Canto 20
Im vierten Graben des achten Kreises trifft Dante Magier und Wahrsager. – Vergil sieht Manto und schildert die Gründung seiner Heimatstadt Mantua. Astrologen.
1 Jetzt muß ich von einer anderen Strafe dichten. Ich mache aus ihr den Stoff zum zwanzigsten Gesang des Inferno, das von den Verlorenen der Unterwelt handelt.[144] Ich war schon darauf eingestellt, hinunterzuschauen auf den offenliegenden Boden, der gebadet ist von schmerzgetränkten Tränen, da sah ich Leute durch den runden Graben kommen. Sie gingen im Prozessionsschritt, bei dem man hier oben bei uns Litaneien singt, aber sie schwiegen und weinten. Mein Blick senkte sich tiefer zu ihnen nach unten, und da sah ich, daß sie alle zwischen Kinn und Schulter seltsam verdreht waren. Ihr Gesicht saß verkehrt herum, von den Nieren an gewendet. Sie mußten rückwärts gehen, denn der Blick nach vorn war ihnen verwehrt. Vielleicht gab es einmal einen Menschen, der durch Lähmung so mißgestaltet war, aber ich habe nie so einen gesehen, und ich glaube auch nicht, daß es ihn gibt. So wahr Gott dir gewähre, Leser, Nutzen zu ziehen aus dieser Lektüre, bedenke einmal bei dir selbst, wie ich trockenen Auges hätte zusehen können, wie unser Ebenbild so entstellt war, daß die Tränen ihrer Augen die Gesäßspalte überschwemmten. Gewiß, auch ich weinte, an einen harten Felsblock gelehnt, so daß mein Begleiter mich mahnte: »Gehörst du denn immer noch zu den anderen Toren? Hier lebt Mitleid nur, wenn es ganz tot ist. Wer ist schlechter, als wer das Urteil Gottes für beeinflußbar hält?[145] Heb den Kopf, heb ihn und sieh den Mann, für den vor den Augen der Thebaner die Erde sich öffnete, so daß alle ihm zuriefen: ›Wo rennst du hin, Amphiaraos? Warum verläßt du die Schlacht?‹ Und er stürzte unaufhaltsam hinunter bis zu Minos, der keinen aus den Klauen läßt.[146] Sieh ihn dir an, wie er den Rücken zur Brust gemacht hat. Er wollte zu weit vorausschauen, deswegen schaut er jetzt nach hinten und geht rückwärts.
40 Und da siehst du Teiresias, der sein Geschlecht umwandelte, vom Mann zur Frau wurde und dabei alle seine Glieder veränderte. Später erst mußte er mit seinem Zauberstab noch einmal zwei kopulierende Schlangen schlagen, bevor er seine männlichen Prachtstücke zurückbekam.[147]
46 Und der Mann dort, der sich mit dem Rücken an dessen Bauch drückt, ist Arruns. Er hatte seinen Aufenthalt in einer Höhle zwischen weißem Marmor in den Bergen von Luni. Dort roden die Leute von Carrara, die unten wohnen, und er hatte da gute Sicht, Sterne und Meer zu beobachten.[148]
52 Und die Frau dort, die ihre Brüste, die du nicht siehst, mit aufgelösten Zöpfen bedeckt und die alle ihre Haare auf dieser Seite hat, das war Manto.[149] Sie irrte durch viele Länder, bevor sie sich dort niederließ, wo ich geboren wurde. Darum hätte ich gern, du würdest mir eine Weile zuhören. Als ihr Vater aus dem Leben schied und Theben, die Stadt des Bacchus, zur Sklavin wurde, da durchstreifte sie lange Zeit die Welt.
61 Oben im schönen Italien liegt am Fuß der Alpen in der Nähe von Tirol ein See, der Deutschland abriegelt und Benaco heißt.[150] Aus tausend Quellen und noch mehr, denke ich, netzt das Bergland sich zwischen Garda und Val Camonica mit dem Wasser, das sich in dem genannten See staut.[151] Da gibt es in der Mitte einen Ort, wo die Bischöfe von Trient, von Brescia und von Verona Segen spenden könnten, wenn sie dorthin kämen. Dort, wo das Ufer rings umher immer mehr abfällt, liegt Peschiera, eine schöne und starke Burg, um den Leuten von Brescia und von Bergamo die Stirn zu bieten. Dort muß alles zusammenfließen, was nicht im Schoß des Benacus bleiben kann. Zwischen grünen Weiden entsteht daraus ein Fluß. Sobald das Wasser austritt, heißt es nicht mehr Benaco, sondern Mincio bis nach Governolo, wo es in den Po stürzt. Nach kurzem Lauf findet er eine Senke, in der er sich ausbreitet und einen Sumpf bildet; im Sommer wird er nicht selten schwach.
82 Als sie dort ankam, sah die wilde Jungfrau dort Land mitten im Moor, ohne Ackerbau und ohne Bewohner. Hier, um alle menschliche Gesellschaft zu meiden, ließ sie sich nieder mit ihren Dienern. Hier lebte sie, hier betrieb sie ihre Zauberkünste, hier ließ sie ihren toten Leib. Dann sammelten sich die Menschen, die ringsherum wohnten, an diesem Ort, der stark war, weil der Sumpf ihn von allen Seiten umgab. Sie bauten eine Stadt über ihren Gebeinen, und weil sie es war, die als erste den Ort gewählt hatte, gaben sie ihr, ohne noch Orakel zu befragen, den Namen ›Mantua‹.
94 Das Volk war in der Stadt viel zahlreicher geworden, bis die Dummheit des Casalodi dem Betrug des Pinamonte erlag.[152] Ich warne dich also: Wenn du je etwas anderes hörst über den Ursprung meiner Stadt, darf keine Lüge die Wahrheit verfälschen.«[153]
100 Und ich: »Deine Reden sind für mich Gewißheit und bilden meine feste Überzeugung; alle anderen wären für mich nichts als Asche. Aber sage mir, siehst du unter den Leuten, die da herankommen, jemanden, der bemerkenswert ist? Denn nur darauf ist mein Geist gespannt.« Da sagte er mir: »Der Mann dort, dessen Bart bis auf die dunkle Schulter wallt, war Augur, damals, als es in Griechenland keine männlichen Wesen gab; kaum gab es sie noch in den Wiegen.[154] Er bestimmte in Aulis zusammen mit Kalchas den Zeitpunkt, das erste Tau zu kappen. Er hieß Eurypylos, und ihn besingt mein hohes Gedicht an einer Stelle.[155] Aber das weißt du, denn du kennst sie durch und durch.
115 Der andere dort mit den mageren Hüften war Michael Scotus, der sich auf das Verwirrspiel mit magischen Künsten sehr gut verstand.[156]
118 Du siehst Guido Bonatti, und du siehst Asdente, der jetzt wünscht, er wäre als Schuster bei seinen Leisten geblieben, aber er bereut zu spät.[157]
121 Du siehst die unglücklichen Frauen, die Nadel, Spule und Spindel ließen und Wahrsagerinnen wurden, sie zauberten mit Kräutern und Wachspuppen. Aber komm jetzt, Kain mit seinen Dornen erreicht schon die Grenze der beiden Hemisphären und berührt die Wellen unterhalb von Sevilla, und gestern nacht schon war Vollmond.[158] Daran solltest du dich erinnern. Denn bei einer gewissen Gelegenheit im tiefen Wald hat er dir nicht geschadet.«[159]
130 So sprach er zu mir, und inzwischen gingen wir weiter.