Canto 32

Die erste Abteilung des neunten Kreises, nach dem Brudermörder Kain Caina genannt, peinigt Verräter von Verwandten. In der zweiten Abteilung, Antenora, stecken politische Verräter in ewigem Eis. Zwei Eingefrorene im selben Loch: Graf Ugolino und Erzbischof Ruggieri.

1  Hätte ich die rauhen und schrillen Reime, die zu diesem Elendsloch passen, auf dem alle anderen Felsmassen lasten, dann würde ich den Saft meines Konzepts reichlicher auspressen. Aber ich habe sie nicht und fange daher an, mit Furcht und Zittern zu dichten. Denn so etwas macht man nicht zum Scherz: den Boden des ganzen Universums beschreiben. Das ist nichts für eine Stimme, die noch Mama und Papa ruft. Aber mögen jene Frauen meinem Lied aufhelfen, die einst Amphion halfen, Theben zu umschließen: Meine Rede sei nicht anders als die Sache.[235]  

13  O ihr mißratenen Kreaturen, schlechter als alle anderen, es ist hart, von dem Ort zu reden, an dem ihr seid! Ihr wärt besser als Schafe oder Ziegen zur Welt gekommen!

16  Wir standen nun unten im finstren Brunnenschacht, viel tiefer noch als die Füße des Riesen, und ich sah auf zur hohen Mauer, da hörte ich zu mir sagen: »Paß auf, wo du hintrittst! Geh so, daß du nicht auf die Köpfe der elenden, unglücklichen Brüder trittst.« Darauf drehte ich mich um und sah vor mir und unter meinen Füßen einen See, der vor Frost aussah wie Glas, nicht wie Wasser.[236]   Die Donau in Österreich breitet im Winter kein so dichtes Tuch über ihren Lauf, auch nicht der Don, fern unter dem kalten Himmel, wie es hier war, denn wären Berge wie der Tambernicchi oder der Pietrapana darauf gestürzt, es hätte am Ufer nicht einmal einen Knacks gegeben.[237]  

31  Und wie der Frosch das Maul zum Quaken aus dem Wasser hält zu der Zeit, da die Landfrau davon träumt, reichlich Ähren zu lesen, so steckten die leidenden Schatten leichenfarben im Eis bis oben hin, dort, wo Schamröte sich zeigt; ihre Zähne klapperten die Musik der Störche. Jeder hielt das Gesicht nach unten gekehrt; ihr Mund beweist Frost, ihr Auge das Elend im Herz.

40  Ich hatte mich ein wenig umgesehen und sah jetzt auf den Boden. Dort lagen zwei Männer so eng zusammen, daß ihre Kopfhaare sich vermischten. »Sagt mir, ihr, die ihr so Brust an Brust preßt«, sagte ich, »wer seid ihr?« Sie drehten ihren Hals; ihren Blick hatten sie nun zu mir nach oben gerichtet, da begannen ihre Augen, die zuvor wohl innen voll Tränen waren, über die Lider zu weinen, aber die Kälte verwandelte die Tränen zwischen den Wimpern wieder zu Eis und verschloß ihre Augen.

49  Nie verband eine Eisenklammer Holz mit Holz so fest. Daher stießen sie wie zwei Böcke Stirn gegen Stirn; solche Wut hatte sie übermannt. Da fragte ein anderer, dem beide Ohren abgefroren waren, immer mit dem Gesicht nach unten: »Warum starrst du uns so an? Willst du wissen, wer diese beiden sind? Das Tal, aus dem der Bisenzio herunterkommt, gehörte ihrem Vater Albert und ihnen. Sie kamen aus einem und demselben Leib. Du kannst die ganze Caina absuchen, und du wirst keinen Schatten finden, der würdiger wäre, in diesem Gallert zu stecken. Auch der ist es nicht, dem Artus mit einem einzigen Stoß die Brust und den Schatten zugleich durchbohrte, auch Focaccia nicht und auch nicht der, der mir hier mit seinem Kopf die Sicht versperrt, so daß ich nicht weiter sehe; er hieß Sassol Mascheroni. Wenn du Toskaner bist, weißt du, wer er war. Und damit du mich nicht in weitere Reden hineinziehst, sollst du wissen: Ich war Camicion di Pazzi, und ich erwarte Carlino, um dann besser dazustehen.«[238]  

70  Danach sah ich tausend Gesichter, von der Kälte blauschwarz zugerichtet; deshalb packt mich immer noch ein Schauder vor gefrorenen Pfützen; er wird mich immer packen.

