Canto 28
Der neunte Graben mit den Sündern, die Zwietracht säten. Ihre Körper sind zur Strafe zerschlitzt: Mohammed. Pier da Medicina. Beltram dal Bornio.
1 Wer könnte je – und sei’s in ungebundener Rede – all das Blut und die Wunden schildern, die ich jetzt sah, auch wenn er es mehrmals versuchte? Gewiß müßte jede Zunge versagen, denn um all das aufzufassen, haben unsere Sprache und unser Geist nicht genug Raum.
7 Käme alles Volk zusammen, das je auf dem schicksalsschweren Boden Unteritaliens unter Schmerzen sein Blut vergoß – sei’s wegen der Trojaner[202] oder wegen des langen Kriegs, der so reiche Beute an Goldringen brachte, wie Livius verläßlich berichtet–,[203] und wäre da noch das Volk, das im Widerstand gegen Robert Guiskard die schmerzhaften Schläge fühlte, zusammen mit den anderen, deren Knochen immer noch zusammenzulesen sind bei Ceprano, wo die Apulier zum Verräter wurden,[204] und außerdem die Gefallenen von Tagliacozzo, wo der alte Alardo ohne Waffen siegte,[205] und zeigte jeder von ihnen seine durchbohrten oder verstümmelten Glieder – das alles wäre nichts gegen den blutverschmierten neunten Graben.
22 Da sah ich einen, aufgeschlitzt vom Kinn bis hinunter, wo man furzt. Kein Faß, das Boden oder Dauben verliert, kann so leck sein wie er. Zwischen den Beinen hingen die Gedärme; die inneren Organe waren sichtbar und auch der traurige Sack, der Scheiße macht aus allem, was man verschluckt. Ich bin ganz in seinen Anblick versunken, da schaute er mich an, riß sich mit der Hand die Brust auf und rief: »Schau, wie zerschlitzt ich bin! Sieh den verstümmelten Mohammed! Vor mir her geht weinend Ali; sein Gesicht ist gespalten vom Kinn bis zum Schopf. Und all die anderen, die du hier siehst, säten im Leben Zwietracht und Spaltung; darum sind sie hier aufgeschlitzt. Dort hinten steht ein Teufel, der uns so grausam zurichtet. Jeden von dieser Bande unterwirft er der Schärfe seines Schwertes, wenn wir die Straße der Schmerzen umrundet haben, denn die Wunden schließen sich wieder, bevor einer von uns wieder vor ihm vorbeikommt.
43 Aber du, wer bist du? Du stehst dort oben auf dem Felshang und guckst müßig herum, du willst wohl den Gang zu deiner Strafe verzögern, die für deine Untaten über dich verhängt ist?« »Der Tod hat ihn noch nicht ereilt, und auch Schuld führt ihn nicht hierher zur Folterung«, antwortete mein Meister, »sondern er soll hautnahe Erfahrung bekommen und dazu soll ich, der ich tot bin, ihn hier von Kreis zu Kreis durch die Hölle führen. Das ist wahr, so wahr, wie daß ich zu dir spreche.« Es waren mehr als hundert, die, als sie dies hörten, im Graben stehenblieben, mich erstaunt anschauten und ihre Qual darüber vergaßen. »Nun, wenn du demnächst die Sonne wieder siehst, dann sage dem Fra Dolcino, er soll sich gut mit Proviant versorgen, wenn er mir nicht bald hier herunter folgen will, damit nicht der Schnee den Novaresen den Sieg verschafft, der sonst nur schwer zu erringen wäre.«[206] Als Mohammed mir dies sagte, hatte er schon den einen Fuß zum Gehen erhoben; dann setzte er ihn auf den Boden und ging.
