46

»Herr Aranda?«

»Ja?« Manuel saß im Salon seines Appartements. Er hatte gerade mit Nora Hill telefoniert und sie gebeten, ihn noch heute abend zu empfangen. Sobald er den Hörer in die Gabel gelegt hatte, klingelte das Telefon. »Hier spricht Ottilie Landau«, sagte die Stimme verlegen – bisher hatte Manuel sie stets nur befehlend, hart und aggressiv vernommen. »Ich möchte mich bei Ihnen entschuldigen, Herr Aranda. Für mein Benehmen gestern nachmittag auf dem Cobenzl. Für mein Benehmen überhaupt …« Er antwortete nicht. Was soll das? dachte er.

»… müssen doch verstehen, Herr Aranda! Ich habe Angst, große Angst. Das ist eine so unheimliche Geschichte! Aber nun habe ich lange mit Martin geredet und eingesehen, daß man Ihnen helfen muß, die Wahrheit herauszufinden. Sie sind doch unschuldig an dem allen. Sie können doch nichts dafür! Und da habe ich mich entschlossen, Ihnen zu erzählen, was noch geschah.«

»Sie?«

»Ja. Ich bin nicht so, wie die Leute sagen. Alle halten mich für eiskalt und herzlos. Das stimmt nicht, Herr Aranda! Ich muß nur auf meinen Bruder achtgeben. Er ist so hilflos, er wäre verloren ohne mich. Ich komme zu Ihnen und erzähle, was ich weiß.«

Manuel dachte: Alles dreht sich, dreht sich immer wieder in dieser Affäre. »Nein«, sagte er, »wir sollen uns lieber nicht hier im Hotel unterhalten. Ich bin auch heute abend verabredet.«

»Was ist dann mit morgen?«

»Das wollte ich vorschlagen. Morgen nachmittag – geht das? Sagen wir um vier Uhr? Wieder am Cobenzl, in der Espresso-Bar?«

»Ausgezeichnet«, sagte Ottilie Landau. »Ich werde da sein.«

Zwei Stunden später saß Manuel dann im Wohnzimmer von Nora Hills Appartement. Es schneite wieder heftig, Sturm war aufgekommen, und Noras Haus füllten an diesem Samstagabend laute, lärmende Gäste. Auf dem Parkplatz standen viele Wagen. Gelächter, Stimmen und Musik drangen bis in das Wohnzimmer. Nora saß in ihrem Sessel neben dem Kamin, Manuel saß ihr gegenüber, er sah sie halb durch die Flammen des knisternden Feuers, und sie tranken beide Whisky. Manuel dachte, daß er mit Nora Hill, seit er sie kannte, so gesprochen hatte, immer am gleichen Ort, immer vor dem Kamin, immer mit der kleinen Bar in der Nähe. Und immer hatten Noras Krücken an dem Kaminrand gelehnt …

»Ich weiß«, sagte die so erstaunlich jung gebliebene alternde Frau, »Flemmings Idee funktionierte. Der Prozeß wurde noch einmal begonnen. Das hat Frau Steinfeld mir erzählt, als ich wieder aus Lissabon nach Wien zurückkam.«

»Sie haben Ihrem Freund wirklich nicht die Wahrheit gesagt?«

»Niemals. Denn er hätte sich vielleicht vor Paul Steinfeld versprechen können, nicht wahr? Nein, nein, ich verhielt mich so, wie ich es mit Frau Steinfeld verabredet hatte. Jack glaubte mir, und Paul Steinfeld glaubte ihm auch.« Nora trug an diesem Abend ein bodenlanges Abendkleid aus schwarzer Seide, tief ausgeschnitten, und ihren Brillantschmuck. Während der ganzen Unterhaltung klangen von draußen Musik und Stimmen herein. »1944 gab es dann ja die Katastrophe mit dem vernichtenden anthropologischen Gutachten.«

»Davon habe ich gehört. Aber der Prozeß ging trotzdem weiter!«

»Trotzdem, ja.« Nora nickte. »Der Fall war praktisch bereits abgewiesen, da fand Forster einen neuen Dreh.«

»Was für einen Dreh?«

»Das habe ich nicht mehr in Erinnerung. Kann er es Ihnen nicht erzählen?«

»Ich bin morgen wieder bei ihm.«

»Gut. Der Prozeß lief noch, als die Invasion begann, immer weiter, immer weiter. Im August 1944 flog ich das letzte Mal nach Lissabon. Flemming – damals schon längst nicht mehr der tolle Kerl von einst –, Flemming sagte mir, er würde dafür sorgen, daß ich diesmal lange in Lissabon zu tun hätte.«

»Wie lange?«

»Bis der Krieg verloren war. Ich sollte nicht mehr zurückkommen. Er mußte ja in seinem ›Arbeitsstab‹ bleiben! Aber mich wollte er schützen. Seine Idee war: Ich sollte in Lissabon warten. Er hatte noch einer Menge Leute ähnlich geholfen wie Frau Steinfeld, er rechnete sich aus, daß alle für ihn sprechen würden, falls er nicht flüchten konnte und es zu einem Prozeß kam. Wenn er in Sicherheit war, wollte er endlich heiraten. Er liebte mich bis zuletzt wie ein Verrückter. Vielleicht war er ein Verrückter …«

»Was ist aus ihm geworden?« fragte Manuel.

