Lebensmittel hören
Wenn der Tee eine Enttäuschung war, bestehen gute Chancen, dass es Ihnen mit dem Essen nicht besser ergeht. Das ist wahrscheinlich keine Überraschung. Solange man nicht Business oder First Class fliegt, haben die Mahlzeiten im Flugzeug normalerweise keinen guten Ruf. Aber das ist nicht unbedingt der Fluglinie zuzuschreiben. Es gibt physikalische Einflüsse, die den Geschmack von Lebensmitteln beeinträchtigen können. Der niedrige Luftdruck in der Kabine sorgt für das stärkere Verlangen nach Würze, und auch die sehr trockene Luft und die Art der Erwärmung können Auswirkungen haben. Den überraschendsten Einfluss üben aber Hintergrundgeräusche aus.
Auch wenn wir uns recht schnell daran gewöhnen und sie ignorieren, gibt es bei einem Flug ständig Geräusche, sowohl von den Triebwerken als auch von der Belüftung (von den Mitreisenden gar nicht zu reden). Wenn Sie dies jetzt während eines Fluges lesen, werden Sie diese Geräusche sofort wieder wahrnehmen. Sie sind immer vorhanden. Eine Studie, die 2010 veröffentlicht wurde, hat untersucht, wie Geräusche den Geschmack von Lebensmitteln verändern. Die Testpersonen bekamen eine Augenbinde aufgesetzt und sollten verschiedene Lebensmittel beurteilen, während sie Hintergrundgeräuschen unterschiedlicher Stärke ausgesetzt waren. Sobald die Geräusche stärker waren, haben sie die Lebensmittel als weniger süß oder salzig, aber als knackiger eingeordnet. Allerdings betraf die Untersuchung nur eine relativ kleine Gruppe von 48 Probanden, so dass weitere Forschungsarbeit notwendig ist, um endgültig entscheiden zu können, ob das Fluglinien-Catering durch die Ausgabe von Ohrstöpseln verbessert werden könnte.