Canto 29

Beatrice erklärt die Engel: Ihre Erschaffung, ihren Sündenfall, ihre Ordnung. Sie kritisiert die spitzfindigen Theologen: Sie verführen die Prediger dazu, das Volk mit Ablässen und Späßchen anzulocken, statt es zu belehren. Zum Abschluß etwas über die Gotteserkenntnis der Engel.

1  Wenn Sonne und Mond zusammen – die beiden Kinder Letos –, eines bedeckt vom Widder, das andre von der Waage, aus dem Horizont einen Gürtel machen, solang der Zenith sie im Gleichgewicht hält, bis die eine oder der andere sich von diesem Gürtel löst, weil sie die Hemisphäre wechseln – so lange schwieg Beatrice.[746]   Ein Lächeln im Gesicht, blickte sie fest auf den Punkt, der mich überwältigt hatte. Dann begann sie: »Ich sage dir, ohne dich zu fragen, was du hören willst, denn ich habe es dort gesehen, wo jedes Wo und jedes Wann zusammenfließt: Nicht um für sich ein Gut zu erwerben, was unmöglich ist, sondern damit ihr Glanz im Widerschein sagen könne ›Ich existiere‹, erschloß die ewige Liebe sich in neuen liebenden Wesen, in ihrer Ewigkeit, außer aller Zeit und ohne daß Raum sie umgrenzt. Nicht als habe sie vorher geschlafen, denn es gab für das Schweben Gottes über den Wassern weder ein Vorher noch ein Nachher.[747]   Wesensform und Stoff, verbunden und oder ganz rein, gingen zu einem fehlerlosen Sein hervor, wie drei Pfeile von einem Bogen mit drei Sehnen. Wie ein Strahl aufleuchtet in Glas, Bernstein oder Kristall und wie keine Zeit vergeht zwischen seinem Auftreffen und dem vollständigen Darinnensein, so strahlte ihr Herr die dreifache Wirkung in ein einziges gemeinsames Sein, dessen Entstehung keine Unterscheidung kannte. Miterschaffen wurden mit den Substanzen ihre Ordnung und Struktur; diejenigen wurden an die Spitze der Welt gesetzt, denen reines Aktsein gegeben war.[748]   Die reine Möglichkeit hielt die unterste Stelle, und in der Mitte schlossen Potenz und Akt ein solches Band, daß es sich nie auflöst.[749]  

37  Allerdings schrieb Hieronymus euch von einem langen Zug der Jahrhunderte, in dem die Engel vor der übrigen Welt erschaffen worden seien. Doch steht die Wahrheit meiner Auffassung an vielen Stellen der Heiligen Schrift, und du findest sie dort, wenn du genau liest. Aber auch die Vernunft sieht sie ein bis zu einem gewissen Grad, denn sie könnte nicht zugeben, daß Sternbeweger so lange Zeit ohne ihre erfüllende Tätigkeit blieben.[750]   Jetzt weißt du, wo und wann und wie diese Liebeswesen erschaffen wurden; von deinem Wunsch sind jetzt schon drei Punkte erfüllt.

49  Man wäre bei schnellem Zählen kaum bei zwanzig, da hatte schon ein Teil der Engel die Grundlage eurer Elemente verwirrt.[751]   Der andere Teil verblieb und begann die kunstvolle Bewegung, die du wahrnimmst, mit solcher Lust, daß er das Umkreisen niemals aufgibt. Der Anfang des Abfalls war der verdammte Hochmut dessen, den du eingezwängt sahst von allen Gewichten der Welt. Die du hier siehst, waren bescheiden genug anzuerkennen, von der Güte erschaffen und zu so hoher Erkenntnis befähigt zu sein. Darum wurde ihre Sehkraft so sehr gestärkt durch die erleuchtende Gnade und ihr Verdienst, daß sie einen festen und vollkommen freien Willen haben. Ich möchte nicht, daß dir darüber ein Zweifel zurückbleibt, sondern daß du sicher bist: Die Gnade zu empfangen ist verdienstlich, in dem Maße als die Willensrichtung für sie offen ist. Von jetzt an kannst du allein, ohne weitere Hilfe, die Bedingungen dieser Himmelsgesellschaft erfassen, wenn du meine Worte aufgenommen hast.

