
Endivie macht nicht nur optisch viel her. Die gekräuselte Schöne enthält viele gesunde Wirkstoffe: Vitamine, Spurenelemente und Bitterstoffe sowie Carotin als Radikalfänger und Krebsprävention. Der Bitter- und Ballaststoff Inulin aus dem Milchsaft regt Gallenfluss und Fettverbrennung an. Soll er als eigenständiger Salat serviert werden, wird er am besten mit einer Frucht (z. B. einem Apfel) gemischt, die mit ihrer Süße das Bittere ausgleicht.
Radicchio
sieht einfach schön aus – so leuchtend lilarot. Das
Zichoriengewächs bereichert jeden gemischten Blattsalat und
harmoniert außerdem gut mit Orangen und Fenchel. Charakteristisch
sind seine Bitterstoffe und andere Pflanzenschutzstoffe, die unter
anderem die Gallentätigkeit anregen. Radicchio, der ursprünglich
aus dem mediterranen
Raum stammt, enthält aber auch Kalium und Kalzium.
Die Gurke wirkt entwässernd, tut dem Darm gut und stärkt die Galle – ob als Salat oder als Gemüse, roh, geschmort oder gedünstet. Sie enthält viele B-Vitamine, Betacarotin, Vitamin C und K, viele Mineralstoffe und Tartronsäure. Die verhindert im Stoffwechsel, dass Kohlenhydrate aus Stärke zu Fett umgewandelt werden. Damit die Gurkenstücke schön knackig bleiben, verwende ich entweder eine Sorte mit wenig Kernen oder kratze die Kerne heraus.
Tomaten, Brokkoli & Co. – Gemüse und Salate aller Art sind die gesunde Basis für jeden Abnehmerfolg, weil Ballaststoffe und reichlich Wasser ein gutes Gefühl der Sättigung geben, ohne dabei viele Kalorien zu liefern. Weiteres Plus: Sie enthalten wertvolle Vitamine, Mineralstoffe und gesunde Pflanzenstoffe.
Portulak (Sommerportulak) findet man leider nur selten auf Märkten. Wenn er erhältlich ist, greife ich zu und mische ihn gerne unter Blattsalate. Er enthält viel Vitamin C und Omega-3-Fettsäuren, Eisen, Kalzium und Magnesium sowie ätherische Öle, die sich positiv auf die Nieren auswirken. Nicht verwechseln mit dem Winterportulak (Postelein) – dieser enthält keine Omega-3-Fettsäuren.
Eigentlich ist der Chinakohl mehr mit den Rüben und dem Senf verwandt als mit der Kohlfamilie. Er ist auch leichter verdaulich, aber ähnlich gesund. Er liefert kaum Kalorien, dafür aber viel Folsäure und Vitamin C, Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen, Phosphor, Betacarotin und sekundäre Pflanzenfarbstoffe. Senföle stärken die Abwehrkraft. Brassinin wirkt antikanzerogen.
Gemüse & Salate > Meine Besten