15

Sikiokuu hängte ein, weil er kurz vor einem hysterischen Anfall stand und sich beherrschen musste, am Telefon nicht laut loszulachen. Er musste einräumen, dass der Herr der Krähen über außergewöhnliche Kräfte verfügte. Die Behauptung jedoch, der Zauberer hätte lebendige Schatten erschaffen, die Leute entführten, sie vor Gericht stellten, verdroschen, verprügelten und grün und blau schlugen, war schwer zu schlucken. Hatte der Zauberer seine Schatten etwa in Amerika in die Welt gesetzt und sie dann quer über den Atlantik nach Aburĩria geschickt? Wie hätte es ihm möglich sein sollen, sich beim Herrscher in New York aufzuhalten und gleichzeitig bei Vinjinia in Eldares? Und wenn man bedachte, wie Kaniũrũ darauf hereingefallen war? Er hörte auf zu lachen, als ihm plötzlich durch den Kopf schoss, dass der Herr der Krähen ja vielleicht gar nicht ins Flugzeug nach Amerika gestiegen war. Aber er verwarf diesen Gedanken so schnell wieder, wie er ihm gekommen war. Schließlich hatten Kahiga und Njoya ihn zum Flughafen gebracht, in das Flugzeug gesetzt und gewartet, bis es abgehoben hatte.

Dann fiel ihm ein, nie eine Bestätigung erhalten zu haben, dass der Hexer tatsächlich in Amerika angekommen war. Sikiokuu beschloss, in Amerika anzurufen, um alle Zweifel zu zerstreuen, die Vinjinias Behauptungen aufgeworfen hatten.

Außerdem hoffte Sikiokuu, mehr über den Zustand des Herrschers in Erfahrung zu bringen. Wer konnte vorhersagen, was in Aburĩria geschehen würde, wenn sich die Krankheit verschlimmerte? Würde das einen Staatsstreich auslösen? Es behagte ihm nicht, an Krankheit, Tod und Nachfolge zu denken. Es war Hochverrat, solche Gedanken zu hegen, und das erneuerte die Furcht, der Herr der Krähen könnte Sikiokuus heimlichen Wunsch nach einem Leben an der Spitze des Staates erkannt haben. Würde der Zauberer dem Herrscher etwas über Sikiokuus verräterisches Begehren ins Ohr flüstern? Ein Erfolg bei der Behandlung des Herrschers könnte erreicht worden sein, weil der Zauberer zu einer Art Leibarzt des Herrschers ernannt worden war. Der Hexenmeister war eine Gefahr. Besser also, man war auf dem Laufenden.

Er rief in New York an, und obwohl allein der Klang der Stimme seines Erzrivalen Hass aufsteigen ließ, konnte Sikiokuu nicht umhin, nach Machokali zu fragen, weil dieser die E-Mail geschickt hatte, in welcher der Herrscher nach dem Herrn der Krähen verlangte.

Er konnte nicht glauben, was er zu hören bekam. Trieb Machokali ein Spielchen mit ihm? Log er ihn vielleicht sogar an? Nein, das konnte nicht sein. Machokali sprach mit einer Mischung aus Trauer, Zorn und sogar Mattigkeit. Vielleicht aber tat er nur so. Er bestätigte, dass der Herr der Krähen tatsächlich in Amerika angekommen und ein Mal von Seiner Allmächtigen Vortrefflichkeit empfangen worden sei. Doch dann sei er verschwunden. Er sei nirgends zu finden, obwohl niemand gesehen habe, dass er abgereist sei. Man habe seine Abwesenheit erst gestern entdeckt, und niemand könne mit Bestimmtheit sagen, wann genau er entschwunden sei oder ob er sich noch in Amerika aufhalte.

