image

Die Schuhbeck-Diät eröffnet neue Wege zum Erfolg. Wir möchten Ihnen Lust aufs Essen machen. Sie sollen sich beim Abnehmen wohlfühlen und genießen – und nicht verzichten müssen.

Wie viele Kilokalorien (ver)brauche ich?

Unser Körper ist ein Wunderwerk. Daran muss ich oft mit Demut denken. Erstaunlich, was unser Körper leistet, wie ein raffinierter Betriebsplan komplizierteste Abläufe steuert. Das gilt auch beim Thema Abnehmen. Je mehr wir darüber wissen, umso besser. Wir sind es unserem Körper schuldig, mit ihm respektvoll umzugehen.

Unser Körper braucht rund um die Uhr Energie, selbst in völliger Ruhe, etwa wenn wir liegen: für Atmung und Verdauung, um Blutfluss und Nervensystem zu steuern, um die Muskulatur zu koordinieren, um die Betriebstemperatur (Körperwärme) zu regulieren, um die Arbeit von Magen und Darm zu unterstützen, um die Zellen zu erneuern und die Organe zu reinigen, das Immunsystem aktiv zu halten, und vor allem auch, um das Herz, den Motor unseres Lebens, zu betreiben. Wir brauchen ständig Energie, um den komplizierten Kreislauf und alle wichtigen Lebensvorgänge in Gang zu halten.

Für die Erhaltung dieser wichtigen Vitalvorgänge benötigt der Körper rund 50 bis 70 Prozent der Energie. Diesen Energiebedarf nennt man »Grundumsatz«. Er ist auch abhängig vom Gewicht eines Menschen, seinem Geschlecht und Alter sowie von der Umgebungstemperatur. Eine 35-jährige Frau (170 cm groß und ca. 60 kg schwer) hat zum Beispiel einen Grundumsatz von etwa 1400 Kilokalorien. Bei Männern ist der Grundumsatz rund 10 Prozent höher, weil Männer mehr Muskelmasse haben und Muskeln die meiste Energie verbrauchen. Allerdings sinkt im Laufe der Jahre dieser Grundumsatz. Warum? Ganz einfach, weil mit den Lebensjahren auch unsere Muskelmasse weniger wird.

 

Was bedeutet »Leistungsumsatz«?

Wie bei jeder Maschine gilt: Je mehr sie arbeitet, desto mehr Energie benötigt und verbraucht sie. Das ist bei uns Menschen nicht anders. Diesen von der Tätigkeit abhängigen Energieverbrauch nennt man »Leistungsumsatz«.

Schwerstarbeiter, zum Beispiel Bergbauern oder Radrennfahrer, verbrauchen für ihr anstrengendes Tagwerk zusätzlich 3000 bis 5000 Kilokalorien; ein Sitzriese auf seinem Bürostuhl allenfalls 600 Kilokalorien.

Auch hier ist die Rechnung einfach: Wer seinem Körper wenig Bewegung oder Arbeit zumutet, braucht auch wenig Energie und verbrennt weniger Kalorien.

Der Energieverbrauch des Körpers wird gerne überschätzt. Das ist enttäuschend für alle, die vielleicht mal am Wochenende ein bisschen Training einplanen, in der Hoffnung, damit abzunehmen. Ihre schlechten Ernährungsgewohnheiten pflegen sie weiter. Leider ist nachhaltiges Abnehmen nicht ganz so einfach.

Es gibt eine ganz einfache Regel, wenn wir nicht dick werden wollen: Wir müssen das, was wir zu uns nehmen, auch wieder verbrauchen. Um Gewicht zu verlieren, müssen wir dem Organismus also entweder weniger Kalorien zuführen, als er benötigt. Oder wir verbrauchen mehr Energie, als die Mahlzeiten geliefert haben: durch Bewegung und andere körperliche Aktivität. An diesem Prinzip kommen wir auch mit meiner Diät nicht vorbei.

Die Schuhbeck-Diät
1.xhtml
2.xhtml
3.xhtml
4.xhtml
5.xhtml
6.xhtml
7.xhtml
8.xhtml
9.xhtml
10.xhtml
11.xhtml
12.xhtml
13.xhtml
14.xhtml
15.xhtml
16.xhtml
17.xhtml
18.xhtml
19.xhtml
20.xhtml
21.xhtml
22.xhtml
23.xhtml
24.xhtml
25.xhtml
26.xhtml
27.xhtml
28.xhtml
29.xhtml
30.xhtml
31.xhtml
32.xhtml
33.xhtml
34.xhtml
35.xhtml
36.xhtml
37.xhtml
38.xhtml
39.xhtml
40.xhtml
41.xhtml
42.xhtml
43.xhtml
44.xhtml
45.xhtml
46.xhtml
47.xhtml
48.xhtml
49.xhtml
50.xhtml
51.xhtml
52.xhtml
53.xhtml
54.xhtml
55.xhtml
56.xhtml
57.xhtml
58.xhtml
59.xhtml
60.xhtml
61.xhtml
62.xhtml
63.xhtml
64.xhtml
65.xhtml
66.xhtml
67.xhtml
68.xhtml
69.xhtml
70.xhtml
71.xhtml
72.xhtml
73.xhtml
74.xhtml
75.xhtml
76.xhtml
77.xhtml
78.xhtml
79.xhtml
80.xhtml
81.xhtml
82.xhtml
83.xhtml
84.xhtml
85.xhtml
86.xhtml
87.xhtml
88.xhtml
89.xhtml
90.xhtml
91.xhtml
92.xhtml
93.xhtml
94.xhtml
95.xhtml
96.xhtml
97.xhtml
98.xhtml
99.xhtml
100.xhtml
101.xhtml
102.xhtml
103.xhtml
104.xhtml
105.xhtml
106.xhtml
107.xhtml
108.xhtml
109.xhtml
110.xhtml
111.xhtml
112.xhtml
113.xhtml
114.xhtml
115.xhtml
116.xhtml
117.xhtml
118.xhtml
119.xhtml
120.xhtml
121.xhtml
122.xhtml
123.xhtml
124.xhtml
125.xhtml
126.xhtml
127.xhtml
128.xhtml
129.xhtml
130.xhtml
131.xhtml
132.xhtml
133.xhtml
134.xhtml
135.xhtml
136.xhtml
137.xhtml
138.xhtml
139.xhtml
140.xhtml
141.xhtml
142.xhtml
143.xhtml
144.xhtml
145.xhtml
146.xhtml
147.xhtml
148.xhtml
149.xhtml
150.xhtml
151.xhtml
152.xhtml
153.xhtml
154.xhtml
155.xhtml
156.xhtml
157.xhtml
158.xhtml
159.xhtml
160.xhtml
161.xhtml
162.xhtml
163.xhtml
164.xhtml
165.xhtml
166.xhtml
167.xhtml
168.xhtml