Wechsel der Jahreszeiten

1

Aus dem Städtchen seiner Flucht schrieb Bertram an Elisabeth Kerckhoff:

»Meine Arbeit geht gut voran. Hier liegen die Kliniken und Institute überall verstreut. Das Bild der Stadt wird von Studenten geprägt.

In der Klinik, wo ich tätig bin, gibt es den Klinikchef und vier Oberärzte. Es gibt drei verfeindete Lager, die einen regen Krieg führen. Es ist ein unterschwelliger Kampf mit der Höflichkeit kultivierter Menschen. Vielen wird dabei das Rückgrat gebrochen. Wie bei jedem Krieg geht es um Einflußbereiche.

Die meisten meiner Kollegen erwarten, daß ich als erster Oberarzt Partei gegen meinen Chef ergreife. Das läßt mich unberührt, hausinterne Machtkämpfe haben mich nie interessiert. Diese Menschen sind gewohnt, in festen Kategorien zu denken, für sie ist kein Feind nicht zwangsläufig willkommener als der Feind selbst. Zu meinen anderen Verpflichtungen habe ich freiwillig die Krebsambulanz übernommen, eine Tätigkeit, die sich hier keiner Beliebtheit erfreut und von allen gemieden wird. Ich möchte mich der Frage der Kombinationsbehandlung widmen, darin sehe ich die Chance der heutigen Medizin, die sinnvolle Ergänzung von verschiedenen Behandlungsmethoden. Zur Zeit versuche ich, Kollegen von anderen Fachrichtungen dafür zu gewinnen.

Nanjas Tod ist ein großer Verlust, ich habe viel an Dich gedacht. Was wird aus Deinem Haus? Wie steht es mit Deiner Gesundheit? Du solltest Dich, wie bisher, zweimal im Jahr untersuchen lassen, am liebsten würde ich es selbst tun (ich bin nach wie vor eingebildet). Falls mein Vorschlag, hierherzukommen, Dir zusagt, werde ich mich freuen, Dich zu sehen.«

Bald darauf bekam Bertram eine Antwort von der Gräfin. In diesem Brief, in dem Elisabeths Handschrift durch das Alter verändert war, beklagte sie sich über das freudlose Dasein einer alten Frau, sie komme sich in ihrem ziellosen Leben überflüssig vor. Elisabeth teilte ihm mit, daß sie das Haus, ›zu groß und leer geworden‹, zu verkaufen gedenke, und schloß den Brief mit einem Vorwurf: »Mir erscheint bedenklich, daß Du nur von Deiner Arbeit sprichst. Es ist eine Art, sich unpersönlich zu geben, als würdest Du selbst nicht existieren. Du verleugnest Dein eigenes Ich, als wäre Dir jeder Verzicht willkommen. Das richtet sich nicht im geringsten gegen Deine berufliche Hingabe. Du bist jung und hast das Leben noch vor Dir. Was Deine Enttäuschung mit Malvina Auerbach betrifft, glaube ich nicht, daß die Schuld nur sie trifft.

Der einzige Mensch, der für eine alte Frau etwas übrig hat, ist Stephan Thimm. Er kommt sonntags zum Tee und beklagt sich, Du hättest keinen seiner Briefe beantwortet. Was ich Dir ans Herz lege: Du solltest Gnade für Recht ergehen lassen, Hannes. Die Verbitterung, auch wenn noch so qualvoll, war nie ein Grund, sich das Leben zu versagen.«

Der Chefarzt
content001.xhtml
content002.xhtml
content003.xhtml
content004.xhtml
content005.xhtml
content006.xhtml
content007.xhtml
content008.xhtml
content009.xhtml
content010.xhtml
content011.xhtml
content012.xhtml
content013.xhtml
content014.xhtml
content015.xhtml
content016.xhtml
content017.xhtml
content018.xhtml
content019.xhtml
content020.xhtml
content021.xhtml
content022.xhtml
content023.xhtml
content024.xhtml
content025.xhtml
content026.xhtml
content027.xhtml
content028.xhtml
content029.xhtml
content030.xhtml
content031.xhtml
content032.xhtml
content033.xhtml
content034.xhtml
content035.xhtml
content036.xhtml
content037.xhtml
content038.xhtml
content039.xhtml
content040.xhtml
content041.xhtml
content042.xhtml
content043.xhtml
content044.xhtml
content045.xhtml
content046.xhtml
content047.xhtml
content048.xhtml
content049.xhtml
content050.xhtml
content051.xhtml
content052.xhtml
content053.xhtml
content054.xhtml
content055.xhtml
content056.xhtml
content057.xhtml
content058.xhtml
content059.xhtml
content060.xhtml
content061.xhtml
content062.xhtml
content063.xhtml
content064.xhtml
content065.xhtml
content066.xhtml
content067.xhtml
content068.xhtml
content069.xhtml
content070.xhtml
content071.xhtml
content072.xhtml
content073.xhtml
content074.xhtml
content075.xhtml
content076.xhtml
content077.xhtml
content078.xhtml
content079.xhtml
content080.xhtml
content081.xhtml
content082.xhtml
content083.xhtml
content084.xhtml
content085.xhtml
content086.xhtml
content087.xhtml
content088.xhtml
content089.xhtml
content090.xhtml
content091.xhtml
content092.xhtml
content093.xhtml
content094.xhtml
content095.xhtml
content096.xhtml
content097.xhtml
content098.xhtml
content099.xhtml