Canto 33

Beatrice, Dante, Matelda und Statius entfernen sich vom Baum der Erkenntnis. Beatrice sagt Rettung voraus. Sie beauftragt Dante mit der Abfassung seines Berichts. Matelda taucht ihn in den Fluss Eunoë. Dessen Wasser ruft die guten Taten in die Erinnerung zurück und vollendet die Läuterung.

1›Deus, venerunt gentes. Gott, es kamen Heiden‹, so stimmten die Frauen unter Tränen den reinen Psalmengesang an, abwechselnd zu dritt oder zu viert. Beatrice hörte stöhnend und leidend zu, verstört fast wie Maria unter dem Kreuz.[483]   Doch dann gaben die anderen Jungfrauen ihr Raum zu reden, und da erhob sie sich aufrecht und antwortete, glühend rot wie Feuer: ›Modicum, et non videbitis me; et iterum, Eine kleine Weile, und ihr werdet mich nicht sehen‹, meine lieben Schwestern, aber ›modicum, et vos videbitis me. Aber eine kleine Weile, und ihr werdet mich wieder sehen‹.[484]   Dann hieß sie alle sieben vorangehen. Und hinter ihr folgten wir auf ihren Wink, ich, die Frau und der Weise, der geblieben war.

16  Sie ging voran und hatte, glaube ich, noch nicht den zehnten Schritt auf den Boden gesetzt, da durchbohrten ihre Augen meine Augen. Ruhigen Gesichts sagte sie: »Komm schneller! Dann kannst du mich, wenn ich mit dir rede, besser hören!« Als ich bei ihr war, wie ich sollte, sagte sie zu mir: »Bruder, warum hast du nicht den Mut, mich zu fragen, jetzt, da du mit mir gehst?« Mir ging es wie Leuten, die allzu ehrfürchtig vor ihren Oberen stehen und beim Reden die lebendige Stimme nicht über die Zähne bringen, und ich begann ohne vollen Ton: »Meine Herrin, Ihr wißt, was ich brauche und was mir dabei nützt.«

31  Darauf sie zu mir: »Ich will, daß du von nun an dich befreist von Furcht und Scham. Du sollst nicht mehr reden wie einer, der träumt. Du mußt wissen: Das Gerät, das der Drache zerstörte – es war einmal, es ist nicht mehr. Aber der, der daran schuld ist, muß wissen, daß Gottes Rache keine Suppen scheut.[485]   Der Adler, der über dem Karren die Federn verlor, der dadurch zuerst zum Ungetüm und dann zur Beute ward, wird nicht immer ohne Erben bleiben. Denn schon sehe ich mit Gewißheit – darum rede ich davon – Sterne aufziehen, die keine Abwehr oder Sperre hindert und die dafür die rechte Stunde bringen, in der ein Fünfhundertfünfzehn, von Gott gesandt, die Diebin erschlägt samt dem Riesen, der mit ihr sündigt.[486]   Mag sein, daß meine Rede, so dunkel wie die der Themis oder der Sphinx, dich wenig überzeugt, weil sie auf deren Weise den Intellekt matt setzt, doch bald werden die Ereignisse die Najaden sein, die dieses schwere Rätsel lösen, ohne Schaden zu bringen für Vieh und Ernte.[487]   Schreib sie auf und verkünde diese Worte den Lebenden, deren Leben ein Laufen zum Tod ist, genau so, wie ich sie gebracht habe. Und achte darauf, wenn du sie aufschreibst, daß du nicht verbirgst, in welchem Zustand du den Baum sahst, der jetzt hier zum zweiten Mal beraubt worden ist.[488]   Wer immer ihn beraubt oder ihm etwas entreißt, lästert Gott mit seiner Tat und beleidigt ihn, denn Gott schuf ihn heilig und nur für seinen Gebrauch. Die erste Seele, die den Biß tat, sehnte sich fünftausend Jahre und mehr voller Schmerz und Verlangen nach dem, der den Biß in sich sühnte.[489]   Dein Geist schläft, wenn er nicht erkennt, daß dieser Baum aus gutem Grund so hoch und unfaßbar breit im Wipfel ist. Wären die nichtigen Gedanken in deinem Geist nicht wie das Wasser der Elsa[490]   und deine Freude an ihnen nicht wie Pyramus unterm Maulbeerbaum,[491]   du ersähest allein aus dem Zustand des Baums, in moralischer Hinsicht gedeutet,[492]   die Gerechtigkeit von Gottes Verbot. Aber ich sehe, dein Intellekt ist aus Stein. Er ist erstarrt und verdunkelt. Das Licht meiner Rede blendet dich. Deshalb will ich, daß du sie, wenn schon nicht genau aufgeschrieben, so doch im Umriß in dir trägst, aus demselben Grund, warum Morgenlandpilger ihren Wanderstab mit Palmen bekränzen.«[493]  