73  Wir gingen dann auf die Mitte zu, in der alles Schwere sich vereint, ich zitterte in der ewigen Eiseskälte, da stieß ich – ob aus Absicht, Schicksal oder Zufall, das weiß ich nicht –, während ich zwischen den Köpfen dahinging, mit dem Fuß einem der Männer hart ins Gesicht. Weinend schrie er mich an: »Was trittst du mich? Bist du gekommen, die Rache für Montaperti zu verstärken, oder wozu quälst du mich so?«[239]  

82  Und ich: »Mein Meister, warte hier auf mich. Ich will durch den da einen Zweifel loswerden. Danach kannst du mich zur Eile antreiben, soviel du willst.« Der Führer blieb stehen, und ich sagte zu dem Mann, der immer noch gewaltig fluchte: »Wer bist du denn, daß du andere Leute so beschimpfst?« »Und wer bist du«, antwortete er, »du gehst durch Antenora und zertrittst anderen Leuten die Backen.[240]   Wenn du lebendig wärst, wäre es zuviel.« »Ich bin lebendig«, gab ich zur Antwort, »und wenn du nach Ruhm verlangst, könnte ich deinen Namen zu meinen anderen Notizen setzen.« Aber er: »Ich will genau das Gegenteil. Heb dich davon und belästige mich nicht länger! Schmeicheln nutzt dir nichts in dieser Eisgrube.« Da packte ich ihn am Schopf und schrie: »Du mußt deinen Namen nennen! Sonst behältst du kein Haar auf dem Kopf!« Darauf er zu mir: »Du kannst mir ausreißen so viele du willst, ich sage dir nicht, wer ich bin. Und verrate es dir auch nicht, wenn du mir tausendmal auf den Kopf haust.« Ich hatte mir schon seine Haare um die Hand gewickelt und hatte schon mehr als eine Strähne ausgerissen; er jaulte und hielt die Augen nach unten, da rief ein anderer: »Was ist los, Bocca? Reicht es dir denn nicht, mit den Kiefern zu klappern, mußt du auch noch jaulen? Welcher Teufel packt dich an?« »Jetzt«, sagte ich, »will ich gar nicht mehr, daß du etwas sagst, du elender Verräter! Ich werde zu deiner Schande wahren Bericht nach oben bringen.«[241]   »Verschwinde!«, sagte er, »und erzähle, was du willst. Aber wenn du wirklich hier herauskommst, dann schweig auch nicht von dem Mann, der eben eine so flinke Zunge hatte. Er büßt hier das Silber der Franzosen. ›Ich sah‹, kannst du dann sagen, ›den Mann von Duera, dort, wo die Sünder tiefgekühlt sind.‹ Wenn du gefragt wirst, wer sonst noch da war: An deiner Seite hast du den Mann von Beccheria, dem Florenz die Gurgel durchschnitt. Gianni de’ Soldanier ist, glaube ich, weiter drüben bei Ganelon und bei Tebaldello, der Faenza öffnete, als die Leute schliefen.«[242]  

124  Wir hatten uns schon von ihm entfernt, da sah ich in einem Loch zwei im Eis zusammengefrorene Männer.[243]   Der Kopf des einen lag bei dem andren wie dessen Hut. Und heftig, wie man aus Heißhunger ins Brot beißt, schlug der obere seine Zähne in den unteren ein, dort, wo das Hirn sich mit dem Nacken verbindet. Wie Tydeus vor Wut an den Schläfen des Menalippos nagte,[244]   so biß dieser hier in den Schädel und den Rest. Da sagte ich: »O du, du beweist so bestialisch deinen Haß auf den, an dem du herumnagst, sag mir, warum. Und wenn du zu Recht auf ihn böse bist und wenn ich weiß, wer ihr seid und was sein Verbrechen war, vergelte ich es oben in der Welt, wenn mir die Zunge nicht verdorrt.«

Commedia und Einladungsband: I.Commedia. In deutscher Prosa von Kurt Flasch II.Einladung, Dante zu lesen
titlepage.xhtml
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_000.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_001.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_002.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_003.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_004.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_005.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_006.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_007.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_008.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_009.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_010.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_011.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_012.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_013.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_014.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_015.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_016.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_017.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_018.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_019.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_020.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_021.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_022.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_023.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_024.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_025.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_026.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_027.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_028.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_029.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_030.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_031.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_032.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_033.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_034.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_035.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_036.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_037.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_038.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_039.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_040.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_041.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_042.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_043.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_044.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_045.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_046.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_047.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_048.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_049.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_050.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_051.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_052.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_053.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_054.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_055.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_056.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_057.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_058.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_059.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_060.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_061.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_062.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_063.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_064.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_065.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_066.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_067.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_068.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_069.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_070.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_071.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_072.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_073.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_074.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_075.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_076.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_077.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_078.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_079.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_080.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_081.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_082.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_083.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_084.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_085.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_086.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_087.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_088.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_089.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_090.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_091.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_092.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_093.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_094.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_095.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_096.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_097.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_098.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_099.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_100.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_101.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_102.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_103.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_104.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_105.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_106.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_107.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_108.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_109.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_110.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_111.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_112.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_113.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_114.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_115.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_116.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_117.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_118.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_119.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_120.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_121.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_122.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_123.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_124.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_125.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_126.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_127.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_128.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_129.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_130.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_131.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_132.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_133.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_134.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_135.html