Northwood, England
Er war schon oft in England gewesen, immer dienstlich, um sich mit Kollegen vom Nachrichtenzentrum bei Cheltenham zu besprechen, und war fast immer bei Nacht gelandet wie auch jetzt. Aber etwas stimmte nicht...
Verdunklung. Unten kaum Lichter. Hatte das heutzutage angesichts raffinierter Flugnavigationshilfen noch einen Sinn, oder war es nur eine psychologische Maßnahme, um der Bevölkerung klarzumachen, was vor sich ging? Dank der kontinuierlichen TV-Berichte, teils »live« von der Front, wußte diese Bescheid, aber Toland hatte sich um den Medienzirkus nicht gekümmert. Wie die meisten Leute in Uniform hatte er keine Zeit für die Großlage, sondern konzentrierte sich auf seinen kleinen Teil des Ganzen. Ed Morris und Danny McCafferty geht es wohl ähnlich, dachte er, und da ging ihm auf, daß er zum ersten Mal seit über einer Woche an sie gedacht hatte. Wie erging es ihnen wohl? Sie waren gewiß in größerer Gefahr als er im Augenblick. Andererseits hatte er auf der Nimitz am zweiten Kriegstag genug Terror für den Rest seines Lebens erlebt. Toland wußte zu diesem Zeitpunkt noch nicht, daß er mit einem routinemäßigen Fernschreiben, das er vor einer Woche abgesandt hatte, das Leben dieser Männer zum zweiten Male in diesem Jahr direkt beeinflussen würde.
Zehn Minuten später setzte die Boeing 737 auf. Es waren nur zwanzig Passagiere an Bord, fast alle in Uniform. Toland wurde von einem Wagen abgeholt, der ihn rasch nach Northwood brachte.
»Commander Toland?« fragte ein Lieutenant der Royal Navy. »Bitte kommen Sie mit, Sir. Der COMEASTLANT will Sie sprcchen.«
Admiral Sir Charles Beattie kaute vor einer riesigen Karte des Nord- und Ostatlantik auf einer kalten Pfeife.
»Commander Toland, Sir.«
»Danke«, sagte der Admiral, ohne sich umzudrehen. »Tee und Kaffee stehen in der Ecke, Commander.«
Toland schenkte sich Tee ein, den er nur in England trank.
»Ihre Tomcats haben gute Arbeit geleistet«, sagte Beattie.
»Entscheidend war das Flugzeugradar, Sir. Über die Hälfte der Abschüsse wurden von der RAF erzielt.«
»Vergangene Woche teilten Sie uns mit, Ihre Tomcats könnten Backfire über große Entfernungen visuell ausmachen.«
Es dauerte einige Sekunden, bis Toland sich entsann. »Ah, Sie meinen das System mit der Videokamera, das für die Ortung von Kampfflugzeugen über dreißig Meilen angelegt ist. Ein Objekt von der Größe eines Backfirc crfaßt es bei gutem Wetter aber schon über fünfzig Meilen.«
»Ohne daß die Backfire etwas davon merken?«
»Wahrscheinlich, Sir.«
»Wie weit könnte man einem Backfire folgen?«
»Diese Frage sollte man einem Piloten stellen. Ein Tomcat kann, wenn er in der Luft aufgetankt wird, vier Stunden lang in der Luft bleiben. Zwei Stunden hin, zwei Stunden zurück; damit wären sie praktisch zu Hause.«
Beattie drehte sich nun zum ersten Mal zu Toland um. Sir Charles, ehemals selbst Flieger, hatte die Ark Royal befehligt, Großbritanniens letzten richtigen Flugzeugträger. »Wissen Sie genau, von welchen Stützpunkten der Iwan seine Backfire starten läßt?«
»Ja, es sind vier Flugplätze bei Kirowsk. Ich nehmc an, daß Ihnen Satellitenbilder vorliegen, Sir.«
»Hier.« Beattie reichte ihm einen Hefter. Das Ganze kam Toland unwirklich vor. Vier-Sterne-Admirale berieten sich normalerweise nicht so lässig mit einem frischgebackenen Commander – es sei denn, sie hatten nichts Besseres zu tun. Und Beattie war ein vielbeschäftigter Mann. Bob schlug die Akte auf.
»Ah.« Er sah einen Satz Bilder von Umbosero, dem Flugfeld östlich von Kirowsk, das während des Satellitendurchgangs von den Russen eingenebelt worden war. Leuchtfeuer stifteten im Infrarotbereich zusätzliche Verwirrung. »Nun, da hätten wir Bunker und drei Maschinen. Wurde die Aufnahme gemacht, als die Backfire im Einsatz waren?«
»Korrekt. Der Verband startete drei Stunden vor dem Satellitendurchgang.«
»Und Tanklaster. Werden die Maschinen sofort nach der Landung aufgetankt?«
»Offenbar, und ehe sie in die Bunker kommen.«
Toland nickte. »Wäre eine vorzügliche Gelegenheit, sie am Boden zu erwischen – aber uns fehlen Maschinen mit der entsprechenden Reichweite. B-52 schafften das, doch die würden massakriert. Diese Lektion haben wir über Island gelernt.«
»Ein Tomcat könnte die Russen aber praktisch bis nach Hause verfolgen und genau feststellen, wann sie landen?« hakte Sir Charles nach.
Toland sah sich die Karte an. Die Backfire kehrten dreißig Minuten vor der Landung auf ihrem Stützpunkt wieder in den russischen Jägerschutzbereich zurück. »Das ließe sich bis auf plusminus fünfzehn Minuten sagen. Fragt sich nur, wie lange es dauert, einen Backfire in der Luft aufzutanken.«
»Commander, ich werde Sie über eine bisher noch geheime Operation namens Doolittle informieren lassen. Kommen Sie in einer Stunde zurück. Ich will sehen, ob Sie Vorschläge zur Verbesserung des operativen Grundkonzepts haben.«