image

Reis ist ein simples Wort für eine Vielfalt von Arten und Geschmacksrichtungen. Die wichtigsten Nährstoffe befinden sich in der Schale: Ballaststoffe und essenzielle Aminosäuren, Mineralstoffe und Eisen sowie B-Vitamine und Kalium. Ich gare ihn besonders gerne als Pilawreis, indem ich 50 Gramm mit etwa 100 Milliliter Geflügelbrühe aufkoche und zugedeckt bei milder Hitze 15 bis 20 Minuten ausquellen lasse. Wer Vollkornreis nicht mag, sollte Wildreis versuchen oder den piemontesischen schwarzen Reis mit seinem wundervollen Geschmack.

Rote Bohnen, auch Kidneybohnen genannt, lassen sich höchst viel-fältig einsetzen – ob in Salaten, Suppen oder Eintöpfen. Sie sind ein Spitzenlieferant für Protein, sie können es im Gehalt fast mit Fleisch aufnehmen. Ein Viertel der Inhaltsstoffe entfällt auf Ballaststoffe. Die wohlschmeckenden Hülsenfrüchte enthalten auch viel Kalium, das unter anderem Nervenreizeauf die Muskulatur überträgt und deshalb auch für die Regulierung des Blutdrucks wichtig ist, ebenso wie Folsäure und Magnesium.

Es müssen nicht immer nur Nudeln sein: Als Beilage bieten sich viele Möglichkeiten an, die gesund sind, weil sie den Blutzuckerspiegel nicht so schnell in die Höhe treiben. Mit Couscous, Bulgur & Co. kommen auch Nahrungsmittel aus anderen Kulturen zu neuen Ehren in der Küche – und das zu Recht!

Kartoffeln: Dick machen sie nur in Verbindung mit Fett, deshalb achte ich genau darauf, wie viel Öl oder Butter ich ihnen beifüge. Vor allem gekocht oder in Folie oder im Ofen gebacken sind sie eine wunderbare Beilage mit Stärke und Ballaststoffen, wertvollem Eiweiß, Vitamin C, B-Vitaminen, Kalzium und Magnesium, Eisen und Phosphor. Sie entgiften und entschlacken, entwässern und wirken sich positiv bei Gicht aus. In der Schale zubereitet (auch wenn Sie diese danach entfernen) behalten die Knollen mehr Nährstoffe.

Berglinsen sind besonders aromatisch und sie benötigen keine stundenlange Kochzeit. Ich serviere sie auch als eigenständige Beilage, als Suppe oder Salat. Die gesunden Hülsenfrüchte zählen zu den ältesten Ackerfrüchten der Welt. Sie sind eine wahre Schatzkammer für Kohlenhydrate, Eiweiß und Ballaststoffe. Sie enthalten Magnesium, Kalzium und
Kalium sowie gesunde Saponine, die Krebs vorbeugen helfen. Linsen sind Medizin für den Körper.

Beilagen > Meine Besten

Die Schuhbeck-Diät
1.xhtml
2.xhtml
3.xhtml
4.xhtml
5.xhtml
6.xhtml
7.xhtml
8.xhtml
9.xhtml
10.xhtml
11.xhtml
12.xhtml
13.xhtml
14.xhtml
15.xhtml
16.xhtml
17.xhtml
18.xhtml
19.xhtml
20.xhtml
21.xhtml
22.xhtml
23.xhtml
24.xhtml
25.xhtml
26.xhtml
27.xhtml
28.xhtml
29.xhtml
30.xhtml
31.xhtml
32.xhtml
33.xhtml
34.xhtml
35.xhtml
36.xhtml
37.xhtml
38.xhtml
39.xhtml
40.xhtml
41.xhtml
42.xhtml
43.xhtml
44.xhtml
45.xhtml
46.xhtml
47.xhtml
48.xhtml
49.xhtml
50.xhtml
51.xhtml
52.xhtml
53.xhtml
54.xhtml
55.xhtml
56.xhtml
57.xhtml
58.xhtml
59.xhtml
60.xhtml
61.xhtml
62.xhtml
63.xhtml
64.xhtml
65.xhtml
66.xhtml
67.xhtml
68.xhtml
69.xhtml
70.xhtml
71.xhtml
72.xhtml
73.xhtml
74.xhtml
75.xhtml
76.xhtml
77.xhtml
78.xhtml
79.xhtml
80.xhtml
81.xhtml
82.xhtml
83.xhtml
84.xhtml
85.xhtml
86.xhtml
87.xhtml
88.xhtml
89.xhtml
90.xhtml
91.xhtml
92.xhtml
93.xhtml
94.xhtml
95.xhtml
96.xhtml
97.xhtml
98.xhtml
99.xhtml
100.xhtml
101.xhtml
102.xhtml
103.xhtml
104.xhtml
105.xhtml
106.xhtml
107.xhtml
108.xhtml
109.xhtml
110.xhtml
111.xhtml
112.xhtml
113.xhtml
114.xhtml
115.xhtml
116.xhtml
117.xhtml
118.xhtml
119.xhtml
120.xhtml
121.xhtml
122.xhtml
123.xhtml
124.xhtml
125.xhtml
126.xhtml
127.xhtml
128.xhtml
129.xhtml
130.xhtml
131.xhtml
132.xhtml
133.xhtml
134.xhtml
135.xhtml
136.xhtml
137.xhtml
138.xhtml
139.xhtml
140.xhtml
141.xhtml
142.xhtml
143.xhtml
144.xhtml
145.xhtml
146.xhtml
147.xhtml
148.xhtml
149.xhtml
150.xhtml
151.xhtml
152.xhtml
153.xhtml
154.xhtml
155.xhtml
156.xhtml
157.xhtml
158.xhtml
159.xhtml
160.xhtml
161.xhtml
162.xhtml
163.xhtml
164.xhtml
165.xhtml
166.xhtml
167.xhtml
168.xhtml