18.

Es dämmerte bereits, als es in der Residenz unruhig wurde. Hilarius schreckte aus seinen Gedanken hoch und stand gerade noch rechtzeitig auf, bevor der Herzog den Gang heraufkam. Wilhelm IV. trug Jagdtracht und hatte es eilig.

Mit dem Gefühl, einen aussichtslosen Kampf ausfechten zu müssen, trat Hilarius auf ihn zu. »Erlaubt mir ein Wort, Euer Gnaden!«

Der Herzog blieb stehen und musterte ihn mit kaltem Blick. In seinen Augen war Hilarius ebenfalls einer der verderbten Geistlichen, die ihm vom Freisinger oder einem der anderen, ihm benachbarten Kirchen- und Landesfürsten untergeschoben worden waren.

»Was willst du?«, fragte er.

Das klingt eher wie »Verschwinde!«, dachte der Pater. Doch es war wenigstens ein Anfang. »Ich bitte um Gnade!«

»Um Gnade? Was hast du jetzt schon wieder angestellt?« Wilhelm versagte dem Pater die höfliche Anrede, auf die dieser als Geistlicher ein Anrecht gehabt hätte, und behandelte ihn wie einen Knecht.

Hilarius ließ sich nicht beirren. »Ich bitte nicht um Gnade für mich, Herr, sondern für eine arme Magd, die heute in den Kerker geworfen wurde.«

Da Wilhelm an diesem Tag das Jagdglück versagt geblieben war, hatte er wenig Lust, sich Klagen anzuhören. Einzig die Neugier hielt ihn davon ab, den Pater einfach wegzuschicken.

»Komm mit!«, sagte er und ging weiter.

Hilarius eilte mit wehender Kutte hinter Wilhelm IV. her und versprach der Heiligen Jungfrau eine große Wachskerze, wenn sie ihm bei dem Gespräch mit dem Herzog helfen würde.

In seiner Kammer angekommen, dachte Wilhelm nicht daran, sich sofort dem Geistlichen zu widmen, sondern winkte seinem Leibdiener, ihm beim Umziehen zu helfen. Erst als er in ein anderes Gewand gekleidet war, wandte er sich Hilarius zu. »Jetzt rede! Später habe ich keine Zeit mehr für dich!«

Hilarius schluckte, um den Frosch hinunterzuwürgen, der sich in seiner Kehle breitgemacht hatte, und breitete dann Rosis Geschichte vor dem Herzog aus.

Wilhelm hörte ihm zu und sagte erst etwas, als Hilarius seinen Bericht beendet hatte. »Du behauptest, die Magd war schwanger, und man will, dass sie bekennt, Ernst Rickinger wäre daran schuld?«

»So ist es, Euer Gnaden. Aber …« Hilarius brach ab, als er den spöttischen Blick des Herzogs auf sich gerichtet sah.

»Waren vielleicht deine Hände – oder besser gesagt das, was zwischen deinen Beinen hängt – im Spiel? Zutrauen würde ich es dir, obwohl du aufgrund deiner Vorlieben bislang der Ochse genannt wurdest, der gemolken werden will!« Wilhelm lachte laut über diesen derben Scherz.

Hilarius nickte unglücklich. »Ich habe mit der Magd fleischlich verkehrt, Euer Gnaden.«

»Und jetzt sitzt sie im Kerker, weil du ihr einen dicken Bauch gemacht hast? Pfaffe, man sollte dich an ihrer Stelle ins Loch stecken!« Der Herzog schob den Diener, der ihm eben einen Becher Wein reichen wollte, zur Seite und drohte mit der Faust.

»Wenn es die einzige Möglichkeit ist, um Rosi vor dem Gefängnis und der Folter zu retten, bin ich bereit, ihre Stelle einzunehmen«, erklärte Hilarius gepresst.

