Systemische Psychologie

Der Grundgedanke der Systemischen Psychologie ist: Wie ein Mensch sich verhält, wie er fühlt und welche Störungen (Symptome) er produziert, das hängt nicht so sehr von seiner «Seele», seiner individuellen Persönlichkeit und seiner Geschichte ab, sondern vor allem von dem «Schachbrett», auf dem er sich gegenwärtig befindet, zusammen mit anderen Beziehungspartnern, mit denen er in Wechselwirkung tritt.

Mit dieser Fokussierung auf Kontext und Beziehungen grenzt sich die Systemische Psychologie von jeder Individualpsychologie ab, die den inneren Menschen zum Gegenstand der Betrachtung und Behandlung macht. Angenommen, ein Kind entwickelt ein Symptom, zum Beispiel es nässt im Bett ein. Ein Individualpsychologe würde schauen: Was ist los mit dem Kind? Wie kann man es heilen? Für den Systemischen Psychologen wäre das Kind nur der «Symptomträger», vergleichbar mit dem, der auf einem in Seenot geratenen Schiff die Leuchtmunition hochschießt. Eine adäquate Rettungsmaßnahme würde sich nicht auf diesen Schützen richten, sondern auf das Schiff. Im Falle eines einnässenden Kindes wäre das Schiff vermutlich die Familie bzw. alle, die zum  «System» gehören, zum beziehungswirksamen Umfeld des Kindes. Welchen Beitrag «leistet» das Kind mit seinem Symptom zur (vermeintlichen) Erhaltung des Systems?

Aus diesem Ansatz ging in den fünfziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts die Familientherapie hervor (zum Beispiel Selvini Palazzoli). Insbesondere Paul Watzlawick war es, der die Systemische Psychologie auch für die Kommunikationslehre nutzbar gemacht hat. So hat er z.B. auf die «Kreisförmigkeit» (Zirkularität) kommunikativer Abläufe hingewiesen ( Teufelskreis,  Interpunktion). Folgenreich war auch seine Unterscheidung von der «Wirklichkeit erster und zweiter Ordnung». Die Wirklichkeit erster Ordnung bezieht sich auf das unbestreitbare Faktische: Entweder befinden sich die Augentropfen im Kühlschrank oder nicht – das kann man nicht «so oder so sehen». Vieles jedoch, was zwischen Menschen passiert und worüber sie kommunizieren, gehört der Wirklichkeit zweiter Ordnung an: Hier hat jeder seine Sichtweise, hier konstruiert jeder seine Welt. Systemische Psychologen sind mehr oder weniger radikale Konstruktivisten und leiten ihre Klienten gerne dazu an, neue Sichtweisen auf ihre Wirklichkeit zu entwickeln. Nicht, weil diese «richtiger und zutreffender» wären, sondern weil sie möglicherweise weniger leiderzeugend sind. Gelingt es ihnen erst einmal, ein leiderzeugendes System zu «verstören», ist das vielleicht schon die Heilung.

Die Kommunikationspsychologie nach Schulz von Thun macht sowohl Anleihen bei der Systemischen Psychologie als auch bei der Individualpsychologie. Im Kommunikationsideal der  Stimmigkeit ist die Herausforderung enthalten, Selbstbewusstsein und Systembewusstsein miteinander zu verbinden. Der Mensch ist ebenso Teil eines Ganzen wie selbst ein Ganzer, beide Perspektiven ergänzen sich (Beratung mit doppelter Blickrichtung,  Beratung). Das innere Wachstum des Individuums steht dabei sehr im Zentrum, wobei kurioserweise diese Persönlichkeitsentwicklung als «innere Teamentwicklung» begriffen ( Inneres Team), also «systemisch» konzipiert wird. In der treffenden Formulierung von Helm Stierlin: der Mensch im System und das System im Menschen!

Ganz im Einklang mit dieser Sichtweise haben Systemische Psychologen/Familientherapeuten den «inneren Menschen» wiederentdeckt und zurückerobert. So spricht Schwartz (1997) von der «inneren Familie», und Wittemann (2000) prägte den Begriff «Individualsystemik».

Literatur

Stierlin, H.: Ich und die anderen.

Schwartz, R. C.: Systemische Therapie mit der inneren Familie.

Watzlawick, P./Beaven, J.: Menschliche Kommunikation.

Wittemann, A.: Die Intelligenz der Psyche.

Miteinander reden von A bis Z
cover.html
haupttitel.html
inhaltsvz.html
chapter1.html
chapter2.html
chapter3.html
chapter4.html
chapter5.html
chapter6.html
chapter7.html
chapter8.html
chapter9.html
chapter10.html
chapter11.html
chapter12.html
chapter13.html
chapter14.html
chapter15.html
chapter16.html
chapter17.html
chapter18.html
chapter19.html
chapter20.html
chapter21.html
chapter22.html
chapter23.html
chapter24.html
chapter25.html
chapter26.html
chapter27.html
chapter28.html
chapter29.html
chapter30.html
chapter31.html
chapter32.html
chapter33.html
chapter34.html
chapter35.html
chapter36.html
chapter37.html
chapter38.html
chapter39.html
chapter40.html
chapter41.html
chapter42.html
chapter43.html
chapter44.html
chapter45.html
chapter46.html
chapter47.html
chapter48.html
chapter49.html
chapter50.html
chapter51.html
chapter52.html
chapter53.html
chapter54.html
chapter55.html
chapter56.html
chapter57.html
chapter58.html
chapter59.html
chapter60.html
chapter61.html
chapter62.html
chapter63.html
chapter64.html
chapter65.html
chapter66.html
chapter67.html
chapter68.html
chapter69.html
chapter70.html
chapter71.html
chapter72.html
chapter73.html
chapter74.html
chapter75.html
chapter76.html
chapter77.html
chapter78.html
chapter79.html
chapter80.html
chapter81.html
chapter82.html
chapter83.html
chapter84.html
chapter85.html
chapter86.html
chapter87.html
chapter88.html
chapter89.html
chapter90.html
chapter91.html
chapter92.html
chapter93.html
chapter94.html
chapter95.html
chapter96.html
chapter97.html
chapter98.html
chapter99.html
chapter100.html
chapter101.html
chapter102.html
chapter103.html
chapter104.html
chapter105.html
chapter106.html
chapter107.html
chapter108.html
chapter109.html
chapter110.html
chapter111.html
chapter112.html
chapter113.html
chapter114.html
chapter115.html
chapter116.html
chapter117.html
info_autor.html
info_buch.html
impressum.html
lovelybooks_buchfrage.xhtml