Die Nachricht vom mysteriösen Verschwinden des Zauberers traf Sikiokuu wie ein Schlag. War der Herr der Krähen wieder im Land? Vielleicht schon eine ganze Weile? Sprach Vinjinia also die Wahrheit, als sie sagte, sie sei ihm begegnet und habe persönlich mit ihm gesprochen? Was waren die Konsequenzen seiner Fähigkeit, lebendige Schatten erschaffen zu können? Was, wenn er eine Schattenarmee ins Leben rief und die Herrschaft an sich riss, jetzt wo er das gesamte Ausmaß der Krankheit des Herrschers kannte? Oh, er hatte vergessen, sich nach der Krankheit des Herrschers zu erkundigen! Spielte der unsichtbare Zauberer seinen Gedanken einen Streich?

Er war schockiert, ja, aber er erkannte schnell, dass er etwas dagegen unternehmen musste. Er erinnerte sich, bevor der Herr der Krähen nach Amerika abgereist war, die Idee ausgebrütet zu haben, ihn zu eliminieren. Die plötzliche und unerwartete Vorladung durch den Herrscher hatte die Ausführung des Plans verhindert. Jetzt aber, nach all der Verwirrung über den Aufenthaltsort des Zauberers …

Und mit einem Mal fühlte sich Sikiokuu in Hochstimmung. Gott liebt mich, so viel ist sicher, murmelte er vor sich hin. Es ist der Zeitpunkt gekommen, den Herrn der Krähen in die Hölle zu schicken, zusammen mit all seinen Zauberutensilien, einschließlich der Spiegel, die Beweise von Sikiokuus Ambitionen eingefangen haben könnten. Wenn er jetzt handelte, würde niemand genau erfahren, wann, wo und wie den Herrn der Krähen das Schicksal ereilt hatte, denn außer Vinjinia gab es keine glaubwürdige Person, die wusste, dass der Herr der Krähen offenbar in seinen Schrein zurückgekehrt war.

Oder sollte er besser eine Allianz mit dem Zauberer schmieden? Eine Schattenarmee, die Sikiokuu treu ergeben war? Aber das hieße, einem Hexenmeister, dem man nicht trauen konnte, zu viel Macht zu übertragen. Nein, Sikiokuu würde ihn heimlich verhaften und in sein Büro bringen lassen, wo er ihn mit List und Drohungen dazu zwingen würde, Nyawĩra herbeizuschaffen. Dann würde er ihn den hungrigen Krokodilen im Red River zum Fraß vorwerfen. Statt seine treuen Leutnants Kahiga und Njoya die Schmutzarbeit erledigen zu lassen, die beide Angst vor dem Herrn der Krähen hatten, würde Sikiokuu dieses Mal Freiwillige rekrutieren. Kaniũrũs Jugendbrigaden kamen ihm da gerade recht.

Er griff wieder zum Hörer, rief Kaniũrũ an und ließ es so aussehen, als nähme er ein zuvor unterbrochenes Gespräch wieder auf.

„Wir wurden unterbrochen, bevor ich alles gesagt hatte“, begann Sikiokuu. „Du weißt ja, wie das mit unseren Telefonleitungen ist. Ich hoffe auf den Tag, an dem unsere Telefone so reibungslos und effizient arbeiten wie in Japan oder Amerika. Was hatte ich noch gesagt, bevor die Verbindung abgeschnitten wurde? Dass der Herr der Krähen nicht im Lande war oder ist. Ich habe aber noch einmal intensiv darüber nachgedacht, was du gesagt hast, und ich denke Folgendes: Nehmen wir um der Sache willen einmal an, Vinjinia sagt die Wahrheit und hat den Herrn der Krähen tatsächlich gesehen und mit ihm gesprochen. Dann ruf eine Truppe aus treuen und vertrauenswürdigen jungen Leuten zusammen. Holt mir diesen Herrn der Krähen. Bringt ihn mir lebend. Alle anderen im Schrein, Angestellte oder Klienten, bringt ihr zum Red River. Die Krokodile sind krank vor Hunger.“

Kaniũrũ gefiel der Gedanke überhaupt nicht, als Anführer einer Truppe von Rowdies den Schrein zu überfallen. Deshalb hatte er um eine Polizeieinheit gebeten, der er Befehle erteilen konnte, während er selbst im Hintergrund blieb, oder, was noch besser war, die es ihm erlaubte, sich ganz vom Ort des Geschehens fernzuhalten und so dem Bannfluch des Hexenmeisters zu entgehen.

