Über den Autor und über den Herausgeber
Dante Alighieri wurde zwischen dem 14. Mai und
dem 13. Juni 1265 in Florenz geboren. 1283 beginnt er sein Schaffen
mit Gedichten, gefolgt von literarischen, politischen und
philosophischen Werken in Versen und in Prosa, in italienischer und
in lateinischer Sprache. Ab 1300 hatte er wichtige politische Ämter
in Florenz inne, von wo er 1302 verbannt wurde. Von 1302 bis 1321
hielt er sich an verschiedenen Höfen in Ober- und Mittelitalien
(Verona, Ravenna) auf und war mit diplomatischen Aufgaben betreut.
In diesem Zeitraum, ca. 1304-1321, hat Dante die Commedia verfasst.
Er starb am 13. oder 14. September 1321 in Ravenna und gilt als
wichtiger Erneuerer und Theoretiker früher Lyrik und als einer der
bedeutendsten Autoren der italienischen und der Weltliteratur
überhaupt.
Kurt Flasch, 1930 in Mainz geboren, gilt als einer der besten
Kenner mittelalterlicher Philosophie und als der »urbanste
philosophische Schriftsteller Deutschlands« (Gustav Seibt,
Süddeutsche Zeitung). In seinen zahlreichen Büchern erschließt er
kenntnisreich und streitbar uns so fern scheinende Autoren wie
Meister Eckhard, Augustinus – immer neugierig auf die nie zur Ruhe
kommenden Antworten auf ihre Texte. Zuletzt erschien seine große
Monographie ›Meister Eckhart – Philosophie des Christentums‹. Für
sein Schaffen wurde Kurt Flasch vielfach ausgezeichnet, darunter
2000 mit dem Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa, 2009
mit dem Hannah-Arendt-Preis, 2010 mit dem Lessing-Preis für Kritik
sowie mit dem Essay-Preis Tractatus.
Weitere Informationen, auch zu E-Book-Ausgaben, finden Sie bei
www.fischerverlage.de