Canto 26

Dante, erblindet im überhellen Licht, spricht vor Johannes über die Liebe. Große Zustimmung, Dante erhält sein Augenlicht zurück. Adam berichtet über das Paradies, den Sündenfall und den geschichtlich-variablen Charakter der menschlichen Sprachen.

1  Ich war erschrocken über den Verlust meines Augenlichts. Da ging von der glänzenden Flamme, die es ausgelöscht hatte, ein Hauch aus, der mich aufmerken ließ und der sagte: »Bis du deine Sehkraft wiederbekommst, die du an mir aufgezehrt hast, ist es gut, wenn du sie durch Nachdenken ersetzt. Fang also gleich an: Sag mir, welches Ziel deine Seele erstrebt! Und mache dir klar: Deine Sehkraft setzt zwar aus, sie ist aber nicht zerstört. Denn die Herrin, die dich durch dieses Reich führt, hat in ihren Augen die heilende Kraft, welche die Hand des Ananias besaß.«[719]   Ich sagte: »Sie mag bestimmen, ob meine Augen früher oder später geheilt werden, schließlich waren sie die Tore, durch die sie eintrat mit dem Feuer, in dem ich seither brenne. Das Gut, das diesen Hofstaat beglückt, ist das A und O des Buches, das Amor mir vorliest, leise oder laut.«

19  Dieselbe Stimme, die mir die Angst wegen der plötzlichen Blendung genommen hatte, forderte mich auf, weiter nachzudenken, und sagte: »Du mußt die Sache mit einem feineren Sieb klären. Sage, wer hat deinen Bogen auf dieses Ziel gerichtet?« Und ich: »Philosophische Gründe und die Autorität, die zu uns herabstieg, haben mich zu dieser Liebe geprägt. Denn das Gute, sofern es als das Gute erfaßt wird, erzeugt Liebe. Diese ist um so größer, je mehr an Gutem es in sich umfaßt. Zu einem Wesen von solchem Übermaß, daß alles Gute, das sich außerhalb seiner findet, nur ein Strahl seines Lichtes ist, muß ein Geist sich mehr als auf alles andere bewegen; jeder, der die Wahrheit dieses Beweises erfaßt hat, liebt es. Diese Wahrheit breitet vor meinem Geist der Mann aus, der mir die ursprüngliche Liebe aller ewigen Wesen beweist.[720]   Der wahre Autor breitet sie vor mir aus, der über sich zu Moses sagte: ›Ich werde dir alle Vollkommenheiten zeigen.‹ Aber auch du breitest sie aus, dort, wo du am Anfang deiner hohen Verkündigung das Geheime von hier oben dort unten ausrufst, besser als jeder andere Herold.«[721]  

46  Dann hörte ich: »Aufgrund menschlicher Vernunft und der Autoritäten, die mit ihr zusammenstimmen, bewahrst du deine höchste Liebesregung für Gott. Aber sag mir noch: Ziehen dich noch andere Bänder zu ihm hin? Sag laut: Mit wie vielen Zähnen beißt dich diese Liebe?« Die heilige Absicht des Adlers Christi blieb mir nicht verborgen, ich bemerkte, wohin er mein Bekenntnis führen wollte. Deswegen begann ich wieder: »Alle diese Bisse, die das Herz zu Gott hinwenden können, haben zusammen meine Liebe bewirkt: Das Sein der Welt und mein eigenes Sein, der Tod, den Er ertrug, damit ich lebe, und das, was jeder Gläubige erhofft wie ich, zusammen mit der zuvor genannten lebendigen Erkenntnis des Guten haben mich herausgezogen aus dem Meer verkehrter Liebe und stellten mich ans Ufer der wahren. Alles was im Garten des ewigen Gärtners wächst, liebe ich in dem Maß, als er ihm Gutes gegeben hat.«

67  Als ich schwieg, erklang über den ganzen Himmel hin süßester Gesang, und meine Herrin rief wie die anderen: »Heilig, heilig, heilig!« Wie jemand bei gleißendem Licht aus dem Schlaf erwacht, weil der Sehgeist dem Glanz entgegenstrebt, der von Hülle zu Hülle durchdringt, und wie der soeben Erwachte zurückschreckt vor dem, was er sieht – ihn überrascht sein plötzliches Erwachen, bis die Urteilskraft ihm zu Hilfe kommt –, so verscheuchte Beatrice aus meinen Augen jedes Hindernis mit dem Strahl der ihren, der mehr als tausend Meilen weit erglänzte. Von da an sah ich besser als zuvor, und wie überwältigt fragte ich nach dem vierten Licht, das bei uns war. Und meine Herrin: »In diesen Strahlen liebt ihren Schöpfer die erste Seele – die erste überhaupt, die die erste Kraft erschuf.« Wie ein Zweig seine Spitze neigt, wenn der Wind vorbeizieht, sich dann aufrichtet aus eigener Kraft, die ihn erhebt, verhielt ich mich voller Staunen, während sie sprach. Aber ich brannte von dem Wunsch zu sprechen, und das gab mir die Sicherheit wieder zurück. Ich begann: »O Frucht, als einzige reif entstanden, o Urvater, für den jede Braut zugleich Tochter und Schwiegertochter ist, ich flehe dich an, so ergeben ich kann, du möchtest mit mir reden. Du siehst meine Sehnsucht; um dich so bald wie möglich zu hören, rede ich nicht weiter.«

