Zeittafel
|
Ostersonntag: Ausbruch des blutigen Konflikts zwischen Guelfen und Ghibellinen in Florenz |
|
Tod Kaiser Friedrichs II. am 13. 12. |
|
Interregnum |
|
Niederlage der florentinischen Guelfen bei Montaperti am 4. 9. |
|
Mai/Juni Dante Alighieri in Florenz geboren |
|
Karl von Valois besiegt König Manfred bei Benevent am 26. 2. |
|
Rudolf von Habsburg |
|
Dante trifft erstmals Beatrice |
|
Heiratsvertrag zwischen Dante und Gemma Donati am 9. 1. |
|
Marco Polo in Asien |
|
Konzil von Lyon, Tod Bonaventuras und Thomas Aquinas’ |
|
Paris: Bischof verurteilt 219 Thesen |
|
Tod Alberts von Köln |
|
Philipp der Schöne, König von Frankreich |
|
Tod Sigers von Brabant |
|
Tod Beatrices am 8. 6. |
|
Dante studiert Philosophie in den scuole de li religiosi |
|
Dante schreibt die Vita nova |
|
Bonifaz VIII. |
|
Dante aktiv in der Florentiner Politik |
|
Albrecht I. von Habsburg |
|
Jubiläumsjahr in Rom. – In Florenz zerbricht die Partei der Guelfen in die der Weißen, geführt von den Cerchi, und in die der Schwarzen, geführt von Corso Donati. – Im Juni wird Dante einer der sechs Prioren. |
|
Karl von Valois zieht in Florenz ein, begünstigt die Schwarzen |
|
Dante zum Tod verurteilt – Exil |
|
Militärische Niederlagen der Weißen. – Dante in Verona |
|
Dante schreibt das Convivio |
|
Dante verfaßt De vulgari eloquentia. |
|
Dante arbeitet an der Commedia, wahrscheinlich: |
|
|
|
|
|
|
Vertretbar ist auch diese Chronologie: |
|
|
|
|
|
|
|
|
Bonifaz VIII.: Unam sanctam |
|
Konflikt Philipps des Schönen mit Bonifaz VIII. |
|
Tod Duns Scotus in Köln |
|
Heinrich VII. von Luxemburg |
|
Päpste in Avignon |
|
Dante bei Cangrande in Verona |
|
Ludwig der Bayer |
|
Tod Raimundus Lullus’ |
|
Dante schreibt die Monarchia |
|
Dante in Ravenna |
|
Dante hält in Verona die Vorlesung: Quaestio de aqua et terra |
|
Tod Dietrichs von Freiberg |
|
Tod Dantes in Ravenna am 13./14. 9. |