13
Auf Tajirikas Rat hin bestimmte der Herrscher einen Tag, an dem die Verfluchten Vier, Machokali, Mambo, Nyawĩra und der Herr der Krähen, symbolisch verbrannt werden sollten, damit ihre Geister niemals wiederkehrten und die Herrschenden heimsuchten. Mit Fernsehteams im Gefolge überboten sich Minister, Parlamentsabgeordnete und Heerscharen loyaler Jugendlicher dabei, das größtmögliche Abbild ihres jeweiligen Lieblingsverräters zu verbrennen, und manche warfen die flammende Figur gar ins Meer. Später waren auf den Fernsehschirmen Szenen von Jubel und Triumph zu sehen. Doch Gerüchte und die Erzählungen von Augenzeugen berichteten von seltsamen Vorkommnissen.
„Ehrlich! Haki ya Mungu!“, sprach A.G. Jahre später vor seinen Zuhörern. „Die Abbilder von Nyawĩra und dem Herrn der Krähen wollten nicht brennen – stattdessen spien sie Feuerbälle, die jene jagten, die sie verbrennen wollten.“