
und seinen Körper mit Eiweiß und wenig Fett versorgen möchte, kommt an dem mageren Geflügel kaum vorbei. Hähnchen ist leicht verdaulich und liegt nicht schwer im Magen. So füllen Sie leere Energie- und Vitaminspeicher optimal wieder auf.
Die Haut des Hähnchens sollten Sie lieber weglassen, wenn Sie kalorienarm genießen wollen, denn sie enthält viel Fett. Da das Brustfilet relativ trocken ist, eignet sich gemischtes Gemüse besonders gut als Beilage: Lauch und Champignons zum Beispiel liefern aromatischen Saft, der kein Öl oder keine Brühe mehr benötigt, um zu schmecken. Hervorragend passen auch Muskatkürbis und rote Paprika. Wegen des Stärke- und Zuckergehalts des Kürbis enthält dieses Gemüse jedoch mehr Kalorien als die grün-weiße Beilage.
Bei den Kohlenhydrat-Beilagen kommt es ganz auf Ihren Geschmack an. Zu dem mageren Hähnchen können Sie auch relativ kalorienreiche Beilagen kombinieren: Wem eine klassisch milde Küche liegt, der nimmt Reis. Weniger Kalorien hat dabei ungeschälter Wildreis. Wer es orientalisch liebt, der greift zu Bulgur oder Couscous (175 kcal / 50 g). Der Joghurtdip (30 g Joghurt mit 10 % Fett und 1 EL Gemüsebrühe) passt je nach Vorliebe zu allen Beilagen.
> Kombinationen mit Hähnchenbrust
Hähnchenvariationen
Clever kombinieren: