Selbsterfahrung
Wissen allein reicht meist nicht aus, um soziale Kompetenzen zu verbessern. Diese Erkenntnis hat dazu geführt, in → Kommunikationstrainings auch die Selbsterfahrung anzuregen, die Auseinandersetzung mit sich selbst. Sie kann von außen (→ Feedback) oder von innen angestoßen werden: Wenn es Sarah schwerfällt, in bestimmten Situationen «nein» zu sagen, könnte sie z.B. mit Hilfe des → Inneren Teams herausfinden, wer in ihr dafür sorgt, dass sie Ja und Amen sagt, welches Anliegen verfolgt er damit, wovor hat er Angst? Eine solche Selbsterfahrung kann von starken Gefühlen begleitet sein. Persönliche Entwicklung (→ Persönlichkeitsentwicklung) wird jedoch begünstigt, wenn «Kopf, Herz und Hand» beteiligt sind. Besonders das «Herz» wird durch Selbsterfahrung erreicht.
Literatur
Schulz von Thun, F.: Praxisberatung in Gruppen.