Canto 16
Nach dem Treffen mit drei Florentiner Generälen kommen die Dichter an den Rand des siebten Kreises; sie hören den Fluß Phlegethon rauschen, der in den achten Kreis hinunterstürzt. – Vergil ruft Geryon.
1 Inzwischen war ich an einer Stelle, an der man das Getöse des Wassers hörte, das in den nächsten Kreis stürzte. Es klang wie das Brummen am Bienenstock. Da plötzlich lösten sich drei Schatten rennend aus einer Gruppe, die vorüberging unter dem Feuerregen, dieser bitteren Qual. Sie kamen auf uns zu, und jeder rief: »Du, bleib stehen! Der Kleidung nach bist du einer aus unserer verruchten Stadt.«
10 Ach, was sah ich da für Wunden an ihren Gliedern, neue und alte, eingebrannt von den Flammen! Noch jetzt schmerzt es mich, wenn ich nur daran denke. Durch ihren Zuruf wurde mein Lehrer auf sie aufmerksam und blieb stehen; er wandte sich mir zu und sagte: »Warte jetzt! Zu diesen Herren muß man höflich sein. Und kämen hier nicht, wie es dem Wesen dieses Orts entspricht, die Feuerpfeile, dann würde ich sagen, solltest eher du auf sie zueilen als sie auf dich.« Als wir anhielten, fielen sie wieder in ihre alte Klage. Und als sie uns erreicht hatten, bildeten sie zu dritt zusammen einen Kreis. Wie Ringkämpfer, nackt und geölt, mit den Augen ihren Griff und Vorteil erspähen, bevor sie zuschlagen und verletzen, so wandte jeder mir sein Gesicht zu; ihr Hals veränderte also ständig seine Richtung in Gegenstellung zu ihren Füßen. Und einer von ihnen begann: »Das Elend dieses sandigen Ortes mag dir uns und unsere Bitten verächtlich machen, wohl auch unser rußiger und verbrannter Anblick, doch vielleicht kann unser Ruhm deinen Sinn geneigt machen, uns zu sagen, wer du bist, so daß du lebendigen Fußes durch die Hölle ziehst. Dieser Mann hier, in dessen Spuren du mich gehen siehst, wie er ganz nackt und geschunden dahergeht, war aber von höherem Rang, als du denkst. Er war der Enkel der guten Gualtrada, er hieß Guido Guerra, und in seinem Leben bewirkte er viel mit Verstand und mit Schwert.[122]
40 Der andere, der hinter mir im Sand stapft, ist Tegghiao Aldobrandi, dessen Stimme in der Welt droben hätte gehört werden sollen.[123] Und ich, der ich mit ihnen gefoltert werde, war Iacopo Rusticucci, und gewiß war es meine stolze Frau, die mir mehr als andere geschadet hat.«[124]
46 Wäre ich gegen das Feuer geschützt gewesen, hätte ich mich zu ihnen hinuntergestürzt, und ich glaube, mein Lehrer hätte es geduldet. Aber ich hätte mich verbrannt und versengt, und so besiegte Angst meinen guten Willen, der danach verlangte, sie zu umarmen. Dann begann ich: »Nicht Verachtung, sondern Schmerz bewirkt eure Lage bei mir, so tief, daß er sich nur spät verlieren wird, seit dieser mein Herr mir Worte sagte, die mich Personen von eurem Rang erwarten ließen. Ich bin aus eurer Stadt und habe eure Taten und eure ehrenvollen Namen immer mit Wohlwollen gehört und weitererzählt. Ich lasse Galle hinter mir und bin auf dem Weg zu süßen Früchten, wie mein Führer, der die Wahrheit zu sagen pflegt, sie mir versprochen hat, doch zuvor muß ich zum Mittelpunkt hinunter.«
64 »Deine Seele möge deine Glieder noch lange lenken und dein Nachruhm strahlen«, antwortete derselbe Mann weiterhin, »aber sag uns: Herrschen höfische Sitte und gute Lebensart in unserer Stadt wie früher oder sind sie ganz daraus verschwunden? Denn Guglielmo Borsiere, der seit kurzem bei uns leidet und mit seinen Genossen dort geht, quält uns sehr mit seinen Berichten.«
73 »Ach Florenz! Die zugereisten Leute und die schnellen Gewinne haben in dir Hochmut erzeugt und maßloses Wesen, so daß du schon lange daran leidest!« So rief ich mit dem Blick nach oben, und die drei verstanden das als Antwort. Sie blickten einander an mit dem Gesicht von Leuten, die etwas Wahres sehen. »Wenn es dich auch sonst so wenig kostet«, antworteten sie alle, »anderen eine befriedigende Antwort zu geben, dann bist du ein glücklicher Mensch, daß du so freimütig reden kannst! Deswegen, wenn du diesen finsteren Orten entkommst, um die schönen Sterne wieder zu sehen, und wenn du dann freudig sagen kannst ›Ich war dort‹, dann sieh zu, daß du den Leuten von uns erzählst.« Dann lösten sie ihren Kreis auf und stoben auseinander; ihre Beine schienen jetzt flinke Flügel. Sie waren verschwunden, schneller, als man Amen sagt. Dem Meister schien es gut aufzubrechen.
91 Ich folgte ihm, und wir hatten erst ein paar Schritte getan, da drang das Getöse des Wassers so nah auf uns ein, daß man kaum ein Wort verstehen konnte.[125] Wie der Fluß, der als einziger von allen vom Monteviso aus ostwärts von der linken Seite des Apennin seinen Lauf nimmt und der oben Acquacheta heißt, bevor er talwärts in sein tieferes Bett fällt und bei Forlì diesen Namen verliert – wie der über San Benedetto delle Alpe tosend herunterfällt, weil er über eine einzige Stufe herabstürzt, statt von tausend aufgenommen zu werden –, so rauschte das blutrote Wasser einen steilen Abhang hinunter; in kurzer Zeit hätte es das Ohr betäubt.
106 Ich trug ein Seil um mich geschlungen; mit ihm hatte ich einmal gedacht, den Gepard mit dem bunten Fell zu fangen. Mein Begleiter erbat es sich von mir; ich band es los von mir und gab es ihm, zum Knäuel zusammengewickelt. Darauf wandte er sich nach rechts und warf es aus einigem Abstand vom Ufer in jenen tiefen Abgrund. »Es muß wohl bald«, sagte ich mir, »etwas Besonderes auftauchen, das dem ungewohnten Zeichen antwortet, dem der Meister so aufmerksam mit dem Auge folgt.« Ach, wie vorsichtig sollten die Menschen sein in der Nähe von Leuten, die nicht nur die Taten sehen, sondern mit dem Verstand auch die Gedanken erkennen! Er sagte mir: »Bald kommt herauf, was ich erwarte und du dir ungefähr vorstellst. Bald muß es sich deinem Blick zu erkennen geben.« Der Mensch soll immer vor der Wahrheit, wenn sie das Gesicht der Lüge hat, die Lippen verschließen, solang er nur kann, sonst bringt das ohne Schuld Schande. Aber hier kann ich nicht schweigen, und ich schwöre dir, Leser, bei den Versen dieser Komödie,[126] so wahr sie langanhaltende Gunst finden mögen: Ich sah durch diese dicke, dunkle Luft eine Gestalt heraufschwimmen, ein Schauder selbst für jedes gefaßte Herz. Das sah aus wie einer, der zurückkommt, nachdem er getaucht war, um den Anker zu lösen, der sich verfängt an einer Klippe oder sonst etwas, was das Meer einschloß, wie der sich nach oben streckt und die Füße anzieht.