Canto 30

Die Prozession kommt zum Stehen, Beatrice erscheint in einer Blumenwolke und läßt sich auf dem Triumphwagen nieder. Vergil geht unauffällig. Beatrices Strafrede gegen Dante scheint ihm selbst die Engel zum Widerspruch zu bewegen. Daraufhin erklärt sie dessen Sünden. Sie fordert von ihm Reue.

1  Als das Siebengestirn des obersten Himmels, das weder Untergang noch Aufgang kennt und das kein anderer Nebel verschleiert als Schuld – das jeden erkennen ließ, was er soll, wie das untere Sternbild jeden, der ein Steuer führt, zum Hafen leitet –, als es anhielt und stehenblieb, da wandte sich die Schar der Wahrheitszeugen, die zuerst zwischen dem Gestirn und dem Greif gekommen war, dem Wagen zu als ihrem Heil. Und einer von ihnen, wie vom Himmel gesandt, rief dreimal singend: ›Veni, sponsa de Libano. Komm, Braut vom Libanon!‹, und alle anderen stimmten ein.[463]   Wie beim allerletzten Aufruf die Seligen eilig aus ihrer Grube auferstehen und mit der wiedergeschenkten Stimme »Alleluja« singen werden, so erhoben sich auf dem göttlichen Gefährt hundert Diener ad vocem tanti senis, beim Ruf eines so würdigen Greises, als Diener und Boten des ewigen Lebens. Alle sagten: ›Benedictus qui venis, Gesegnet seist du, der da kommt‹, und Blumen streuend, oben und ringsum: ›Manibus, oh, date lilia plenis. O streut Lilien aus vollen Händen!‹

22  Ich sah einmal bei Tagesbeginn den Osten ganz in der Farbe der Rose und den übrigen Himmel mit schöner Heiterkeit geschmückt, das Gesicht der Sonne ging abgeschattet auf, und das Auge ertrug sie lange aufgrund der Dämpfung der Dünste – so erschien mir in einer Blumenwolke, die von Engelshänden im Wagen und ringsumher aufstieg und niederfiel, eine Frau, mit Olivenkranz über weißem Schleier, unter grünem Umhang in die Farben lebendiger Flammen gekleidet. Mein Geist, schon so lange nicht mehr durch ihre Gegenwart von Schrecken und Zittern überwältigt, spürte, ohne sie schon mit Augen genauer zu sehen, durch die geheime Kraft, die von ihr ausging, die große Macht der frühen Liebe. Bei ihrem Anblick erschütterte mich die hohe Kraft, die mich schon durchbohrt hatte, bevor ich noch der Kindheit entwachsen war, und ich wandte mich schutzbedürftig nach links wie ein Kind in Angst oder Kummer zur Mutter, um zu Vergil zu sagen: »Kein Tropfen Blut ist in mir, der nicht zitterte; ich erkenne die Zeichen des alten Feuers.«

49  Aber Vergil hatte uns verlassen, Vergil, mein liebster Vater, Vergil, dem ich mich für mein Heil ergab. Hier war alles da, was die Urmutter verloren hatte, und doch verdunkelten meine Wangen sich wieder, im Tau rein gewaschen, mit Tränen. »Dante, weine nicht, weil Vergil geht, weine nicht! Weine noch nicht! Weinen mußt du wegen eines ganz anderen Schwertes.« Ich sah die Frau, die mir zuvor vom Blumenschmuck der Engel verdeckt war, wie einen Admiral, der Bug und Heck besteigt, nach den Leuten zu sehen, die auf den anderen Schiffen Dienst tun, um sie zu rechtem Tun zu drängen; ich sah sie, als ich mich umdrehte beim Klang meines Namens, den hier zu nennen unvermeidlich ist, links auf der Brüstung des Wagens. Von jenseits des Flusses richtete sie die Augen auf mich. Zwar ließ der Schleier, der ihr, mit dem Laub der Minerva umwunden, vom Haupt herabhing, sie noch nicht ganz sehen, aber in königlicher Haltung fuhr sie stolz fort, wie einer, der redet, aber den heißesten Punkt bis zuletzt aufhebt: »Schau mich an! Ich bin’s, ich bin wirklich Beatrice. Wie konntest du dich würdig finden, den Berg zu besteigen? Wußtest du nicht, daß hier der Mensch glücklich ist?« Meine Blicke sanken nach unten zum klaren Wasser, aber als ich mich darin erkannte, lenkte ich sie aufs Gras, soviel Scham beschwerte mir die Stirn. Wie eine Mutter, die dem Sohn hart vorkommt, so erschien sie mir, denn bitter ist der Geschmack strenger Güte. Sie verstummte, aber die Engel begannen sogleich zu singen: ›In te Domine speravi. Auf dich, Herr, habe ich gehofft‹, aber nicht weiter als bis zu ›meine Füße‹.[464]  