79  Darauf ich: »Wie beim Siegel das Wachs die eingeprägte Gestalt nicht verändert, so ist mein Hirn jetzt von Euch geprägt. Aber warum auch fliegt Eure ersehnte Rede so hoch über meinen Gesichtskreis hinaus, so daß ich, je mehr ich mich bemühe, desto mehr davon verliere?« »Damit du erkennst«, erwiderte sie, »was das für eine Schule ist, der du folgtest, und siehst, wie wenig ihre Lehre meiner Rede folgen kann und daß euer Weg vom Weg Gottes soweit entfernt ist wie die Erde vom Himmel, der sich am schnellsten dreht.«[494]   Darauf erwiderte ich ihr: »Ich erinnere mich nicht, mich je von Euch entfernt zu haben, und habe deswegen keine Gewissensbisse.« »Und wenn du dich nicht erinnern kannst«, erwiderte sie lächelnd, »dann erinnere dich, daß du heute das Wasser der Lethe getrunken hast. Vom Rauch schließt man auf Feuer: so beweist dein Vergessen klar die Schuld: Dein Verlangen war auf anderes gerichtet. Aber immerhin: Von jetzt an rede ich mit nackten Worten zu dir, so wie es paßt zu deiner groben Art zu sehen.«

103  Glänzenden Lichts und langsamen Schritts stand die Sonne im Mittagskreis, der einmal hier und einmal dort ist, je nach dem Ort des Betrachters – da blieben die sieben Frauen stehen, wie jemand stillsteht, der anderen zum Geleit vorangeht und plötzlich auf seinem Weg etwas Überraschendes oder davon eine Spur findet. So blieben sie jetzt stehen am Rand eines blassen Schattens, wie ihn das Gebirge unter grünem Laub und schwarzen Ästen über seine kalten Bäche wirft. Vor ihnen, schien mir, sah ich Euphrat und Tigris, wie sie aus einer Quelle fließen und sich wie Freunde zögernd trennen. »O Licht, o Ruhm des Menschengeschlechts, was für ein Wasser ist dies, das aus einem Ursprung strömt und sich dann von sich selbst entfernt?« Auf diese Bitte wurde mir gesagt: »Bitte Matelda, daß sie es dir sage!« Darauf antwortete die schöne Frau in einem Ton, in dem jemand sich gegen einen Vorwurf wehrt: »Dies und andere Dinge sind ihm von mir gesagt worden, und ich bin sicher, daß es nicht das Wasser der Lethe war, das sie ihm nahm.« Und Beatrice: »Vielleicht hat eine größere Sorge, die oft das Gedächtnis schwächt, die Augen seines Geistes verdunkelt. Doch du siehst Eunoë, der hier entspringt! Führe ihn dorthin, und wie du es gewohnt bist, belebe seine erstorbene Kraft.« Wie eine edle Seele keine Ausreden sucht, sondern sich den Wunsch eines anderen zu eigen macht, sobald nur ein Zeichen ihn nach außen erkennen läßt, so faßte die schöne Frau mich bei der Hand und sagte zu Statius in der Art vornehmer Damen: »Komm mit ihm!«

136  Hätte ich, Leser, noch mehr Raum zum Schreiben, dann würde ich gern – wenn auch nur soweit als möglich – den süßen Trank besingen, von dem ich nie genug bekäme. Doch jetzt sind alle Blätter voll, die für diesen zweiten Teil bestimmt sind, daher hält der Zaum der Kunst mich zurück.

142  Ich kehrte zurück von der hochheiligen Welle, neugeschaffen, wie junge Pflanzen sich mit ergrüntem Laub verjüngen, rein und fähig, aufzusteigen zu den Sternen.

Commedia und Einladungsband: I.Commedia. In deutscher Prosa von Kurt Flasch II.Einladung, Dante zu lesen
titlepage.xhtml
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_000.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_001.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_002.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_003.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_004.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_005.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_006.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_007.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_008.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_009.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_010.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_011.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_012.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_013.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_014.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_015.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_016.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_017.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_018.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_019.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_020.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_021.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_022.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_023.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_024.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_025.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_026.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_027.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_028.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_029.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_030.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_031.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_032.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_033.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_034.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_035.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_036.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_037.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_038.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_039.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_040.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_041.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_042.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_043.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_044.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_045.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_046.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_047.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_048.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_049.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_050.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_051.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_052.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_053.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_054.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_055.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_056.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_057.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_058.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_059.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_060.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_061.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_062.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_063.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_064.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_065.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_066.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_067.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_068.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_069.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_070.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_071.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_072.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_073.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_074.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_075.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_076.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_077.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_078.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_079.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_080.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_081.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_082.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_083.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_084.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_085.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_086.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_087.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_088.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_089.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_090.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_091.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_092.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_093.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_094.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_095.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_096.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_097.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_098.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_099.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_100.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_101.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_102.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_103.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_104.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_105.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_106.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_107.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_108.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_109.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_110.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_111.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_112.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_113.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_114.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_115.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_116.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_117.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_118.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_119.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_120.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_121.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_122.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_123.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_124.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_125.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_126.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_127.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_128.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_129.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_130.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_131.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_132.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_133.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_134.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_135.html