26

»Sie machen sich keine Vorstellung davon, was die bei der anthropologischen Untersuchung aufführten! Was die alles untersuchten! Die irrwitzigsten Messungen nahmen sie vor! Und ein gewaltiges Instrumentarium gab es …« Martin Landau holte Atem. »Vorgeschrieben vom Reichssippenhauptamt, in Erlassen und Paragraphen und Weisungen festgelegt für Untersuchungen zur Rassenbestimmung, für Vaterschaftsprozesse, Abstammungsprozesse, Klärung der Frage, ob ein Mensch im Zweifelsfalle zur nordischen, arischen Herrenrasse gehörte oder zu einer minderwertigen Rasse von Sklavenvölkern, Untermenschen, Tiermenschen, die eben noch geeignet waren für schwerste Arbeit oder ausgemerzt werden mußten vom Antlitz der Erde – nach dem Willen von so fetten Schweinen wie dem Pornographen und Judenhasser Streicher, dem aufgeschwemmten, versoffenen Doktor Ley, dem kleinen Doktor Goebbels mit seinem Klumpfuß, dem morphiumsüchtigen Göring, dem halbirren Heß, immerhin dem Stellvertreter des Führers, von Quadratschädeln mit Specknacken, Psychopathen, Drüsengestörten, pervertierten Kleinbürgern wie Himmler und menschlichen Karikaturen wie Rosenberg und Ribbentrop!«

»Wären sie nicht so entartet und mißgestaltet gewesen, hätten sie wohl nicht mit solch furchtbarem Fanatismus ihren Traum von der herrlichen blonden, blauäugigen Superrasse geträumt«, sagte Manuel Aranda.

Er saß mit dem Buchhändler an einem Fenstertischchen des Glaspavillons auf dem Cobenzl.

Manuel hatte Juan Cayetano und die beiden Anwälte nach Schwechat zum Flughafen gebracht. Sie waren in der Mittagsmaschine abgeflogen. Alles war geregelt, Cayetano konnte, mit sämtlichen Vollmachten versehen, das Werk nun weiterführen.

Zum Abschied hatten die Männer einander umarmt.

»Paß auf dich auf, Junge …« Cayetano war bewegt gewesen.

Manuel hatte im Flughafenrestaurant gegessen und war dann zum Cobenzl hinaufgefahren, wo er sich mit Landau verabredet hatte. Denn gemäß der Warnung Grolls vermied er nun in seinem Appartement im ›Ritz‹ wichtige Gespräche oder Telefonate.

Der Buchhändler war mit dem neuen Treffpunkt einverstanden gewesen. »Wenn Sie noch zum Flughafen müssen, dann nehme ich die Straßenbahn und einen Bus, der da hinauffährt. Sonst wird es zu spät. Sie müssen mich aber in die Stadt zurückbringen, damit ich rechtzeitig im Laden bin. Sie wissen doch, Tilly …«

»Selbstverständlich«, hatte Manuel gesagt.

Nun aß Landau bereits das zweite Stück Cremetorte und berichtete von den Untersuchungen, die das Gericht nach der ersten Verhandlung angeordnet hatte. Er trank Kaffee wie Manuel, der, an Bianca Barrys Erzählung denkend, fragte: »Diese anthropologische Untersuchung – wann fand die statt?«

»Im Mai 43. Am zehnten. Kann auch der elfte oder der zwölfte gewesen sein, ich erinnere mich nicht genau daran. Heiß war es, furchtbar heiß. Damals kam der Sommer sehr früh.«

Ja, das hatte Bianca auch gesagt …

»Und die Blutgruppenuntersuchung? Wann wurde die vorgenommen?«

»Etwa eine Woche danach.« Landau wischte sich den fettigen Mund ab und legte die Kuchengabel fort. »Sie sind erstaunt, daß so viel Zeit zwischen der Verhandlung und den Untersuchungen verging? Vor allem war das dem Doktor Forster zu verdanken. Der trödelte herum mit der Beantwortung aller Briefe und Eingaben. Der wollte den Prozeß so lange wie möglich führen, verstehen Sie? Daß wir diesen Krieg nicht gewinnen würden, das war Mitte 43 nur noch Idioten nicht klar. Und dann dauerte es Wochen, bis die Institute ihre Berichte an das Gericht und an Forster schickten.«

Das bedeutet, dachte Manuel, daß Heinz Steinfeld bei seinem großen Erlebnis mit Bianca auf jener Donauinsel und danach bei jenem anderen, erschreckenden mit dem geflohenen russischen Gefangenen die Untersuchungen schon hinter sich hatte, ohne die Ergebnisse zu kennen. So erklärte sich seine euphorische Stimmung …