„Warum kann nicht … die Polizei … Warum geben Sie mir nicht eine Polizeieinheit mit Jagdgewehren – Sie wissen schon, solche, die sogar einen Elefanten in Fetzen reißen können?“

„Begreifst du das nicht? Wir wollen nicht der ganzen Welt verkünden, was wir tun; die Regierung hat damit nicht das Geringste zu tun. Das ist alles inoffiziell. Also, ruf deine Jugendtruppe zusammen. Ich bin sicher, einige von ihnen sind auch bewaffnet. Aber dass dir eins klar ist: Ich will den Herrn der Krähen lebend!“

Sikiokuu erwartete sich eine Menge von dieser letzten Begegnung mit dem Herrn der Krähen: den Ort von Nyawĩras Versteck, einen vollständigen Bericht über die Krankheit des Herrschers und möglicherweise ein Bündnis. Andererseits lagen ein paar Fragen in der Luft: Wann und wie war der Herr der Krähen aus Amerika entkommen? Und warum? Oder war er in New York getötet worden und jetzt Gegenstand einer Vertuschung?

Herr der Krähen
titlepage.xhtml
cover.xhtml
copy.xhtml
titel.xhtml
wid.xhtml
zitate.xhtml
inhalt.xhtml
book1.xhtml
ch01.xhtml
ch02.xhtml
ch03.xhtml
ch04.xhtml
ch05.xhtml
ch06.xhtml
ch07.xhtml
ch08.xhtml
ch09.xhtml
ch10.xhtml
ch11.xhtml
ch12.xhtml
ch13.xhtml
ch14.xhtml
ch15.xhtml
book2.xhtml
book2p1.xhtml
ch16.xhtml
ch17.xhtml
ch18.xhtml
ch19.xhtml
ch20.xhtml
ch21.xhtml
ch22.xhtml
ch23.xhtml
ch24.xhtml
ch25.xhtml
ch26.xhtml
ch27.xhtml
ch28.xhtml
ch29.xhtml
ch30.xhtml
ch31.xhtml
ch32.xhtml
book2p2.xhtml
ch33.xhtml
ch34.xhtml
ch35.xhtml
ch36.xhtml
ch37.xhtml
ch38.xhtml
ch39.xhtml
ch40.xhtml
ch41.xhtml
ch42.xhtml
ch43.xhtml
ch44.xhtml
ch45.xhtml
ch46.xhtml
ch47.xhtml
ch48.xhtml
ch49.xhtml
ch50.xhtml
ch51.xhtml
ch52.xhtml
ch53.xhtml
book2p3.xhtml
ch54.xhtml
ch55.xhtml
ch56.xhtml
ch57.xhtml
ch58.xhtml
ch59.xhtml
ch60.xhtml
ch61.xhtml
ch62.xhtml
ch63.xhtml
ch64.xhtml
ch65.xhtml
ch66.xhtml
ch67.xhtml
ch68.xhtml
book3.xhtml
book3p1.xhtml
ch70.xhtml
ch71.xhtml
ch72.xhtml
ch73.xhtml
ch74.xhtml
ch75.xhtml
ch76.xhtml
ch77.xhtml
ch78.xhtml
ch79.xhtml
ch80.xhtml
ch81.xhtml
ch82.xhtml
ch83.xhtml
ch84.xhtml
ch85.xhtml
ch86.xhtml
ch87.xhtml
book3p2.xhtml
ch88.xhtml
ch89.xhtml
ch90.xhtml
ch91.xhtml
