KABINENERLEBNISSE
Mangelnde Blutversorgung
In der Flugzeugkabine selbst sind die Passagiere zwei weiteren Risiken ausgesetzt, über die wesentlich mehr als zwei Studien veröffentlicht worden sind: tiefe Venenthrombose und Jetlag. Jedes Jahr leiden Millionen Menschen unter einer Thrombose, allerdings meist ohne gravierende Folgen (und meist nicht während eines Fluges). Sie entsteht durch ein kleines Blutgerinnsel, das sich aufgrund des konstanten Drucks durch den Sitz während eines Langstreckenfluges in Ihren Beinen bilden kann – wobei der verminderte Luftdruck die Sache noch verschlimmert.
Doch ein paar kleine Übungen sind eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Gefahr zu verringern, wenn Sie sich auf einem Langstreckenflug befinden. Versuchen Sie, mindestens einmal pro Stunde durch die Kabine zu gehen. Ist das nicht möglich, sollten Sie Ihre Beine anspannen und massieren (am allerbesten ist es, wenn Sie dies regelmäßig tun, unabhängig davon, ob Sie Ihren Spaziergang unternehmen können oder nicht). Zusätzlich hilft es, viel Wasser zu trinken und sich vor dehydrierenden Getränken wie Alkohol oder Kaffee zu hüten. Wenn Sie Aspirin gut vertragen (fragen Sie Ihren Arzt), kann eine niedrige Dosis (üblicherweise eine halbe für Erwachsene vorgesehene Tablette) zur Blutverdünnung beitragen. Und natürlich können Sie auch die wenig schmeichelhaften Stützstrümpfe tragen, die sich aber unter Hosen gut verbergen lassen.