Lufttest

Es kommt zwar seltener vor, doch Ihr Gepäck kann auch einem Schnüffeltest unterzogen werden, bei dem Sprengstoffe aufgrund ihres Geruchs ausgemacht werden sollen. Wie viele andere Substanzen auch, sind Sprengstoffe in einem bestimmten Maß flüchtig. Das bedeutet, dass einige der Moleküle, die die chemischen Komponenten des Sprengstoffs bilden, bei Zimmertemperatur verdunsten und in die Luft entweichen. Die Moleküle sind in festen Stoffen wie in Flüssigkeiten immer in Bewegung, wobei einige Moleküle mit höherer Energie unterwegs sind als die anderen und daher entweichen können. Diesem grundlegenden Prozess verdanken wir, dass wir überhaupt etwas riechen können – sei es das Bukett eines Glases Wein oder der Duft eines frisch gebackenen Brötchens. Er bewirkt auch, dass das Wasser in einem Becken oder einem beliebigen anderen Gefäß selbst bei Zimmertemperatur schlussendlich verdunstet.

Manchmal handelt es sich bei dem Schnüffler um einen Hund – das im Grunde älteste noch in Gebrauch befindliche Beispiel hochentwickelter Technologie. Es mag merkwürdig klingen, einen Hund als »Technologie« zu bezeichnen, doch Hunde wurden im Hinblick auf spezifische Funktionen bewusst zu bestimmten Rassen geformt. Sie waren die erste autonome Technologie – sie funktionieren allein, im Gegensatz zu ähnlich alten Dingen wie Faustkeilen, die beim Einsatz den Menschen benötigen. So bieten Hunde heutzutage ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten: Es gibt Blinden- und Hütehunde und eben auch solche mit extrem feinen Nasen, die Sprengstoff herausriechen können.

Natürlich stand am Anfang nicht der Vorsatz, sich einen vielseitigen Helfer zu schaffen. Wahrscheinlich war der Zufall Auslöser, als Wölfe mehr und mehr um menschliche Lager herumstrichen. Auch wenn Wölfe die schlechte Presse, die sie haben, im Allgemeinen nicht verdienen – beispielsweise greifen sie Menschen selten an –, waren sie doch lästige Aasfresser, die die frühen Menschen verscheuchen mussten, damit sie ihnen nicht die Reste der erlegten Tiere stahlen.

Man kann sich die ersten, zögernden Schritte der Wölfe weg von der Rolle des Feindes leicht vorstellen: Es herrscht eisiger Winter, und ein Wolf kriecht in die Nähe eines Feuers, um sich zu wärmen. Möglicherweise greift just zu diesem Zeitpunkt ein anderes Raubtier das Lager an – und der Wolf, schon immer ein Rudeltier, springt auf, um die Menschen zu verteidigen, um an ihrer Seite zu kämpfen. Das wurde mit Fleisch belohnt. Die friedlicheren Wolfswelpen, die sich leichter in ein menschliches »Rudel« einfügten, blieben eher in Menschennähe und wurden eher gefüttert und zum Bleiben ermuntert. Über die Jahre wurde diese Auslese offenkundig, und allmählich entwickelte sich der moderne Hund.

Was zunächst ein natürlicher Prozess war, verwandelte sich in Gentechnologie, nicht anders als bei jeder gentechnisch veränderten Pflanze. Der Hund ist kein natürliches Tier. Er ist ebenso ein von Menschen gemachtes Stück Technologie wie ein Tisch, der als »natürliches« Holz seinen Ausgang nahm. Zweifellos ist der Hund mit das Beeindruckendste, was unsere frühen Vorfahren geschaffen haben. Vergessen Sie Stonehenge, das ist im Vergleich dazu Kinderkram. Okay, Stonehenge hat einer Handvoll Leuten ein paar astronomische Informationen geliefert und es ist schön – aber es war nicht zigtausend Jahre in Gebrauch. Der Hund ist eine Steinzeittechnologie, die 35000 Jahre vor Stonehenge entwickelt wurde und eben auch auf Flughäfen rund um die Welt nach wie vor triumphiert.