70  Aber da man bei euch auf der Erde an Universitäten lehrt, im Wesen des Engels gebe es Einsicht und Willen, aber auch Erinnerung, will ich etwas hinzufügen, damit du die Wahrheit rein siehst, die man da unten verwirrt, weil man in Vorlesungen sich zweideutig äußert. Denn diese Wesen, seit sie das Glück im Angesicht Gottes genießen, haben ihren Blick nie abgewandt von dem, dem nichts sich verbirgt. Deswegen unterbricht kein neuer Gegenstand ihr Sehen, und deswegen haben sie es nicht nötig, sich etwas ins Gedächtnis zurückzurufen; kein Zeitablauf unterbricht ihre Einsicht.[752]   Die dort unten träumen davon, ohne zu schlafen. Sie glauben, die Wahrheit zu sagen, oder sie glauben es nicht, was größere Schuld und größere Schande ist. Ihr geht bei eurem Philosophieren keinen einheitlichen Weg; zu sehr reißt euch die Liebe zum Schein und die Sorge um ihn hin. Aber das nimmt man hier oben noch mit weniger Empörung hin, als wenn die göttliche Schrift hintangesetzt oder verdreht wird. Sie denken nicht daran, wieviel Blut es kostet, sie in der Welt auszubreiten, und wie sehr Gefallen findet, wer sich ihr demütig anschmiegt. Um zu glänzen, strengt jeder sich an und macht seine Erfindungen, die Prediger übermitteln sie, und das Evangelium bleibt stumm. Da sagt einer, bei der Passion Christi sei der Mond rückwärts gelaufen und habe sich zwischen Erde und Sonne geschoben und deshalb sei das Sonnenlicht nicht bis unten durchgedrungen, aber er lügt, denn das Sonnenlicht selbst verbarg sich, deswegen sprach sie nicht nur zu Juden, sondern auch zu Spaniern und Indern.[753]  

103  Es gibt in Florenz nicht so viele Hinze und Kunze, wie das ganze Jahr über solche Fabeleien auf den Kanzeln überall ausgeschrieen werden. Die unwissenden kleinen Schafe gehen dann nach Hause, aber sie wurden nur mit Wind gefüttert, und es entschuldigt sie nicht, daß sie den Schaden nicht sehen. Christus sagte nicht zu seiner ersten Gemeinde: ›Geht hin und predigt der Welt Mätzchen!‹ Nein, er stellte sie auf den Grund der Wahrheit. Und dieser allein tönte aus ihrem Mund, und so machten sie für ihren Kampf, um Glauben zu entzünden, aus dem Evangelium Lanze und Schild. Heute geht man ans Predigen mit Witzen und Späßchen, und wenn nur gelacht wird, bläht sich die Mönchskapuze, und mehr wird nicht verlangt.[754]   Doch im Zipfel der Kapuze nistet ein solcher Vogel, daß, wenn das Volk ihn sähe, dann würde es erkennen, auf welchen Ablaß es vertraut. Dadurch ist die Dummheit auf der Erde so angewachsen: Sie rennen ohne Beweis und Bestätigung jedem Versprechen nach. Das Schwein Sankt Antonius wird davon fett, viele andere auch, die noch größere Schweine sind; sie zahlen mit gefälschtem Geld.

127  Aber wir sind weit abgeschweift. Richte jetzt deine Augen wieder auf die gerade Straße, damit sich der Weg entsprechend unserer Zeit verkürze. Die Zahl dieser Wesen steigert sich so hoch, daß keine Sprache und kein sterblicher Begriff an sie heranreichen. Und wenn du genau darauf achtest, was durch Daniel offenbart ist, dann siehst du, daß in seinen Tausenden keine genaue Zahl steckt. Das göttliche Licht, das ihre ganze Natur durch seine Strahlen begründet, wird von ihnen auf so vielfältige Weise aufgenommen, als es Lichtwesen gibt, denen es erscheint. Weil die Liebe dem Aufnehmen folgt, erglüht und erkaltet in ihnen die Liebe auf unterschiedliche Weise. Sieh von nun an die Erhabenheit und Weite des ewigen Gutes, das sich so viele Spiegel geschaffen hat, in die es sich aufteilt und das doch in sich eines bleibt wie zuvor.«

Commedia und Einladungsband: I.Commedia. In deutscher Prosa von Kurt Flasch II.Einladung, Dante zu lesen
titlepage.xhtml
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_000.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_001.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_002.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_003.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_004.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_005.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_006.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_007.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_008.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_009.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_010.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_011.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_012.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_013.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_014.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_015.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_016.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_017.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_018.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_019.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_020.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_021.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_022.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_023.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_024.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_025.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_026.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_027.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_028.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_029.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_030.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_031.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_032.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_033.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_034.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_035.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_036.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_037.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_038.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_039.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_040.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_041.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_042.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_043.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_044.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_045.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_046.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_047.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_048.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_049.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_050.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_051.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_052.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_053.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_054.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_055.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_056.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_057.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_058.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_059.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_060.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_061.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_062.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_063.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_064.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_065.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_066.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_067.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_068.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_069.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_070.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_071.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_072.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_073.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_074.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_075.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_076.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_077.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_078.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_079.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_080.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_081.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_082.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_083.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_084.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_085.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_086.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_087.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_088.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_089.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_090.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_091.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_092.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_093.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_094.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_095.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_096.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_097.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_098.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_099.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_100.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_101.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_102.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_103.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_104.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_105.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_106.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_107.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_108.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_109.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_110.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_111.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_112.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_113.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_114.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_115.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_116.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_117.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_118.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_119.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_120.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_121.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_122.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_123.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_124.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_125.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_126.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_127.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_128.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_129.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_130.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_131.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_132.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_133.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_134.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_135.html