Den Nachthimmel erkunden
Wenn Sie wieder auf Ihrem Platz sind, könnte es dunkel werden (oder vielleicht sind Sie auch bei Dunkelheit abgeflogen). Vielleicht meinen Sie, ein Nachtflug würde die wissenschaftlichen Erkundungen, die Ihnen vom Flugzeugsessel aus möglich sind, einschränken. Doch das Gegenteil ist der Fall: Dies eröffnet Ihnen eine ganz neue Palette.
Oberhalb der Wolken ist der Nachthimmel immer klar und Ihre Sicht wird nicht von dem Streulicht beeinträchtigt, das die Straßenlaternen in den Städten verursachen. Nur die armselige Qualität der Fenster steht der Betrachtung eines großartigen Sternenhimmels etwas im Wege. Vorher, beim Übergang vom Zwielicht zur Dunkelheit, haben Sie vielleicht nur einen sehr hellen Stern in Horizontnähe gesehen. Das war höchstwahrscheinlich die Venus, jener Planet, von dem man lange Zeit glaubte, er sei der Erde am ähnlichsten.