»Du wärst dazu bereit?« Das hatte Wilhelm nicht erwartet. Dann aber winkte er verächtlich ab. »Der Freisinger Bischof würde bis zum Papst laufen, um den Kirchenbann für mich zu fordern, wenn ich einen seiner Geistlichen meinem Gericht unterwerfe!«

Da kam ihm ein Gedanke, über den er im ersten Augenblick lachen musste. Er wurde aber rasch wieder ernst und musterte Hilarius mit heimlichem Spott. »Also gut! Ich bin bereit, die Magd Rosi zu begnadigen und aus dem Kerker zu entlassen. Jedoch nur unter dieser Bedingung: Du wirst deinem geistlichen Amt mit all seinen Privilegien entsagen und in den weltlichen Stand zurückkehren. Außerdem wirst du diese Magd zu deinem ehelichen Weib nehmen und drittens Unsere Residenzstadt München und Unser Herzogtum Bayern verlassen. Da das Weib krank ist, gebe ich euch drei Tage Zeit. Danach müsst ihr gehen.«

Wilhelm IV. erwartete nicht, dass Hilarius darauf eingehen würde. Dafür saß der Pater zu dick in der Wolle, und es gab in der Pfarrei von Sankt Peter genug liederliche Weiber, mit denen er sich vergnügen konnte.

Für Hilarius war die Forderung des Herzogs im ersten Moment ein Schock. Bisher hatte er sich als Ordenspriester recht wohl gefühlt und nie einen Gedanken daran verschwendet, seinen geistlichen Stand aufzugeben. Allerdings erinnerte er sich jetzt daran, wie er sich in den Nächten nach Rosi gesehnt hatte, und der Gedanke, sie für immer um sich zu haben, war verführerisch. Doch eine Heirat war für ihn unmöglich. Immerhin war Rosi nur eine einfache Magd und hatte zudem auch unter anderen Männern gelegen. Vergiss sie, sagte ein Teil seines Ichs, das dem angenehmen Leben eines Seelsorgers den Vorzug gab. Doch ihm war klar, dass er, wenn er jetzt ging, die junge Frau dem Richter und der Folter auslieferte.

Hilarius atmete tief durch und verbeugte sich vor dem Herzog. »Wenn dies Euer Wille ist, Euer Gnaden, werde ich ihn erfüllen!«

Damit verblüffte er den Herzog so sehr, dass dieser sich an seinem Wein verschluckte. »Du würdest es wirklich tun?«, rief Wilhelm, nachdem er wieder Luft bekam.

Hilarius sah ihn mit einem wehmütigen Lächeln an. »Ich liebe Rosi, und ich will nicht, dass sie leidet!«

»Du bist wahrlich nicht für den geistlichen Stand geschaffen. Doch da du die Magd haben willst, sollst du sie bekommen. Hole meinen Sekretarius!«

Der letzte Satz galt dem Diener, der seinem Herrn eben noch auf den Rücken geklopft hatte. Dieser verließ den Raum und kehrte kurz darauf mit einem jungen Mann in einem knielangen braunen Wams zurück.

»Euer Gnaden befehlen?« Ohne auf Antwort zu warten, wandte der Schreiber sich einem an der Wand stehenden Pult zu, nahm aus einem Fach, das unter der schräg stehenden Schreibplatte angebracht war, einen Bogen Papier, ein Tintenfass und eine Schreibfeder und legte sich alles zurecht.

Wilhelm IV. wanderte durch den Raum und begann zu diktieren. Zunächst ließ er einen Erlass anfertigen, der die Freilassung der gefangenen Magd befahl. Auf das gleiche Blatt kam die Anweisung, dass das Rosi genannte Weib Hilarius zu heiraten und mit diesem zusammen in drei Tagen die Stadt München zu verlassen habe.

Als er das Blatt unterschrieben und gesiegelt hatte, reichte er es an Hilarius weiter. »Da hast du es! Was du jetzt damit tust, ist deine Sache.«

Für sich dachte er, dass der Pater, nachdem ihm die Tragweite seines Schritts bewusst geworden war, das Schreiben zerreißen und ins Feuer werfen würde.

