Es liegt was in der Luft

Radar ist nicht die einzige Form, in der elektromagnetische Strahlung Ihren Piloten hilft, Sie zu Ihrem Ziel zu bringen. Sie nutzen nicht nur das sichtbare Licht, um zu sehen, wohin sie fliegen, sondern auch Radiowellen, eine Form von Licht, die pro Photon noch energieärmer (langwelliger) als Radar ist. Einige Funknutzungen erfolgen automatisch. Drehfunkfeuer sind unbemannte Sender für die Funknavigation, die einen ständigen Signalstrom aussenden, damit Flugzeuge erkennen, wo sie auf Luftstraßen einschwenken müssen. Seit der GPS-Einführung (siehe unten) haben sie an Bedeutung verloren, aber noch immer sind sie wertvolle Leitsysteme. Sie werden in der Pilotensprache VOR (von VHF Omnidirectional Radio Range) genannt, und ein Flugzeug benutzt üblicherweise zwei dieser Drehfunkfeuer, um eine genaue Ortung zu bekommen.

Noch ausgeklügeltere automatische Funkanlagen auf Flughäfen versorgen die Maschinen mit Daten des Instrumentenlandesystems (ILS), das die Landebahn und den Anflugwinkel der ankommenden Maschine anzeigt. Indem die ILS-Daten mit speziellen Radareinrichtungen kombiniert werden, kann eine entsprechend ausgerüstete Maschine auch dann landen, wenn keine Bodensicht besteht und ohne dass der Pilot die Kontrolle übernehmen muss. Dieses automatische Landesystem ist als Autoland bekannt.

Vor der Einführung moderner funkbasierter Navigations- und Landesysteme mussten sich die Piloten auf optische Hinweise verlassen, die sie zu den Flughäfen führten. Um den richtigen Kurs auf die Landebahn einzuschlagen, benutzten sie Landmarken, die sich gut aus der Luft erkennen ließen. Eines dieser Kennzeichen war für den Anflug zum Flughafen London-Heathrow von Osten aus ein großer Gasbehälter. Dummerweise gab es einen ähnlichen Gasbehälter mit demselben Winkel zur Landebahn auch beim nahegelegenen Luftwaffenstützpunkt Northolt. Eines Tages verwechselte der Pilot einer 707 einer amerikanischen Fluggesellschaft die beiden Gasbehälter und landete in dem Glauben, in Heathrow zu sein, in Northolt. Der Flieger kam sicher am Boden an, doch danach begannen die Probleme. Die Strecke, die eine Maschine zum Starten benötigt, ist länger als die zum Landen. Für den Start der 707 war die Bahn in Northolt deutlich zu kurz.

Nachdem alle Sitze und die Bordküche ausgebaut waren, schaffte es die Maschine gerade so eben, in die Luft zu kommen. Ein Lokalmythos behauptet, auf dem Dach eines Bürogebäudes am Ende der Startbahn seien die Reifenspuren zu sehen gewesen, die die Maschine beim mühsamen Hochhangeln hinterlassen hätte. Nach diesem Zwischenfall bekamen beide Gasbehälter eine eindeutige Markierung. Auf den Heathrow-Gasometer wurden die Buchstaben LH gemalt, die man immer noch sehen kann, wenn man mit dem Zug durch den Westlondoner Vorort Southall fährt.


Experiment – Landen mit Google

Wenn Sie gerade Zugang zum Internet haben, können Sie dank Google nachvollziehen, wie man mit Hilfe des richtigen Gasbehälters die Flugroute bestimmt hat. Gehen Sie auf http://maps.google.co.uk und geben Sie als Suchbegriff Southbridge Way, Southall ein. Setzen Sie das »Street-View-Männchen« (die kleine orangefarbene Figur oben auf dem Zoombalken) ans linke Ende von Southbridge Way. Wenn Sie dann das Bild der Straße sehen, drehen Sie den Blickwinkel so, dass Sie etwa Richtung Westen schauen: Dort befindet sich der hellblaue Gasbehälter, und wenn Sie heranzoomen, erkennen Sie auch das aufgemalte LH oben am Rand, mit dem klargestellt wird, dass es sich um den Heathrow- und nicht um den Northolt-Gasbehälter handelt.


Warum Tee im Flugzeug nicht schmeckt und Wolken nicht vom Himmel fallen: Eine Flugreise in die Welt des Wissens
titlepage.xhtml
part0000.html
part0001.html
part0002.html
part0003.html
part0004.html
part0005_split_000.html
part0005_split_001.html
part0005_split_002.html
part0005_split_003.html
part0005_split_004.html
part0005_split_005.html
part0005_split_006.html
part0005_split_007.html
part0006_split_000.html
part0006_split_001.html
part0006_split_002.html
part0006_split_003.html
part0006_split_004.html
part0006_split_005.html
part0006_split_006.html
part0006_split_007.html
part0006_split_008.html
part0006_split_009.html
part0006_split_010.html
part0006_split_011.html
part0006_split_012.html
part0006_split_013.html
part0006_split_014.html
part0006_split_015.html
part0007_split_000.html
part0007_split_001.html
part0007_split_002.html
part0007_split_003.html
part0007_split_004.html
part0007_split_005.html
part0007_split_006.html
part0007_split_007.html
part0007_split_008.html
part0007_split_009.html
part0007_split_010.html
part0007_split_011.html
part0007_split_012.html
part0007_split_013.html
part0007_split_014.html
part0008_split_000.html
part0008_split_001.html
part0008_split_002.html
part0008_split_003.html
part0008_split_004.html
part0008_split_005.html
part0008_split_006.html
part0008_split_007.html
part0008_split_008.html
part0008_split_009.html
part0008_split_010.html
part0008_split_011.html
part0008_split_012.html
part0008_split_013.html
part0008_split_014.html
part0008_split_015.html
part0008_split_016.html
part0008_split_017.html
part0008_split_018.html
part0008_split_019.html
part0008_split_020.html
part0008_split_021.html
part0008_split_022.html
part0008_split_023.html
part0008_split_024.html
part0009_split_000.html
part0009_split_001.html
part0009_split_002.html
part0009_split_003.html
part0009_split_004.html
part0009_split_005.html
part0009_split_006.html
part0009_split_007.html
part0009_split_008.html
part0009_split_009.html
part0009_split_010.html
part0009_split_011.html
part0009_split_012.html
part0009_split_013.html
part0009_split_014.html
part0010_split_000.html
part0010_split_001.html
part0010_split_002.html
part0010_split_003.html
part0010_split_004.html
part0010_split_005.html
part0010_split_006.html
part0010_split_007.html
part0010_split_008.html
part0010_split_009.html
part0010_split_010.html
part0010_split_011.html
part0010_split_012.html
part0011_split_000.html
part0011_split_001.html
part0011_split_002.html
part0011_split_003.html
part0011_split_004.html
part0011_split_005.html
part0011_split_006.html
part0011_split_007.html
part0011_split_008.html
part0011_split_009.html
part0011_split_010.html
part0011_split_011.html
part0011_split_012.html
part0011_split_013.html
part0011_split_014.html
part0011_split_015.html
part0011_split_016.html
part0012_split_000.html
part0012_split_001.html
part0012_split_002.html