die Äpfel können Sie für einen Frühstücksquark oder ein Müsli verwenden. Es lohnt sich auch, tiefgekühlte Beeren zu Hause zu haben, die Sie zum Beispiel in einen Früh­stücksquark geben können. Kaufen Sie ansonsten Obst immer frisch und nach Jahreszeit ein.

Fisch und Fleisch: Wenn Sie ein ausreichend großes Tiefkühlfach besitzen, sollten Sie möglichst auch immer Fischfilets, Garnelen oder Hähnchen­brust parat haben. Länger haltbar im Kühlschrank sind auch Matjes, marinierter Lachs und Räucher­makrele oder Thunfisch in der Dose.

Beilagen wie Vollkornnudeln, Reis oder Bulgur brauchen Sie auch immer. Wenn Sie sie vorkochen, sind sie einige Tage im Kühlschrank haltbar.

Öle: Zum Braten brauchen Sie Öle wie Rapsöl oder Olivenöl. Zum Verfeinern verwenden Sie hochwertiges Olivenöl oder Leinöl. Letzteres sollten Sie wegen der empfindlichen Omega-3-Fett­säuren immer im Kühlschrank aufbewahren.

Nur die »reinen« Zutaten vorrätig halten: Naturbelassener Joghurt, ungesüßte Getreideflo­cken, Essig und Öl statt einer fertigen Salat­sauce – ein Blick auf die Zutatenliste zeigt Ihnen rasch, ob etwa Zucker, Süßstoffe, Aromastoffe oder Ver­dickungsmittel zugesetzt sind. Je länger die Zuta­tenliste auf den Lebensmittelverpackungen, desto weniger natürlich ist das Lebensmittel.

Was Sie immer zu Hause haben sollten:

Hier ein kurzer Überblick, weitere Lebensmittel und ihre ideale Aufbewahrung finden Sie auf Seite 53.

Milchprodukte wie Frischkäse oder Hüttenkäse lassen sich mehrere Tage im Kühlschrank auf­bewahren. Frischkäse ist ideal, um daraus Brot­aufstriche herzustellen, oder als Grundlage für eine einfache Sauce. Hüttenkäse schmeckt gut auf Vollkornbrot zusammen mit etwas Gemüse. Auch Magerquark können Sie oft verwenden, ob als Frühstück oder Zwischenmahlzeit mit Vitalöl und Früchten oder als Beilage etwa zu Kartoffeln.

Frische Eier können Sie sogar mehrere Wochen im Kühlschrank lagern. Sie sind nicht nur ideal für ein schnelles Brot, sondern auch für Salat oder Aufstriche. Bei Heißhunger lassen sich auch rasch Spiegeleier oder Omeletts daraus machen.

Gemüse sind das A und O beim Abnehmen. Immer zu Hause haben sollten Sie frische Tomaten, Gurken, Frühlingszwiebeln und Zucchini. Sie sind immer gut einsetzbar für Salate, Brot, Gemüse­pfannen oder Aufstriche. Rote Bete kaufen Sie am besten vakuumiert, dann lässt sie sich sehr lange im Kühlschrank aufbewahren und vor allem auch Zeilenende

Sinnvoll angelegte Vorräte helfen, Zeit und Geld zu sparen. Ganz nebenbei haben Sie dann für den Griff zur Tiefkühlpizza auch keine Ausrede mehr, denn Kühlschrank, Küchenregal und Tiefkühlgerät halten zumindest für einige einfache Gerichte immer die passenden Zutaten bereit. Doch auch dabei muss die Qualität stimmen!

Produkte, die Zeit sparen

Die Schuhbeck-Diät
1.xhtml
2.xhtml
3.xhtml
4.xhtml
5.xhtml
6.xhtml
7.xhtml
8.xhtml
9.xhtml
10.xhtml
11.xhtml
12.xhtml
13.xhtml
14.xhtml
15.xhtml
16.xhtml
17.xhtml
18.xhtml
19.xhtml
20.xhtml
21.xhtml
22.xhtml
23.xhtml
24.xhtml
25.xhtml
26.xhtml
27.xhtml
28.xhtml
29.xhtml
30.xhtml
31.xhtml
32.xhtml
33.xhtml
34.xhtml
35.xhtml
36.xhtml
37.xhtml
38.xhtml
39.xhtml
40.xhtml
41.xhtml
42.xhtml
43.xhtml
44.xhtml
45.xhtml
46.xhtml
47.xhtml
48.xhtml
49.xhtml
50.xhtml
51.xhtml
52.xhtml
53.xhtml
54.xhtml
55.xhtml
56.xhtml
57.xhtml
58.xhtml
59.xhtml
60.xhtml
61.xhtml
62.xhtml
63.xhtml
64.xhtml
65.xhtml
66.xhtml
67.xhtml
68.xhtml
69.xhtml
70.xhtml
71.xhtml
72.xhtml
73.xhtml
74.xhtml
75.xhtml
76.xhtml
77.xhtml
78.xhtml
79.xhtml
80.xhtml
81.xhtml
82.xhtml
83.xhtml
84.xhtml
85.xhtml
86.xhtml
87.xhtml
88.xhtml
89.xhtml
90.xhtml
91.xhtml
92.xhtml
93.xhtml
94.xhtml
95.xhtml
96.xhtml
97.xhtml
98.xhtml
99.xhtml
100.xhtml
101.xhtml
102.xhtml
103.xhtml
104.xhtml
105.xhtml
106.xhtml
107.xhtml
108.xhtml
109.xhtml
110.xhtml
111.xhtml
112.xhtml
113.xhtml
114.xhtml
115.xhtml
116.xhtml
117.xhtml
118.xhtml
119.xhtml
120.xhtml
121.xhtml
122.xhtml
123.xhtml
124.xhtml
125.xhtml
126.xhtml
127.xhtml
128.xhtml
129.xhtml
130.xhtml
131.xhtml
132.xhtml
133.xhtml
134.xhtml
135.xhtml
136.xhtml
137.xhtml
138.xhtml
139.xhtml
140.xhtml
141.xhtml
142.xhtml
143.xhtml
144.xhtml
145.xhtml
146.xhtml
147.xhtml
148.xhtml
149.xhtml
150.xhtml
151.xhtml
152.xhtml
153.xhtml
154.xhtml
155.xhtml
156.xhtml
157.xhtml
158.xhtml
159.xhtml
160.xhtml
161.xhtml
162.xhtml
163.xhtml
164.xhtml
165.xhtml
166.xhtml
167.xhtml
168.xhtml