64 Ein anderer, dem die Kehle aufgeschlitzt und dessen Nase aufgeschnitten war bis zu den Brauen und der nur noch ein einziges Ohr hatte, war wie die anderen verwundert stehengeblieben, um zu schauen; er riß sich vor allen anderen die Luftröhre auf, die außen ringsum blutrot war, und sagte: »O du, dich verdammt keine Schuld; ich habe dich oben in Italien gesehen, wenn nicht allzu große Ähnlichkeit mich täuscht. Erinnere dich an Pier da Medicina, wenn du je zurückkommst und die milde Ebene siehst, die sich neigt von Vercelli zur Mündung des Po. Und laß es sie wissen, die beiden besten Männer von Fano, die Herren Guido und auch Angiolello, daß sie, wenn das Vorhersehen von hier nicht täuscht, aus ihrem Schiff geworfen und ertränkt werden bei Cattolica durch den Verrat eines bösen Tyrannen. Zwischen den Inseln Zypris und Maiorca sah Neptun niemals ein so großes Verbrechen, weder von Piraten noch von Leuten aus der alten Argolis. Dieser Verräter, der nur mit einem Auge sieht und der die Stadt beherrscht, die jemand hier neben mir lieber nie gesehen hätte, wird sie zu Verhandlungen einladen und wird dafür sorgen, daß sie wegen der Stürme von Focara keine Gelübde und keine Gebete mehr nötig haben.«[207]
91 Und ich zu ihm: »Wenn du willst, daß ich Nachrichten von dir nach oben bringe, dann zeige und erkläre mir, wer der Mann ist, dem der Anblick von Rimini zum Verhängnis wurde?« Darauf legte er die Hand an den Kiefer eines seiner Gesellen, öffnete ihm den Mund und rief: »Der hier ist es, und er redet nicht. Er war hierher verbannt und erstickte in Caesar das Zögern, indem er argumentierte: Wer gut vorbereitet ist, läßt sich nur zu seinem Nachteil hinhalten.«[208] Oh, wie zerstört kam Curio mir vor! Seine Zunge war in der Kehle abgeschnitten, ihm, der so tapfer war beim Reden.
103 Und da war ein Mann, dem beide Hände abgehackt waren. Er hielt seine Stummel in die finstere Luft, so daß Blut sein Gesicht besudelte, und schrie: »Denk auch an Mosca! Ich Ärmster rief: ›Wird gemacht! Dann ist die Sache erledigt!‹ Und das war der Anfang des Unglücks für das Volk der Toscana.« Und ich setzte hinzu: »Und der Tod für deine Sippschaft!« Darauf ging er fort, der diesen Schmerz noch zusätzlich hatte, wie ein Mensch, der vor Kummer vergeht.[209]
112 Aber ich blieb und blickte auf den Zug zurück. Dabei sah ich etwas, das zu erzählen ich mich ohne weitere Beweise scheuen würde. Aber ich weiß, daß ich die Wahrheit sage, das gibt mir Sicherheit, das ist ein guter Gefährte; es macht dem Menschen Mut; er ist gewappnet damit, daß er sich rein weiß. Denn gewiß sah ich – und mir ist, als sehe ich ihn noch vor mir – einen Rumpf ohne Kopf daherkommen. Er ging wie alle in dieser Elendsherde gingen, aber er trug den abgeschlagenen Kopf am Schopf; er hing an seiner Hand wie eine Laterne. Und dieser Kopf schaute uns an und sagte: »Oh weh!« Er machte aus sich für sich selbst eine Laterne; sie waren zwei in einem und er war einer in zweien. Wie das sein kann, weiß der, der es so bestimmt hat.
127 Als er genau am Fuß der Brücke ankam, da hob er den Arm mit dem ganzen Kopf hoch, um uns seine Worte näherzubringen, die lauteten: »Hier siehst du die schwere Strafe! Du, du gehst atmend hier herum, die Toten zu besehen, sieh, ob eine andere so schwer ist wie diese! Und damit du von mir Nachricht bringen kannst, sollst du wissen: Ich bin Bertran de Born, der dem jungen König bösen Rat gab; ich hetzte Vater und Sohn gegeneinander. Achitofel tat nichts Schlimmeres an Absalon, nicht David mit seiner bösen Hetze. Ich habe nahe verbundene Menschen getrennt, deswegen trage ich mein Gehirn, ich Armer!, getrennt von seinem Ursprung, diesem Rumpf. So geschieht an mir die genau angepaßte Vergeltung.«[210]