»Die Russen nahmen ihn sofort hoch, 1945, im April. Er wurde aus Wien weggebracht – weit weg, in die Sowjetunion. Ich habe mich später bei meinen … meinen russischen Kunden hier erkundigt. Sie sagten, Flemming habe noch zwei Jahre in einem Lager gelebt, dann sei er erschossen worden. Er hatte also umsonst manch Gutes getan – Frau Steinfeld und alle die anderen kamen nie dazu, für ihn auszusagen.« Nora zuckte die Schultern. »Pech!« Von draußen klang lautes Gelächter in den stillen Raum. »Ein Italiener«, sagte Nora.

»Wie bitte?«

»Da ist ein Italiener unten, der hat ein neues Spiel mitgebracht. Jeder Gast schildert den komischsten Coitus seines Lebens. Ich habe ein Weilchen zugehört, bevor Sie kamen. Um weiterzuerzählen: In Lissabon hatte keiner von der deutschen Botschaft Lust, noch heimzukehren. Die ließen mich völlig in Ruhe. Auch dort ging schon alles drunter und drüber. Ich hatte eine herrliche Zeit mit Jack … monatelang … Zweimal mußte er dazwischen nach London. Er konnte Steinfeld beruhigen. Der Prozeß lief und lief, es war kein Ende abzusehen. Bald mußte der Krieg vorüber sein, und dann wollte ich zu Jack nach England ziehen. Darüber sprachen wir auch in jener Nacht … der zwölfte Februar 1945 war das … und warm, ganz warm war es am Strand von Estoril …«

Und Jimmy ging zum Regenbogen
cover.html
haupttitel.html
navigation.html
chapter1.html
chapter2.html
chapter3.html
chapter4.html
chapter5.html
chapter6.html
chapter7.html
chapter8.html
chapter9.html
chapter10.html
chapter11.html
chapter12.html
chapter13.html
chapter14.html
chapter15.html
chapter16.html
chapter17.html
chapter18.html
chapter19.html
chapter20.html
chapter21.html
chapter22.html
chapter23.html
chapter24.html
chapter25.html
chapter26.html
chapter27.html
chapter28.html
chapter29.html
chapter30.html
chapter31.html
chapter32.html
chapter33.html
chapter34.html
chapter35.html
chapter36.html
chapter37.html
chapter38.html
chapter39.html
chapter40.html
chapter41.html
chapter42.html
chapter43.html
chapter44.html
chapter45.html
chapter46.html
chapter47.html
chapter48.html
chapter49.html
chapter50.html
chapter51.html
chapter52.html
chapter53.html
chapter54.html
chapter55.html
chapter56.html
chapter57.html
chapter58.html
chapter59.html
chapter60.html
chapter61.html
chapter62.html
chapter63.html
chapter64.html
chapter65.html
chapter66.html
chapter67.html
chapter68.html
chapter69.html
chapter70.html
chapter71.html
chapter72.html
chapter73.html
chapter74.html
chapter75.html
chapter76.html
chapter77.html
chapter78.html
chapter79.html
chapter80.html
chapter81.html
chapter82.html
chapter83.html
chapter84.html
chapter85.html
chapter86.html
chapter87.html
chapter88.html
chapter89.html
chapter90.html
chapter91.html
chapter92.html
chapter93.html
chapter94.html
chapter95.html
chapter96.html
chapter97.html
chapter98.html
chapter99.html
chapter100.html
chapter101.html
chapter102.html
chapter103.html
chapter104.html
chapter105.html
chapter106.html
chapter107.html
chapter108.html
chapter109.html
chapter110.html
chapter111.html
chapter112.html
chapter113.html
chapter114.html
chapter115.html
chapter116.html
chapter117.html
chapter118.html
chapter119.html
chapter120.html
chapter121.html
chapter122.html
chapter123.html
chapter124.html
chapter125.html
chapter126.html
chapter127.html
chapter128.html
chapter129.html
chapter130.html
chapter131.html
chapter132.html
chapter133.html
chapter134.html
chapter135.html
chapter136.html
chapter137.html
chapter138.html
chapter139.html
chapter140.html
chapter141.html
chapter142.html
chapter143.html
chapter144.html
chapter145.html
chapter146.html
chapter147.html
chapter148.html
chapter149.html
chapter150.html
chapter151.html
chapter152.html
chapter153.html
chapter154.html
chapter155.html
chapter156.html
chapter157.html
chapter158.html
chapter159.html
chapter160.html
chapter161.html
chapter162.html
chapter163.html
chapter164.html
chapter165.html
chapter166.html
chapter167.html
chapter168.html
chapter169.html
chapter170.html
chapter171.html
chapter172.html
chapter173.html
chapter174.html
chapter175.html
chapter176.html
chapter177.html
chapter178.html
chapter179.html
chapter180.html
chapter181.html
chapter182.html
chapter183.html
chapter184.html
chapter185.html
chapter186.html
chapter187.html
chapter188.html
chapter189.html
chapter190.html
chapter191.html
chapter192.html
chapter193.html
chapter194.html
chapter195.html
chapter196.html
chapter197.html
chapter198.html
chapter199.html
chapter200.html
chapter201.html
chapter202.html
chapter203.html
chapter204.html
chapter205.html
chapter206.html
chapter207.html
chapter208.html
chapter209.html
chapter210.html
footnotes.html
info_autor.html
info_buch.html
impressum.html
hinweise.html