Canto 12
Dante setzt die Wanderung mit den Stolzen fort. Er sieht im Pflaster Reliefs mit den Beispielen bestraften Hochmuts: den Sturz Luzifers, die Bestrafung der Giganten, den Fall Trojas. Ein Engel führt die beiden zum Aufgang des zweiten Kreises. Er tilgt das erste P auf der Stirn Dantes, das Zeichen der Schuld.
1 Gleich zu gleich, wie Ochsen, die unterm Joch gehen, ging ich mit jener beladenen Seele, solange mein lieber Erzieher es duldete. Aber als er sagte: »Laß ihn und geh weiter, denn hier muß jeder mit Segel und Ruder sein Boot voranbringen, soviel er eben kann«, da richtete ich mich wieder auf, wie das Gehen es verlangt, auch wenn die Gedanken gebeugt und bedrückt blieben. Schon war ich aufgebrochen und folgte gern den Schritten meines Lehrers; wir fühlten beide, daß wir beschwingter gingen. Und er sagte zu mir: »Schau auf den Boden. Es wird dir guttun und den Weg erleichtern, das Bett deiner Sohlen zu sehen.« Wie auf Grabplatten, die am Boden über Begrabenen liegen, die dargestellt sind wie sie früher waren, weshalb sie dort viel beweint werden – die Erinnerung schmerzt, spornt fromme Seelen aber an –, so sah ich dort, wo der Weg vom Berg nach außen vorspringt, Gestalten, doch von größerer Ähnlichkeit und Kunst.
25 Ich sah auf der einen Seite den, der als vornehmstes Geschöpf geschaffen war; er fuhr wie ein Blitz vom Himmel. Auf der anderen Seite sah ich Briareos liegen, vom himmlischen Pfeil durchbohrt, schwer auf der Erde, totenstarr und kalt.[324]
31 Ich sah Apollo, Athene und Mars, noch in Waffen, wie sie ihren Vater umstanden und auf die zerstreuten Glieder der Giganten starrten.
34 Ich sah Nimrod am Fuß des gewaltigen Bauwerks, der ganz verwirrt die Leute ansah, die mit ihm in Babel voll Hochmut waren.
37 O Niobe, ich sah dich am Boden des Wegs abgebildet, mit trostlos verweinten Augen zwischen deinen zweimal sieben getöteten Kindern!
40 O Saul, tot standst du mir vor Augen, in dein eigenes Schwert gestürzt in Gilboa, das seitdem weder Regen noch Tau sah.
43 O törichte Arachne, ich sah dich schon halb als Spinne, traurig auf den Fetzen des Werks, das dir kein Glück brachte.
46 O Roboam, offenbar bedrohst du hier dein Marmorbild nicht mehr. Aber voll Entsetzen trägt ein Karren es fort, den niemand verfolgt.
49 Der harte Boden zeigte noch, wie teuer Alkmaion seiner Mutter den Unglücksschmuck zu stehen kommen ließ. Er zeigte, wie die Söhne mitten im Tempel sich über Sanherib stürzten und den Ermordeten dort liegen ließen. Er zeigte den Sturz und die grausame Schändung des Kyros, die Tomyris anrichtete, indem sie sagte: »Nach Blut hast du gedürstet. Ich tränke dich mit Blut.« Er zeigte, wie die Assyrer in Massen flohen, nachdem Holofernes ermordet war, und was von ihm übrigblieb nach der Enthauptung.
61 Ich sah Troja in Asche und Trümmern. O Ilion, wie gebeugt und klein zeigte dich das Bild, das dort zu sehen war.
64 Gab es je einen Meister des Pinsels oder Griffels, der Schatten und Gesten so hätte wiedergeben können, wie sie dort einen feinen Geist zum Staunen brachten? Die Toten sehen dort aus wie Tote, die Lebenden wie Lebende. Wer die wirklichen Ereignisse sah, sah das alles nicht besser als ich dort, worauf ich trat, solange ich gebückt ging.
70 Stolziert ihr nur weiter umher, erhobenen Hauptes, ihr Kinder Evas! Beugt nur nicht euer Haupt, damit ihr nicht seht, wie schlecht euer Weg ist!
73 Wir hatten den Berg schon weiter umrundet, und vom Sonnenlauf war mehr verbraucht, als mein Geist annahm, der sich nicht losgerissen hatte, da fing der, der immer vorausschauend vor mir herging, an: »Heb den Kopf! Es ist keine Zeit mehr, so versunken dahinzugehen! Sieh dort einen Engel, der uns schnell entgegenkommt. Sieh, wie vom Tagesdienst die sechste Stunde als Magd zurückkommt! Zeige Ehrfurcht in Gesicht und Gebärden, daß es ihm Freude bringt, uns nach oben zu weisen. Denk daran: Dieser Tag kehrt nicht noch einmal zurück!«
85 An seine Mahnung, keine Zeit zu verlieren, war ich schon so sehr gewöhnt, daß ich wohl verstand, was er dazu sagte.
88 Da näherte sich uns die schöne Kreatur, weißgekleidet, das Gesicht strahlend wie der zitternde Morgenstern. Er öffnete die Arme, dann die Flügel und sagte: »Kommt! Hier sind nahe die Stufen, und von jetzt an steigt man leicht auf. Solcher Einladung folgen sehr wenige. O Menschengeschlecht, zum Höhenflug geboren, warum stürzt du bei geringem Wind?«
100 Wie zur rechten Hand, dort, wo die Kirche über der Rubaconte-Brücke die gutregierte Stadt beherrscht, der steile Aufstieg durch Treppen unterbrochen wird, die man baute zu der Zeit, als Protokoll und Maß noch stimmten, so mäßigt sich hier der Abhang, der steil vom oberen Kreis abfällt, nur daß hier der hohe Fels von beiden Seiten angreift.[325] Dorthin wandten wir unsere Körper. ›Beati pauperes spiritu. Selig die Armen im Geiste‹, sangen Stimmen so schön, daß menschliche Rede es nicht wiedergeben kann.
112 Ach, wie anders ist dieser Eingang als der zur Hölle! Denn hier tritt man unter Gesängen ein, dort unten bei wildem Wehgeschrei. Schon stiegen wir aufwärts über heilige Treppen, und mir kam alles viel leichter vor als unten auf der Ebene. Daher sagte ich: »Meister, sag mir: Welches schwere Gewicht ist von mir genommen, daß mir das Gehen fast gar keine Mühe macht?« Er antwortete: »Jetzt sind die P in deinem Gesicht, wenn auch verblaßt, noch zu sehen. Sind sie alle verschwunden wie jetzt das eine, dann bestimmt der gute Wille die Füße ganz. Dann spüren sie nicht nur keine Mühe, sondern es wird ihnen zur Lust, nach oben getrieben zu werden.« Darauf tat ich, was Leute tun, die beim Gehen irgendeinen Gegenstand am Kopf haben, den sie nicht sehen, bis Winke von anderen ihren Verdacht wecken, weshalb die Hand zu Hilfe kommt, sucht und findet, was das Auge nicht bemerken konnte. So fühlte ich mit den Fingern der rechten Hand nur sechs der Buchstaben, die der Engel mit den Schlüsseln mir auf die Schläfen eingeschnitten hatte. Mein Begleiter sah das und lächelte.