Das »æ« in Namen wie Cædmon, Ælfric etc. ist ein Buchstabe runischen Ursprungs, der in der angelsächsischen Sprache häufig vorkam und wie das deutsche »ä« ausgesprochen wird.
William müßte natürlich eigentlich Guillaume heißen, zumal alle anderen Normannen in diesem Roman Namen in französischer Schreibweise haben. Da dieser König aber nun einmal als »William« in die englische Geschichte eingegangen ist, habe ich ihn hier ebenfalls so genannt.
Nachnamen im heutigen Sinne gab es im 11. Jahrhundert nicht. Ich habe Namen wie Godwinson, fitz Osbern oder Montgomery trotzdem als solche verwendet, damit bei der Vielzahl der Personen noch erkennbar bleibt, wer wessen Sohn oder Tochter ist.
Eine Aufstellung der wichtigsten Figuren – historische wie fiktive – findet sich im Anhang.