Das Sicherheitspersonal setzt vielleicht auch einen elektronischen Schnüffler ein, der mit Hilfe verschiedener möglicher Prozesse die Substanzen in der Luft auftrennt. Am häufigsten findet die Gaschromatografie Anwendung. Dabei transportiert ein Gas die Luft in einer Röhre an mehreren Substanzen vorbei, mit denen die in der Luft enthaltenen Moleküle reagieren können. Die verschiedenen Moleküle binden sich in der Röhre an unterschiedliche Substanzen. Dadurch werden die Komponenten des Geruchs separiert, und das Gerät kann rasch eine Grafik der im gerochenen Gemisch enthaltenen Substanzen erstellen – jede Substanz zeichnet sich durch eine eindeutige »Signatur« aus.

Warum Tee im Flugzeug nicht schmeckt und Wolken nicht vom Himmel fallen: Eine Flugreise in die Welt des Wissens
titlepage.xhtml
part0000.html
part0001.html
part0002.html
part0003.html
part0004.html
part0005_split_000.html
part0005_split_001.html
part0005_split_002.html
part0005_split_003.html
part0005_split_004.html
part0005_split_005.html
part0005_split_006.html
part0005_split_007.html
part0006_split_000.html
part0006_split_001.html
part0006_split_002.html
part0006_split_003.html
part0006_split_004.html
part0006_split_005.html
part0006_split_006.html
part0006_split_007.html
part0006_split_008.html
part0006_split_009.html
part0006_split_010.html
part0006_split_011.html
part0006_split_012.html
part0006_split_013.html
part0006_split_014.html
part0006_split_015.html
part0007_split_000.html
part0007_split_001.html
part0007_split_002.html
part0007_split_003.html
part0007_split_004.html
part0007_split_005.html
part0007_split_006.html
part0007_split_007.html
part0007_split_008.html
part0007_split_009.html
part0007_split_010.html
part0007_split_011.html
part0007_split_012.html
part0007_split_013.html
part0007_split_014.html
part0008_split_000.html
part0008_split_001.html
part0008_split_002.html
part0008_split_003.html
part0008_split_004.html
part0008_split_005.html
part0008_split_006.html
part0008_split_007.html
part0008_split_008.html
part0008_split_009.html
part0008_split_010.html
part0008_split_011.html
part0008_split_012.html
part0008_split_013.html
part0008_split_014.html
part0008_split_015.html
part0008_split_016.html
part0008_split_017.html
part0008_split_018.html
part0008_split_019.html
part0008_split_020.html
part0008_split_021.html
part0008_split_022.html
part0008_split_023.html
part0008_split_024.html
part0009_split_000.html
part0009_split_001.html
part0009_split_002.html
part0009_split_003.html
part0009_split_004.html
part0009_split_005.html
part0009_split_006.html
part0009_split_007.html
part0009_split_008.html
part0009_split_009.html
part0009_split_010.html
part0009_split_011.html
part0009_split_012.html
part0009_split_013.html
part0009_split_014.html
part0010_split_000.html
part0010_split_001.html
part0010_split_002.html
part0010_split_003.html
part0010_split_004.html
part0010_split_005.html
part0010_split_006.html
part0010_split_007.html
part0010_split_008.html
part0010_split_009.html
part0010_split_010.html
part0010_split_011.html
part0010_split_012.html
part0011_split_000.html
part0011_split_001.html
part0011_split_002.html
part0011_split_003.html
part0011_split_004.html
part0011_split_005.html
part0011_split_006.html
part0011_split_007.html
part0011_split_008.html
part0011_split_009.html
part0011_split_010.html
part0011_split_011.html
part0011_split_012.html
part0011_split_013.html
part0011_split_014.html
part0011_split_015.html
part0011_split_016.html
part0012_split_000.html
part0012_split_001.html
part0012_split_002.html