»Ich danke Euch, Euer Gnaden!« Hilarius küsste die Hand des Herzogs und zog sich rückwärtsgehend zurück.

Wilhelm IV. blickte ihm einen Augenblick lang nach und deutete dann mit dem rechten Zeigefinger auf seinen Sekretär. »Schreibe!«, wies er ihn an und erteilte dann den Befehl, Rosis Herrin gefangen zu setzen und der Schwere ihrer Tat nach zu bestrafen. Immerhin hatte Frau Anna eine andere Frau so geschlagen, dass diese ihr Kind verloren hatte, und so etwas gedachte er in seinem Herzogtum Bayern nicht zu dulden.

Die Ketzerbraut. Roman
cover.html
haupttitel.html
navigation.html
chapter1.html
chapter2.html
chapter3.html
chapter4.html
chapter5.html
chapter6.html
chapter7.html
chapter8.html
chapter9.html
chapter10.html
chapter11.html
chapter12.html
chapter13.html
chapter14.html
chapter15.html
chapter16.html
chapter17.html
chapter18.html
chapter19.html
chapter20.html
chapter21.html
chapter22.html
chapter23.html
chapter24.html
chapter25.html
chapter26.html
chapter27.html
chapter28.html
chapter29.html
chapter30.html
chapter31.html
chapter32.html
chapter33.html
chapter34.html
chapter35.html
chapter36.html
chapter37.html
chapter38.html
chapter39.html
chapter40.html
chapter41.html
chapter42.html
chapter43.html
chapter44.html
chapter45.html
chapter46.html
chapter47.html
chapter48.html
chapter49.html
chapter50.html
chapter51.html
chapter52.html
chapter53.html
chapter54.html
chapter55.html
chapter56.html
chapter57.html
chapter58.html
chapter59.html
chapter60.html
chapter61.html
chapter62.html
chapter63.html
chapter64.html
chapter65.html
chapter66.html
chapter67.html
chapter68.html
chapter69.html
chapter70.html
chapter71.html
chapter72.html
chapter73.html
chapter74.html
chapter75.html
chapter76.html
chapter77.html
chapter78.html
chapter79.html
chapter80.html
chapter81.html
chapter82.html
chapter83.html
chapter84.html
chapter85.html
chapter86.html
chapter87.html
chapter88.html
chapter89.html
chapter90.html
chapter91.html
chapter92.html
chapter93.html
chapter94.html
chapter95.html
chapter96.html
chapter97.html
chapter98.html
chapter99.html
chapter100.html
chapter101.html
chapter102.html
chapter103.html
chapter104.html
chapter105.html
chapter106.html
chapter107.html
chapter108.html
chapter109.html
chapter110.html
chapter111.html
chapter112.html
chapter113.html
chapter114.html
chapter115.html
chapter116.html
chapter117.html
chapter118.html
chapter119.html
chapter120.html
chapter121.html
chapter122.html
chapter123.html
chapter124.html
chapter125.html
chapter126.html
chapter127.html
chapter128.html
chapter129.html
chapter130.html
chapter131.html
chapter132.html
chapter133.html
chapter134.html
chapter135.html
chapter136.html
chapter137.html
chapter138.html
chapter139.html
chapter140.html
chapter141.html
chapter142.html
chapter143.html
chapter144.html
chapter145.html
chapter146.html
chapter147.html
chapter148.html
chapter149.html
chapter150.html
chapter151.html
chapter152.html
chapter153.html
chapter154.html
chapter155.html
chapter156.html
chapter157.html
chapter158.html
chapter159.html
chapter160.html
chapter161.html
chapter162.html
chapter163.html
chapter164.html
chapter165.html
chapter166.html
chapter167.html
chapter168.html
chapter169.html
chapter170.html
info_autor.html
info_buch.html
impressum.html
hinweise.html