ch92.xhtml
ch93.xhtml
ch94.xhtml
ch95.xhtml
ch96.xhtml
ch97.xhtml
ch98.xhtml
ch99.xhtml
ch100.xhtml
ch101.xhtml
ch102.xhtml
ch103.xhtml
ch104.xhtml
ch105.xhtml
ch106.xhtml
ch107.xhtml
ch108.xhtml
ch109.xhtml
ch110.xhtml
book3p3.xhtml
ch111.xhtml
ch112.xhtml
ch113.xhtml
ch114.xhtml
ch115.xhtml
ch116.xhtml
ch117.xhtml
ch118.xhtml
ch119.xhtml
ch120.xhtml
ch121.xhtml
ch122.xhtml
ch123.xhtml
ch124.xhtml
ch125.xhtml
ch126.xhtml
book4.xhtml
book4p1.xhtml
ch127.xhtml
ch128.xhtml
ch129.xhtml
ch130.xhtml
ch131.xhtml
ch132.xhtml
ch133.xhtml
ch134.xhtml
ch135.xhtml
ch136.xhtml
ch137.xhtml
ch138.xhtml
ch139.xhtml
ch140.xhtml
ch141.xhtml
ch142.xhtml
ch143.xhtml
ch144.xhtml
ch145.xhtml
ch146.xhtml
ch147.xhtml
ch148.xhtml
ch149.xhtml
ch150.xhtml
ch151.xhtml
book4p2.xhtml
ch152.xhtml
ch153.xhtml
ch154.xhtml
ch155.xhtml
ch156.xhtml
ch157.xhtml
ch158.xhtml
ch159.xhtml
ch160.xhtml
ch161.xhtml
ch162.xhtml
ch163.xhtml
ch164.xhtml
ch165.xhtml
ch166.xhtml
ch167.xhtml
ch168.xhtml
ch169.xhtml
ch170.xhtml
ch171.xhtml
ch172.xhtml
book4p3.xhtml
ch173.xhtml
ch174.xhtml
ch175.xhtml
ch176.xhtml
ch177.xhtml
ch178.xhtml
ch179.xhtml
ch180.xhtml
ch181.xhtml
ch182.xhtml
ch183.xhtml
ch184.xhtml
ch185.xhtml
ch186.xhtml
ch187.xhtml
ch188.xhtml
ch189.xhtml
ch190.xhtml
ch191.xhtml
ch192.xhtml
ch193.xhtml
ch194.xhtml
ch195.xhtml
ch196.xhtml
ch197.xhtml
book5.xhtml
book5p1.xhtml
ch198.xhtml
ch199.xhtml
ch200.xhtml
ch201.xhtml
ch202.xhtml
ch203.xhtml
ch204.xhtml
ch205.xhtml
ch206.xhtml
ch207.xhtml
ch208.xhtml
ch209.xhtml
ch210.xhtml
ch211.xhtml
ch212.xhtml
ch213.xhtml
ch214.xhtml
ch215.xhtml
ch216.xhtml
ch217.xhtml
ch218.xhtml
ch219.xhtml
ch220.xhtml
ch221.xhtml
ch222.xhtml
ch223.xhtml
ch224.xhtml
ch225.xhtml
ch226.xhtml
book5p2.xhtml
ch227.xhtml
ch228.xhtml
ch229.xhtml
ch230.xhtml
ch231.xhtml
ch232.xhtml
ch233.xhtml
ch234.xhtml
ch235.xhtml
ch236.xhtml
ch237.xhtml
ch238.xhtml
book5p3.xhtml
ch239.xhtml
ch240.xhtml
book6.xhtml
ch241.xhtml
ch242.xhtml
ch243.xhtml
ch244.xhtml
ch245.xhtml
ch246.xhtml
ch247.xhtml
ch248.xhtml
ch249.xhtml
ch250.xhtml
ch251.xhtml
ch252.xhtml
ch253.xhtml
ch254.xhtml
dank.xhtml
author.xhtml
bm2.xhtml