»Wir wurden der Reihe nach aufgerufen«, berichtete Landau. »Heinz kam zuerst dran. Es dauerte endlos. Valerie und ich saßen in einem großen Wartezimmer. Sie war furchtbar nervös, das können Sie sich vorstellen, nicht wahr? Außer uns beiden warteten noch zwei Menschen. Sehr höflich. Sie flüsterten miteinander. Ab und zu lächelten sie uns an. Und trotzdem kam es ihretwegen fast zu einer Katastrophe.«

»Weshalb?«

»Da saß also zunächst eine junge Frau, fast ein Mädchen noch, sehr schlank, hübsch, groß, brünettes Haar, helle Augen …«

Und Jimmy ging zum Regenbogen
cover.html
haupttitel.html
navigation.html
chapter1.html
chapter2.html
chapter3.html
chapter4.html
chapter5.html
chapter6.html
chapter7.html
chapter8.html
chapter9.html
chapter10.html
chapter11.html
chapter12.html
chapter13.html
chapter14.html
chapter15.html
chapter16.html
chapter17.html
chapter18.html
chapter19.html
chapter20.html
chapter21.html
chapter22.html
chapter23.html
chapter24.html
chapter25.html
chapter26.html
chapter27.html
chapter28.html
chapter29.html
chapter30.html
chapter31.html
chapter32.html
chapter33.html
chapter34.html
chapter35.html
chapter36.html
chapter37.html
chapter38.html
chapter39.html
chapter40.html
chapter41.html
chapter42.html
chapter43.html
chapter44.html
chapter45.html
chapter46.html
chapter47.html
chapter48.html
chapter49.html
chapter50.html
chapter51.html
chapter52.html
chapter53.html
chapter54.html
chapter55.html
chapter56.html
chapter57.html
chapter58.html
chapter59.html
chapter60.html
chapter61.html
chapter62.html
chapter63.html
chapter64.html
chapter65.html
chapter66.html
chapter67.html
chapter68.html
chapter69.html
chapter70.html
chapter71.html
chapter72.html
chapter73.html
chapter74.html
chapter75.html
chapter76.html
chapter77.html
chapter78.html
chapter79.html
chapter80.html
chapter81.html
chapter82.html
chapter83.html
chapter84.html
chapter85.html
chapter86.html
chapter87.html
chapter88.html
chapter89.html
chapter90.html
chapter91.html
chapter92.html
chapter93.html
chapter94.html
chapter95.html
chapter96.html
chapter97.html
chapter98.html
chapter99.html
chapter100.html
chapter101.html
chapter102.html
chapter103.html
chapter104.html
chapter105.html
chapter106.html
chapter107.html
chapter108.html
chapter109.html
chapter110.html
chapter111.html
chapter112.html
chapter113.html
chapter114.html
chapter115.html
chapter116.html
chapter117.html
chapter118.html
chapter119.html
chapter120.html
chapter121.html
chapter122.html
chapter123.html
chapter124.html
chapter125.html
chapter126.html
chapter127.html
chapter128.html
chapter129.html
chapter130.html
chapter131.html
chapter132.html
chapter133.html
chapter134.html
chapter135.html
chapter136.html
chapter137.html
chapter138.html
chapter139.html
chapter140.html
chapter141.html
chapter142.html
chapter143.html
chapter144.html
chapter145.html
chapter146.html
chapter147.html
chapter148.html
chapter149.html
chapter150.html
chapter151.html
chapter152.html
chapter153.html
chapter154.html
chapter155.html
chapter156.html
chapter157.html
chapter158.html
chapter159.html
chapter160.html
chapter161.html
chapter162.html
chapter163.html
chapter164.html
chapter165.html
chapter166.html
chapter167.html
chapter168.html
chapter169.html
chapter170.html
chapter171.html
chapter172.html
chapter173.html
chapter174.html
chapter175.html
chapter176.html
chapter177.html
chapter178.html
chapter179.html
chapter180.html
chapter181.html
chapter182.html
chapter183.html
chapter184.html
chapter185.html
chapter186.html
chapter187.html
chapter188.html
chapter189.html
chapter190.html
chapter191.html
chapter192.html
chapter193.html
chapter194.html
chapter195.html
chapter196.html
chapter197.html
chapter198.html
chapter199.html
chapter200.html
chapter201.html
chapter202.html
chapter203.html
chapter204.html
chapter205.html
chapter206.html
chapter207.html
chapter208.html
chapter209.html
chapter210.html
footnotes.html
info_autor.html
info_buch.html
impressum.html
hinweise.html