85  Wie der Schnee zwischen den lebendigen Bäumen auf dem Rücken Italiens gefriert, von nordöstlichen Winden her angeweht und verdichtet, dann aber schmilzt und in sich selbst einsickert, wenn es von dem Land her weht, das keinen Schatten kennt, wie eine Flamme die Kerze aufzehrt, so stand ich ohne Tränen und Seufzer, bevor die sangen, die immer singen nach den Klängen ewiger Sphären. Aber dann, als ich aus ihren süßen Melodien die Teilnahme an meinem Schmerz[465]   heraushörte, mehr als hätten sie gesagt: »Frau, warum beschämst du ihn so?«, da wurde das Eis, das sich um mein Herz zusammengezogen hatte, zu Hauch und Wasser und drang durch Mund und Augen aus der Brust.

100  Sie stand immer noch fest auf der genannten Seite des Wagens und richtete an die frommen Wesen dann folgende Worte: »Ihr wacht im ewigen Tag. Kein einziger Schritt, den die Welt auf ihren Wegen tut, entgeht euch durch Nacht oder Schlaf. Darum bin ich bei meiner Antwort mehr darum besorgt, daß der mich versteht, der dort drüben steht und weint: Sein Schmerz soll der Schuld entsprechen. Nicht nur durch das Wirken der großen Himmelskreise, die jeden Samen auf ein Ziel hin lenken, soweit die Sterne ihn begleiten, sondern auch durch Überfluß göttlicher Gnaden, die aus so hohen Wolken niederregnen, daß unser Auge dort nicht eindringt, war dieser Mann in seinem jungen Leben mit allem so ausgestattet, daß jede rechte Haltung in ihm sich wunderbar erwiesen hätte. Aber ein Acker verödet und verwildert bei schlechter Saat und unbebaut um so mehr, je mehr erdhaft-gute Kraft er besitzt. Für eine gewisse Zeit hielt ich ihn mit meinem Gesicht; indem ich ihm meine jungen Augen zeigte, nahm ich ihn mit mir in die rechte Richtung. Sobald ich aber auf der Schwelle zu meinem zweiten Lebensalter stand und mein Leben vertauschte, da entzog er sich mir und gab sich anderen hin. Ich war aufgestiegen vom Fleisch zum Geist; Schönheit und Tugend hatten in mir zugenommen, aber für ihn war ich weniger wert und weniger geschätzt. Er lenkte seine Schritte ab vom wahren Weg und folgte falschen Bildern des Guten, die ihr Versprechen nie halten. Nichts half es mir, für ihn Eingebungen zu erflehen, mit denen ich ihn im Traum und sonst zurückrief; er kümmerte sich nicht darum. Er fiel so tief, daß alle Mittel zu nichts führten – außer dem, ihm die Verlorenen zu zeigen. Deshalb besuchte ich die Pforte der Toten und trug dem, der ihn hier heraufgeführt hat, unter Tränen meine Bitten vor. Die hohe Ordnung Gottes wäre verletzt, wenn jemand Lethe überschritte und diesen Trank genösse, ohne seine Schuld zu zahlen – durch Reue, die Tränen vergießt.«

Commedia und Einladungsband: I.Commedia. In deutscher Prosa von Kurt Flasch II.Einladung, Dante zu lesen
titlepage.xhtml
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_000.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_001.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_002.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_003.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_004.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_005.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_006.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_007.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_008.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_009.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_010.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_011.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_012.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_013.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_014.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_015.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_016.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_017.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_018.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_019.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_020.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_021.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_022.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_023.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_024.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_025.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_026.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_027.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_028.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_029.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_030.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_031.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_032.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_033.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_034.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_035.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_036.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_037.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_038.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_039.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_040.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_041.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_042.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_043.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_044.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_045.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_046.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_047.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_048.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_049.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_050.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_051.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_052.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_053.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_054.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_055.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_056.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_057.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_058.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_059.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_060.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_061.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_062.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_063.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_064.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_065.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_066.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_067.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_068.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_069.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_070.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_071.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_072.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_073.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_074.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_075.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_076.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_077.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_078.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_079.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_080.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_081.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_082.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_083.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_084.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_085.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_086.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_087.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_088.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_089.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_090.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_091.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_092.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_093.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_094.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_095.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_096.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_097.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_098.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_099.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_100.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_101.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_102.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_103.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_104.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_105.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_106.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_107.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_108.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_109.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_110.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_111.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_112.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_113.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_114.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_115.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_116.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_117.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_118.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_119.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_120.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_121.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_122.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_123.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_124.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_125.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_126.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_127.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_128.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_129.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_130.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_131.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_132.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_133.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_134.html
CR!V4MVJ7KDKN66VCXC4JW1Z83VPC69_split_135.html