Canto 26
Dante beschimpft Florenz. – Die Dichter schauen hinunter in den achten Graben, wo die listigen Ratgeber in Flammenkugeln schweben. Diomed und Odysseus kommen. Odysseus erzählt von seiner letzten Fahrt.[189]
1 Freu dich, Florenz, daß du so groß bist! Deine Flügel schlägst du über Meer und Land, besonders in der Hölle verbreitet sich dein Name! Unter den Dieben traf ich fünf deiner Bürger, für die ich mich schäme; dir bringt das keine große Ehre. Aber wenn Träume gegen Morgen wahr sind, dann erlebst du bald, was man in Prato und erst recht woanders erträumt. Träfe es dich jetzt, es käme nicht zu früh. Geschähe es doch jetzt, da es doch sein muß! Denn für mich wird es härter, je älter ich werde.
13 Wir brachen auf von dort, und mein Meister stieg hinauf über die Stufen, die uns die Felsbrocken vorher beim Abstieg geboten hatten; er zog mich nach. Wir setzten unseren einsamen Weg fort zwischen Zacken und Blöcken des Felsabhangs. Dabei kam der Fuß nicht voran ohne die Hand.
19 Ich litt. Und ich leide jetzt noch, wenn ich meine Erinnerung zurücklenke auf das, was ich sah. Mehr als sonst zügle ich meinen Geist, damit er nicht davonläuft, ohne vom Guten geleitet zu sein. Denn schenkt mir das ein guter Stern oder eine höhere Macht, dann will ich es mir nicht verscherzen.[190]
25 Wie der Bauer, der oben sich ausruht – in der Jahreszeit, da die Sonne ihr Gesicht am wenigsten verbirgt, zu der Stunde, wenn die Fliege der Schnake weicht –, wie dann der Bauer unten im Tal, wo er sonst erntet und pflügt, viele Glühwürmchen sieht, so viele Flammen loderten, wie ich wahrnahm, als ich dort ankam, wo der Boden zu sehen war, im ganzen achten Graben. Und wie der Mann, der sich mit den Bären rächte, den Wagen des Elias entschwinden sah – die Rosse erhoben sich steil zum Himmel, er konnte mit den Augen nicht folgen und sah nur noch eine Flamme, die als kleine Wolke zum Himmel fuhr –, so bewegte sich jede Flamme durch den Schlund des Grabens. Jede umschloß einen Sünder, keine zeigte, was ihr zum Raub geworden war.[191]
43 Ich stand oben auf der Brücke, jetzt wieder aufgerichtet, um zu sehen; hätte ich nicht eine Felszacke umklammert, ich wäre hinuntergefallen, ohne gestoßen zu werden. Der Führer sah, wie angespannt ich hinblickte, und erklärte: »Drinnen in den Flammen stecken die Geister; jeder ist eingehüllt in seinen eigenen Brand.« »Mein Meister«, antwortete ich, »was du sagst, gibt mir Gewißheit. Mir war es auch so vorgekommen und ich wollte dich fragen: Wer ist in dem Feuer dort, das sich oben so zerteilt, als käme es aus dem Scheiterhaufen, auf dem Eteokles und sein Bruder verbrannt wurden?«[192] Er antwortete mir: »Da drinnen erdulden Odysseus und Diomedes ihre Strafe; die Vergeltung geschieht ihnen so gemeinsam wie ihre Tat.[193] In dieser Flamme büßen sie die Täuschung mit dem Pferd, das ein Tor durchbrach, aus dem der edle Ahnherr der Römer entkam. Da drinnen wird auch die List bestraft, durch die Deidamia noch jetzt, im Tode, leidet wegen Achill; außerdem bekommen sie die Strafe wegen des Palladion.«[194]
64 »Wenn sie reden können in diesem Feuer«, sagte ich, »Meister, dann bitte ich dich sehr und bitte dich so, daß diese Bitte tausend Bitten gilt: Erlaube mir zu warten, bis die gehörnte Flamme hierher kommt. Du siehst, wie ich mich vor Verlangen zu ihr herunterbeuge.« Und er zu mir: »Deine Bitte verdient großes Lob, darum erfülle ich sie dir. Aber gib acht, daß deine Zunge sich zurückhält. Überlaß das Reden mir; denn ich habe begriffen, was du willst. Sie waren Griechen, vielleicht nähmen sie es übel, wenn du redest.«
76 Inzwischen war die Flamme dort angekommen, wo mein Führer Ort und Zeit für günstig hielt, und da hörte ich, wie er sagte: »O ihr, die ihr zu zweit in einem einzigen Feuer steckt, wenn ich, als ich lebte, mich um euch viel oder doch ein wenig verdient gemacht habe, als ich in der Welt die Verse hohen Stils schrieb, bleibt stehen, und einer von euch sage, wohin er aufbrach, verlor und den Tod fand.«
85 Das größere Horn der uralten Flamme begann murmelnd zu lodern, bewegt, als fache Wind es an, züngelte hin und her, als wäre das die Zunge, die reden sollte, brach aber dann in Sprache aus und sagte: »Nachdem ich mich getrennt hatte von Kirke, die länger als ein Jahr mich an sich zog dort bei Gaeta, bevor Aeneas der Stadt diesen Namen gab, da konnten weder die Süßigkeit meines kleinen Sohns noch die Pietät für den alten Vater noch die Liebe, die ich, sie heiter zu machen, Penelope schuldete, die Glut besiegen, die in mir war, die Welt zu erfahren, Menschenwert und Menschenunwert. Sondern ich segelte hinaus aufs hohe offene Meer mit einem einzigen Boot und mit der kleinen Schar, die mich nie im Stich ließ. Beide Ufer sah ich, bis hin nach Spanien, bis hin nach Marokko und die Insel der Sarden und die anderen, die dieses Meer rings umspült.
106 Ich und die Gefährten, wir waren alt geworden und zögernd, als wir zu dem engen Durchlaß kamen, wo Herkules seine Warnung gesetzt hat, daß der Mensch nicht weiter gehe. Rechts ließ ich Sevilla liegen, links hatte ich Ceuta gelassen.
112 ›O Brüder‹, sagte ich, ›nun seid ihr durch hunderttausend Gefahren zum Westen gelangt, verweigert doch nicht der, ach, so kurzen Nachtwache unserer Sinne, die uns noch bleibt, die Erfahrung der Rückseite der Sonne, der Welt ohne Menschen. Schaut auf euern Ursprung: Ihr seid nicht geschaffen, zu leben wie die Tiere, sondern für richtige Tat und Erkenntnis.‹
121 Mit dieser kleinen Rede machte ich meine Gefährten so begierig auf die Fahrt, daß ich sie hätte kaum noch zurückhalten können. Wir kehrten unser Heck gen Osten, machten aus unseren Rudern Flügel zum irr-gewagten Flug[195] und kamen zur linken Hand hin immer weiter voran. Schon sah ich des Nachts alle Sterne des anderen Pols, und unsrer lag so tief, daß er sich über die Meeresfläche nicht mehr erhob.
130 Das Mondlicht war fünfmal neu aufgegangen und erloschen, seit wir die hohe Fahrt begonnen, da erblickten wir einen Berg, in der Entfernung dunkel und so hoch, wie ich noch keinen gesehen hatte. Wir freuten uns, doch bald kam der Jammer, denn von dem neuen Land her brach ein Wirbelsturm los und traf vom Schiff den Bug. Dreimal wirbelte er es herum mit dem Strudel. Beim vierten Mal hob er das Heck und versenkte den Bug, wie Einer es wollte. Bis das Meer sich über uns schloß.«