
520 kcal Wenn Sie statt des Hähnchenbrustfilets die gleiche Menge gemischtes Hackfleisch von Kalb und Schwein (250 g) verwenden, erhöht sich der Kaloriengehalt vor allem durch den höheren Fettanteil um rund 140 kcal pro Portion. Das Durchdrehen des Fleisches durch den Fleischwolf in Schritt 2 entfällt dann natürlich.
Zutaten für 2 Personen:
Für den Salat: 3 Stangen grüner Spargel · 1 Karotte · ½ kleine Fenchelknolle · ¼ Zucchini · 60 g kleine Cocktailtomaten · Salz
Für die Marinade: 60 ml warme Gemüsebrühe · 2 EL Zitronensaft · ½ –1 TL Dijonsenf · 1 EL Olivenöl · 1–2 TL gemischte Kräuter (frisch geschnitten; z. B. Dill, Kerbel, Petersilie, Basilikum) · mildes Chilisalz · Zucker
Für die Hendlpflanzerl: 40 g Toastbrot · 50 ml Milch (1,5 % Fett) · ¼ Zwiebel · 50 ml Geflügelbrühe · 1 Msp. frisch geriebener Ingwer · 1 Ei · 1 TL scharfer Senf · mildes Chilisalz · schwarzer Pfeffer aus der Mühle · frisch geriebene Muskatnuss · 1 Msp. abgeriebene unbehandelte Zitronenschale · 250 g Hähnchenbrustfilet · getrockneter Majoran · 1 TL Petersilie (frisch geschnitten) · 1 EL Öl
1 Für den Salat den Spargel waschen und im unteren Drittel schälen, dabei holzige Enden entfernen. Den Spargel längs halbieren und schräg in 3 bis 4 cm lange Stücke schneiden. Die Karotte putzen, schälen, längs halbieren und schräg in 4 bis 5 mm dicke Scheiben schneiden. Den Fenchel putzen, waschen und in 2 bis 3 cm große Stücke schneiden. Die Zucchini waschen, halbieren und in 4 bis 5 mm dicke Scheiben schneiden. Die Cocktailtomaten waschen und halbieren.
2 Zucchini, Fenchel, Spargel und Karotte nacheinander in Salzwasser gerade bissfest kochen, in ein Sieb abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen.
3 Für die Marinade die Brühe mit Zitronensaft, Senf, Öl und Kräutern verrühren und mit Chilisalz und 1 Prise Zucker würzen. Alle Gemüsesorten darin wenden, einige Minuten ziehen lassen und, falls nötig, nachwürzen.
4 Für die Hendlpflanzerl das Toastbrot entrinden, in Würfel schneiden und in einer Schüssel in der Milch einweichen. Die Zwiebel schälen, in sehr kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne in der Brühe bei milder Hitze glasig dünsten, bis die Flüssigkeit verkocht ist. Anschließend den Ingwer dazugeben. Das Ei mit dem Senf, etwas Chilisalz und Pfeffer, 1 Prise Muskatnuss und der Zitronenschale verquirlen.
5 Das Hähnchenbrustfilet waschen und trocken tupfen. Durch die feine Scheibe des Fleischwolfs drehen oder in sehr feine Würfel schneiden. Das Hähnchenhackfleisch mit dem eingeweichten Brot, dem verquirlten Ei, den Zwiebelwürfeln, 1 Prise Majoran und der Petersilie vermischen.
6 Aus der Hackfleischmasse mit angefeuchteten Händen kleine Hendlpflanzerl formen. Eine Pfanne erhitzen und das Öl darin verteilen. Die Hendlpflanzerl darin bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten insgesamt etwa 5 Minuten goldbraun braten. Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
7 Den Gemüsesalat auf vorgewärmte Teller verteilen und die Hendlpflanzerl darauf anrichten.
> Variante zum Gewichthalten
Eiweiß: 39,5 g · Fett: 16 g · Kohlenhydrate: 19 g
Ballaststoffe: 5,5 g · Zubereitung: 35 Min.
380 kcal pro Portion
Hendlpflanzerl
auf Gemüsesalat