
Chicorée wurde Mitte des 19. Jahrhunderts von einem Brüsseler Gärtner als Gemüse entdeckt. Heute weiß man, dass die kalorienarmen Blätter nicht nur viele Ballaststoffe enthalten, sondern auch jede Menge Mineralstoffe, Spurenelemente, Vitamine und Pflanzenschutzstoffe. Chicorée verbessert die Fettverdauung und senkt den Cholesterinspiegel. Er eignet sich gut für gemischte Salate und harmoniert außerdem mit Früchten wie Orange, Papaya, Mango und Apfel.
Seit über 4000 Jahren wird die Aubergine bereits geschätzt, aus Asien kam sie durch die Araber nach Europa. Das leuchtend lilafarbene Gemüse enthält Vitamin C, B6, Fol- und Pantothensäure, Niacin, Betacarotine, viel Kalium und anderes mehr. Es ist ein potenter Radikalfänger. Beim Braten nehmen Auberginen allerdings viel Öl auf. Mein Tipp: In einem Sandwichmaker lassen sie sich besonders fettarm grillen.
Dass Spinat besonders viel Eisen enthält, ist ein Mythos, aber das persisch-arabische Blattgemüse liefert besonders viele Mineralstoffe wie Kalium. Spinat unterstützt so den Elektrolythaushalt des Körpers. Die Vitamine C und Folsäure können nur voll ausgeschöpft werden, wenn der Spinat roh als Salat gegessen wird. Aber auch gedünstet machen Vitamin E und Betacarotin ihn zum potenten Radikalfänger. Babyspinat, also die jungen Blätter, ist nicht nur fein als Salat, sondern kurz gedünstet auch ideal für eine schnelle Beilage.
Tomaten sind ein Grund, warum die Mittelmeerkost gesund ist. Der US-Kardiologenverband empfiehlt ausdrücklich den Verzehr von Tomaten – gekocht, denn der Pflanzenfarbstoff Lycopin wird erst durch Hitze aufgeschlossen und für den Körper verfügbar. Tomatensaucen sind also nicht nur kalorienarm, sondern gesund. Wer Tomaten roh isst, profitiert vom Vitamin C – das meiste davon steckt übrigens in der Schale.
Spargel eignet sich hervorragend als kalorienarmes Diätgemüse. Satt macht er trotzdem, denn er verfügt über viele Ballaststoffe. Er enthält Kalium und Kalzium, viele Vitamine und nervenstärkende Mineralstoffe und wirkt entwässernd. Grüner Spargel ist besonders gesund. Wird der Spargel vor dem Garen zerkleinert, etwa für Salat, dünste ich ihn gerne. Den Dünstsud (aus Brühe) können Sie für Saucen oder Marinaden verwenden.