27
Der Herrscher stöhnte ununterbrochen, schaffte es bemerkenswerterweise aber trotzdem, ab und zu einen Blick auf den Fernsehschirm zu werfen. Vieles, was für das Schauspiel draußen entscheidend war, wie das Signal für die Hubschrauber, mit dem Abwurf des Geldes zu beginnen, hing allein von ihm ab. Doch die Krämpfe beeinträchtigten seine Konzentration erheblich.
Plötzlich war ein seltsamer Laut zu hören. Furyk kletterte schnell die Himmelstreppe hinauf, von wo aus er Clarkwell und Kaboca herbeiwinkte. Das Tuch, das Kaniũrũ mit den Farben der Erde bemalt hatte, riss, und die Riemen, die den Körper an den Stuhl banden, gaben nach.
Etwas erschrocken stiegen die drei Ärzte die Treppe herab und berieten sich.
„Der Körper dehnt sich wieder aus“, sagte Furyk sichtlich bestürzt. „Was hat das zu bedeuten?“
„Das widerspricht all unserer wissenschaftlichen Logik“, ergänzte Clarkwell.
„Die Frage ist, wie wir die Expansion eindämmen können, bevor der Körper den ganzen Raum ausfüllt“, sagte Furyk und schaute Kaboca an.
„Was hat der Zauberer in New York gemacht, um die Expansion aufzuhalten?“, fragte Clarkwell.
„Der Herr der Krähen? Ich weiß nicht, was er gemacht hat“, gab Kaboca zu.
„Man sollte ihn von der Versammlung hierherbeordern“, schlug Furyk vor.
„Der Befehl, den Herrn der Krähen zurückzurufen, kann nur vom Herrscher selbst kommen“, sagte Kaboca. Aber sie wussten beide, dass der Herrscher nicht in der Lage war, einen Befehl zu geben.