97  Manchmal zappelt ein Tier unter einer Decke so, daß man durch sie hindurch erkennt, was es will. So ähnlich gab die Erstlingsseele mir zu erkennen, wie gern sie mir willfahren wollte. Dann hauchte sie: »Ohne daß du es mir vorgetragen hast, sehe ich dein Verlangen deutlicher als alles, was du für sicher hältst, denn ich sehe es in dem wahren Spiegel, der die Dinge nach sich bildet, während für ihn kein Ding das Vorbild ist. Du willst von mir hören,

109  – wie lang es her ist, daß Gott mich in den hochgelegenen Garten versetzt hat, in dem diese Frau hier dich auf langem Stufenweg vorbereitet hat,

– für wie lange Zeit er die Wohltat meiner Augen war,

– was der eigentliche Grund war für den großen Zorn

– und welche Sprache ich schuf und gebrauchte.

115  Nun, mein Sohn, das Essen von diesem Baum, für sich genommen, war nicht der Grund der langen Verbannung, sondern das Überschreiten eines Grenzzeichens.

118  Von dort, von wo deine Herrin Vergil aufbrechen hieß, sehnte ich mich viertausenddreihundertzwei Umläufe der Sonne lang nach dieser Versammlung, und solange ich auf der Erde war, sah ich sie neunhundertdreißigmal zurückkommen zu allen Leuchten ihrer Straße.

124  Die Sprache, die ich benutzte, war schon ganz erloschen, bevor Nimrods Leute das unvollendbare Werk begannen. Nichts, was Vernunft je hervorbrachte, hat für immer gedauert, denn das Verlangen der Menschen ändert sich mit dem Lauf der Sterne. Es gehört zur Natur, daß der Mensch spricht, aber ob so oder so, das überläßt die Natur euch, wie es euch gefällt. Bevor ich zur Höllenangst herunterstieg, war I der Name des höchsten Guts, von dem die Freude kommt, die mich umgibt; danach war sein Name EL.[722]   Dieser Wandel mußte sein, denn die Gewohnheiten der Sterblichen sind wie Laub am Zweig, das kommt und geht.

139  Auf dem Berg, der sich am höchsten aus den Wellen hebt, war ich, nimmt man das reine und das sündige Leben zusammen, von der ersten Stunde bis zu der, die auf die sechste folgt, wenn die Sonne den Quadranten wechselt.«

Commedia und Einladungsband: I.Commedia. In deutscher Prosa von Kurt Flasch II.Einladung, Dante zu lesen
titlepage.xhtml
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_000.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_001.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_002.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_003.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_004.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_005.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_006.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_007.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_008.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_009.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_010.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_011.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_012.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_013.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_014.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_015.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_016.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_017.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_018.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_019.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_020.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_021.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_022.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_023.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_024.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_025.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_026.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_027.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_028.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_029.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_030.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_031.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_032.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_033.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_034.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_035.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_036.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_037.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_038.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_039.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_040.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_041.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_042.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_043.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_044.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_045.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_046.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_047.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_048.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_049.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_050.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_051.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_052.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_053.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_054.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_055.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_056.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_057.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_058.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_059.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_060.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_061.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_062.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_063.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_064.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_065.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_066.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_067.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_068.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_069.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_070.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_071.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_072.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_073.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_074.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_075.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_076.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_077.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_078.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_079.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_080.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_081.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_082.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_083.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_084.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_085.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_086.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_087.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_088.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_089.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_090.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_091.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_092.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_093.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_094.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_095.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_096.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_097.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_098.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_099.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_100.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_101.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_102.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_103.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_104.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_105.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_106.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_107.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_108.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_109.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_110.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_111.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_112.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_113.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_114.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_115.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_116.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_117.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_118.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_119.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_120.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_121.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_122.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_123.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_124.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_125.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_126.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_127.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_128.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_129.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_130.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_131.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_132.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_133.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_134.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_135.html